ANZEIGE

Erica Synths Drum Rack Test

Fazit

Das Drum Rack von Erica Synths klingt erstaunlich gut, ist toll zu bedienen und zu spielen. Das Ganze macht einen sehr gespannt auf das kommende Techno System, welches die Möglichkeit komplette Tracks zu produzieren und zu performen verspricht. Die hier getesteten Drum Module sind keine Kopie von alten Schaltbildern, sondern moderne, komplett neu entwickelte Schaltungen, die einfach großartig klingen und ein breites Spektrum an perkussiven Klängen bieten. Durch ein paar kleine Ungemütlichkeiten sind diese Module ganz knapp an der vollen Punktzahl vorbeigerutscht. Aufgrund der geforderten Preise für die einzelnen Module, kann ich diese bedenkenlos jedem empfehlen, der Ausschau nach Modulen für perkussive Klänge hält. Hier werden Fans jeder Musikrichtung glücklich!

Das Drum Rack von Erica Synths hat so manche Vorteile gegenüber einer Desktop Drum-Maschine. (Foto: Igor Sabara)
Das Drum Rack von Erica Synths hat so manche Vorteile gegenüber einer Desktop Drum-Maschine. (Foto: Igor Sabara)
Preise
  • Alle Preise sind Straßenpreise (Stand 11.10.2018)
  • Erica Synths Bass Drum 265 €
  • Erica Synths Snare 225 €
  • Erica Synths Clap 154 €
  • Erica Synths Toms 355 €
  • Erica Synths Drum Mixer 214 €
  • Erica Synths Drum Sequencer 715 €
  • Erica Synths Bassline 349 €
  • Erica Synths Dual Drive 239 €

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Hot or Not
?
Erica Synths Drum Rack Test (Foto: Igor Sabara)

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein
Keyboard / News

Erica Synths veröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein.

Erica Synths mki x es.EDU VCO - klassischer DIY-Analogoszillator aus Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein Artikelbild

Erica Synthsveröffentlicht mit mki x es.EDU VCO einen klassischen Analogoszillator, das erste DIY-Modul aus der neuen Educational Serie von Erica Synths und Moritz Klein. Neben vielen regulären Produkten hat Erica Synths in der letzten Zeit auch an einer neuen Reihe von DIY-Eurorack-Modulen zusammen mit Moritz Klein gearbeitet. Das erste Modul aus dieser Kooperation, der mki x es.EDU VCO ist jetzt bestellbar. Der mki x es.EDU VCO ist das erste educational DIY-Kit dieser Serie, ein analoger Sägezahn-Core-Oszillator mit einer einigermaßen genauen Volt/Oktave-Nachführung, der aus nur einer Handvoll Grundkomponenten besteht. Es verfügt über Sägezahn- und Puls-Ausgänge sowie 1 V/Oct-, FM- und PWM-Eingänge. Erica Synths und Moritz Klein haben unter dem Markennamen mki x es.EDU eine Reihe von educational DIY-Kits mit einem bestimmten Ziel entwickelt, um Menschen mit wenig bis keiner Vorerfahrung beizubringen, wie man analoge Synthesizer-Schaltungen von Grund auf lernt. Was man in der Box findet, ist nicht dazu gedacht, einfach zusammengelötet zu werden und im Eurorack verschwinden zu lassen. Stattdessen will Erica Synths den Interessierten Schritt für Schritt durch den Schaltungsdesignprozess führen und jede getroffene Funktion erklären, so erklären, wie sich diese auf das fertige Modul auswirkt. Insgesamt wurden neun Kits entwickelt, um einen voll ausgestatteten modularen Monosynth zu bauen: Einen Sequenzer, einen VCO, einen Wavefolder, ein Noise/S&H-Modul, einen Mixer, einen VCF, einen Hüllkurvengenerator, einen dualen VCA und einen Ausgangsstereo Mixer mit Kopfhörerverstärker. Außerdem wird ein günstiges Eurorack-Gehäuse mit einem DIY-Netzteil erhältlich sein. Obwohl diese Kits einfach zu bauen sind, wurden bei Design und Funktionalität keine Kompromisse eingegangen. So wird in regelmäßigen Abständen ein neues Kit veröffentlicht, jedes Kit wird mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung (40+ Seiten) geliefert, die nicht nur tief in die Elektronik hinter jeder Schaltung eintaucht, sondern auch in die grundlegenden Prinzipien der Klangsynthese. Erica Synths hofft, dass das Projekt mki x es.EDU zukünftige Ingenieure inspiriert und zur ständig wachsenden Vielfalt der elektronischen Musiktechnologie beiträgt. Hinweis:

Superbooth 2022: Erica Synths SYNTRX II und LXR Drum Modul
News

Erica Synths präsentiert den neuen SYNTRX II Desktop-Synthesizer und das LXR Drum Module, den Eurorack gewordenen LXR-02 Drumcomputer.

Superbooth 2022: Erica Synths SYNTRX II und LXR Drum Modul Artikelbild

Erica Synths präsentiert auf der SuperBooth 2022 den neuen SYNTRX II Desktop-Synthesizer und das LXR Drum Modul, den Eurorack gewordenen LXR-02 Drumcomputer. Außerdem kann das Live-Performance Instrument PĒRKONS HD-01 ab dem 10. Mai vorbestellt werden.

Bonedo YouTube
  • Strymon Ultraviolet Vintage Vibe in Vibrato Mode #shorts
  • Echo Fix EF-X3 Chorus Echo - Sound Demo
  • Classic Tape Echo Sounds with the Echo Fix EF-X3 Chorus Echo #shorts