Anzeige

Fender Squier Strat Mini Test

Mit der Squier Strat Mini widmen wir uns einer weiteren Shortscale Gitarre, die im 3/4 Format und in bester Strat-Manier mit drei Singlecoil-Pickups zum bonedo-test antritt. Das Instrument wird in Indonesien hergestellt und ist für den schlanken Kurs von 129 Euro zu haben. Ein Preis, der für ein Einsteigermodell oder eine lässige Reisegitarre in Ordnung geht.

Squier_Fender_SQ_Mini_RW_004FIN


Ob man auch über einen längeren Zeitraum seine Freude mit diesem Instrument haben kann und was die Gitarre soundmäßig im Angebot hat, das erfahrt ihr im folgenden Test.

Details

Korpus

Der Korpus im Strat Shaping bringt alles mit, was das Original auch hat, allerdings eine Idee kleiner – 3/4 halt. Als Material wurde laminiertes Hartholz eingesetzt, ein massiver Korpus wäre zu diesem günstigen Preis auch kaum realisierbar. Ein Vorteil des “Sperrholz-Korpus” ist natürlich das geringe Gewicht – massive Bodys bringen etwas mehr auf die Waage. Unser Testmodell ist in schwarz lackiert und mit einem weißen Schlagbrett bestück, die Strat Mini ist aber auch in Rot oder einem knalligen Pink erhältlich. Auf dem Schlagbrett ist wie gewohnt die komplette Elektronik versammelt, bestehend aus drei Pickups, einem Blade Switch und den beiden Master-Volume- und Master-Tone-Reglern.

Fotostrecke: 5 Bilder So sieht eine Strat aus, die man auf 3/4 Größe geschrumpft hat

Die Brücke ist fest und mit fünf Schrauben am Korpus befestigt, daher werden die Saiten auch nicht durch die Korpusrückseite gefädelt, sondern an der Grundplatte eingehängt und laufen dann über sechs einzelnen Saitenreiter. Diese lassen sich individuell in Höhe und Position verstellen. Ebenfalls auf der Korpus-Oberseite findet man die typische Strat-Buchse, selbstverständlich in normalem Format.

Fotostrecke: 4 Bilder Ein Tremolo findet man bei der Mini-Version nicht

Pickups

Die Strat Mini ist mit drei Fender Standard-Singlecoils ausgestattet, die über einen Fünfwegschalter angewählt werden. Dort stehen dann auch die üblichen Pickup-Kombinationen zur Verfügung:
1. Steg-Pickup
2. Steg & mittlerer Pickup
3. Mittlerer Pickup
4. Hals & mittlerer Pickup
5. Hals-Pickup
Die Signalbearbeitung übernehmen die beiden Potis für Master Volume (Lautstärke) und Master Tone (Klangfarbe).

Fotostrecke: 6 Bilder Trotz ihrer geringen Größe verfügt die Gitarre über drei Pickups

Hals

Der Hals ist per Vierpunkt-Verschraubung am Korpus befestigt und aus Ahorn gefertigt. Hier macht sich die leichte Korpuskonstruktion bemerkbar, denn hat man die Gitarre auf dem Oberschenkel liegen, kippt sie durch den schwereren Hals (und Kopfplatte) nach links weg. Dramatisch ist das nicht, denn viel Kraft muss nicht aufwendet werden, um das Instrument im Sitzen in Spielposition zu halten. Der Hals ist schmal (Sattelbreite 40,6 mm), hat ein C-Shape und fühlt sich mit dem schwach lackierten Halsrücken recht griffig an. Auf dem Palisander-Griffbrett sind 20 Medium-Bünde eingearbeitet, die ein wenig Nachbearbeitung benötigen. Für ein Instrument in dieser Preisklasse ist das schon eine erstaunlich gute handwerkliche Voreinstellung, auch das Griffbrett ist nicht trocken und spröde, wie bei manch anderen Mitbewerbern aus unserem Testmarathon. Was die Voreinstellung der Halsneigung und Saitenlage betrifft, kann auch grünes Licht gegeben werden, das Instrument ist in einem gut bespielbaren Zustand ab Werk. Die Saiten laufen über einen Kunststoffsattel zu den einseitig angeordneten Tunern an der normal großen Kopfplatte. Die geschlossenen Mechaniken verrichten ihre Arbeit zufriedenstellend und ohne Übertragungsschwächen oder tote Punkte beim Drehen.

Fotostrecke: 5 Bilder Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett
Anzeige

Praxis

Die Strat Mini ist mit dem schmalen Hals sehr gut für Kinder geeignet. Will man sich das Instrument als Erwachsener als Reisegitarre zulegen, könnte der schmale Hals ein Hindernis sein, denn bei diversen Akkorden werden aufgrund des geringen Saitenabstandes die benachbarten Saiten schnell abgedämpft. Für meine Finger wäre das eher nichts, was aber keinesfalls abwertend gemeint ist. Was den Sound anbelangt, generiert unsere Testkandidatin die typischen Strat-Klänge. Hier sind die fünf Pickup-Kombinationen mit einem Cleansound, beginnend mit dem Hals-Pickup.

Audio Samples
0:00
Clean – alle Pickup-Kombinationen

Knackige Rhythmus-Sounds klappen wie gewohnt mit der Kombination von Hals- und mittlerem Pickup. Die Strat Mini ist kein Sustainwunder, dafür hat das Instrument aber einen schnellen Antritt, ideal für Funky-Sounds.

Audio Samples
0:00
Clean – Funky, Hals- u. mittlerer Pickup

Dreckige Sounds kommen ebenfalls in gewohnter Art. Hier hört ihr einen vorgeschalteten Blues Driver und die Zwischenposition von Steg und mittlerem Pickup.

Audio Samples
0:00
Dirty Sound – Zwischenposition Steg- und mittlerer Pickup
Die Squier Strat Mini zeigte sich im Test als solides Einsteigerinstrument
Die Squier Strat Mini zeigte sich im Test als solides Einsteigerinstrument

Der Hals-Pickup bringt einen etwas wärmeren Ton, die dynamische Ansprache ist in Ordnung, zumal man bei dieser Preisgestaltung naturgemäß keine Wunder erwarten kann.

Audio Samples
0:00
Crunch – Hals-Pickup

Das klangliche Gegenstück bildet der Steg-Pickup. Dieser kommt recht kantig mit einer saftigen Portion Twang um die Ecke. In Kombination mit der schnellen Ansprache und dem etwas dünnen Ton knallt das recht ordentlich.

Audio Samples
0:00
Crunch – Steg-Pickup

Zum Abschluss hört ihr einen High-Gain-Sound mit dem Bogner Ecstacy Red Pedal. Mit einer Humbucker-Gitarre gäbe es bei dieser Einstellung ein sattes Brett, das ist mit der Strat nicht zu schaffen. Wer Heavy Sounds spielen möchte, wird hier nicht unbedingt glücklich, aber einen aggressiven Zerrsound schafft die Strat Mini allemal.

Audio Samples
0:00
High Gain – aggressiver Zerrsound
Anzeige

Fazit

Die Squier Strat Mini ist ein solides Einsteigerinstrument, das eine breite Palette an Sounds im Angebot hat. Ihre Stärken liegen im Clean- bis Mid-Gain-Bereich, für hohe Zerrgrade sind die Singlecoils etwas schwach auf der Brust. Das Instrument ist ordentlich verarbeitet und in punkto Halsneigung und Saitenlage spielbereit eingestellt. Mit dem schmalen Hals werden Kinder gut zurechtkommen, Erwachsene sollten sich den Hals vorher anschauen, wenn sie das Instrument als Reisegitarre nutzen möchten. Hier könnte der Saitenabstand mitunter zu klein sein.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Sound
  • schmaler Hals (gut geeignet für Kinder mit kleineren Fingern)
  • Hardware
Contra
  • Bünde rau
Artikelbild
Fender Squier Strat Mini Test
Für 111,00€ bei
Squier_Fender_SQ_Mini_RW_009FIN
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Squier
  • Herstellungsland: Indonesien
  • Model: Strat Mini
  • Finish: Black
  • Korpus: Hartholz (laminiert)
  • Hals: Ahorn
  • Profil: C-Shape
  • Griffbrett: Palisander
  • Halsbr.Sattel: 40 mm
  • Halsbr. 12.Bd.: 51 mm
  • Mensur: 578 mm
  • Bünde: 20 Medium Bünde
  • Mechaniken: Fender
  • Pickups: 3x Singlecoil
  • Regler: Volume, Tone
  • Brücke: Vintage Style Strat Bridge
  • Gewicht: 2,2 kg
  • Zubehör: Kabel
  • Preis: 129,00 Euro
Hot or Not
?
Trotz ihrer geringen Größe verfügt die Gitarre über drei Pickups

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!