Anzeige

Eminence Red Coat The Governor Test

Der Eminence Redcoat The Governor im bonedo-Test – In dieser Folge unseres Testmarathons für Gitarrenlautsprecher ist der Governor zu Besuch. Dieser Speaker aus dem Hause Eminence ist laut Hersteller ein guter Partner für Southern Rock und Blues.

Eminence_RedCoat_TheGovernor_005FIN


Ihm werden eine Menge rauer Mitten bescheinigt und auch in Sachen Schalldruck soll er nicht allzu zimperlich sein. Der folgende Test wird euch näherbringen, in welchen Einsatzbereichen er den Vorsitz hat.

Details

Der Governor ist wie die meisten 12“ Lautsprecher in einer 8 oder 16 Ohm Version erhältlich. Mit seinem Keramik-Magneten verkraftet er satte 75 Watt bei einem Frequenzgang von 80 Hz bis 4,2 kHz. Letzterer reicht also nicht ganz so hoch wie bei den meisten Gitarrenlautsprechern, deren Datenblatt ein Spektrum bis 5 kHz bescheinigt.

Mit einem Kennschalldruck von 102 dB ist er recht kräftig unterwegs, und das merkt man auch, denn er drückt tatsächlich ein Quäntchen mehr als andere. Wer also mit einem leistungsschwachen Amp unterwegs ist, könnte mit dem Governor noch das gewisse Etwas mehr an Lautstärke aus der Kombination pressen.

Anzeige

Praxis

Clean

Der Governor liefert eine schöne Portion tiefer Mitten und weniger Brillanz im Höhenbereich. Das macht den Cleansound in unserer ersten Disziplin entsprechend weich und weniger crisp. Wer schlanke Cleansounds bevorzugt, kommt hier nicht unbedingt auf seine Kosten, aber der warme Grundcharakter bietet sich für die Jazz-Performance an.

Audio Samples
0:00
Clean

Crunch

Beim Crunchsound mit Vox und Tele kann der Governor nicht so richtig punkten. Für meine Soundvorstellung dieser Amp-Gitarrenkombination fehlen hier, wie auch schon beim Cleansound, die crispen Höhen. Es tönt leicht holzig statt brillant, aber andererseits lässt sich der Speaker auch gut zum Entschärfen von spitz klingenden Gitarren bzw. Amps einsetzen. Es muss aber nicht immer im oberen Frequenzbereich klingeln, weiche Bluessounds zum Beispiel sind mit dem Governor kein Problem.

Audio Samples
0:00
Crunch

Mid Gain

Der Classic Rock Sound mit SG und Marshall kommt, wie zu erwarten war, recht kräftig und mit satten Mitten. Er ist der Lautsprecher, bei dem die Höhen am geringsten ausgeprägt sind. Das hat zwar Nachteile bei einer generellen Durchsetzungskraft, aber auch ein paar Vorteile. Zum Beispiel kann man eine Box mit dem Governor auf Ohrhöhe stellen, ohne dass es in den Ohren bissig klingelt. Ein guter Einsatzbereich bei verzerrten Klängen wären muffige Stoner-Sounds, wo ein stark höhenbetonter Klang nicht so gefragt ist. Die Abstufungen im Zerrgrad, bedingt durch die Anschlagsdynamik, überträgt der Lautsprecher ohne Probleme.

Audio Samples
0:00
Mid Gain

High Gain Lead

Die Aufgabenstellung der klanglichen Unterscheidung beider Pickups kann der Governor meistern, der Leadsound klingt generell sehr warm, selbst der Steg-Pickup kommt wenig aggressiv aus der Box. Das könnte schwierig werden mit Gitarrensoli in größeren Bandbesetzungen.

Audio Samples
0:00
Hi Gain Lead

High Gain Low

In den tieferen Frequenzbereichen macht unser Testkandidat eine gute Figur, Riffs bei Downtunings auf den tiefen Saiten verarbeitet er klaglos. Der Bassbereich ist nicht so trocken wie bei anderen Mitbewerbern, sondern hat einen fülligen Charakter, ohne überbetont oder matschig zu klingen. Die Akkorde werden bei höheren Verzerrungsgraden detailliert dargestellt.

Audio Samples
0:00
Hi Gain Low

Metal

Für den Einsatz im Metalbereich fehlen mir die aggressiven Höhen, die eigentlich im Grundsound erhalten sind. Der Governor klingt meines Erachtens für diesen Einsatz zu schwammig und etwas undefiniert. Besonders, wenn man mit zwei Gitarristen am Riffzimmern ist, könnte man mit diesem Lautsprecher in den Hintergrund geraten.

Audio Samples
0:00
Metal
Anzeige

Fazit

Der Eminence The Governor kommt mit einem sehr warmen Ton und einem – im Vergleich zu anderen Lautsprechern aus unserem Testmarathon – relativ dezenten Höhenbereich. Wer durchsetzungsfähige und crispe Sounds erzeugen möchte, der wird hier nicht fündig, das Spezialgebiet des Governors liegt in den etwas entschärften Klängen. Dadurch ist er für gewisse Blues- oder Jazzsounds sehr gut geeignet, im Zerrbereich gefällt er mir gut für muffige Stoner-Rock Einsätze. Trotz der fehlenden Höhen ist der Lautsprecher auch bei höheren Zerrgraden immer noch transparent und deutlich in der Klangwiedergabe. Die Bässe kommen wuchtig aus der Box, aber immer definiert und ohne matschig zu wirken. Aufgrund seines Frequenzganges ist er außerdem gut geeignet, höhenbetonte Kombinationen von Gitarre und Amp etwas zu zügeln. Allerdings hat er durch diesen warmen Sound eine etwas verminderte Durchsetzungsfähigkeit und bei großen Bandbesetzungen könnte es kritisch werden.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Blues und Jazz Sounds
  • gut geeignet zum Entschärfen höhenbetonter Amps
  • Bassbereich bei tiefer gestimmten Gitarren
Contra
  • Durchsetzungsfähigkeit in größeren Bandbesetzungen
Artikelbild
Eminence Red Coat The Governor Test
Für 159,00€ bei
Eminence_RedCoat_TheGovernor_005FIN
TECHNISCHE DATEN
  • Hersteller: Eminence
  • Modell: Redcoat The Governor
  • Typ: Gitarrenlautsprecher
  • Belastbarkeit: 75 Watt
  • Größe: 12“
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Magnet Typ: Keramik
  • Resonanzfrequenz: 101 Hz
  • Frequenzbereich: 80 Hz – 4,2 kHz
  • Kennschalldruck: 102 dB
  • Gewicht: 4,9 kg
  • Preis: 109,00 Euro UVP
Hot or Not
?
Eminence_RedCoat_TheGovernor_005FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von drshock

drshock sagt:

#1 - 04.06.2014 um 14:06 Uhr

2

Ich habe einen Großteil der getesteten Speaker selbst getestet bzw. in meinen Boxen und kann nur sagen, der Tester sollte man einen HNO audsuchen!

Profilbild von hoppeguitars

hoppeguitars sagt:

#2 - 21.10.2016 um 15:50 Uhr

2

dieser speaker ist nur zu empfehlen.....ich hab keine ahnung wie dieser testbericht zustande gekommen ist,oder welche spezialisten da am werk waren.im vergleich zu einem celestion g12 t-75 hat der eminence die nase vorn.und zwar ganz weit.ich behaupte das der gov momentan zu den besten speakern gehört die mir in meiner über 30 jährigen musikerkarriere untergekommen ist.dieser test ist ein witz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?