ADJ Hydro Beam X2 Test

Mit dem ADJ Hydro Beam X2 stellt ADJ einen leistungsfähigen, professionellen Moving Headmit IP65-Klassifizierung vor: Geeignet sowohl für den Innen- als auch den Outdoor-Bereich. Ausgestattet ist er mit einer 370 W starken Sirius HRI Entladelampe, einer komplexen Optik, Gobo-Rädern und diversen Effektfiltern. Mit einem Abstrahlwinkel von 3° soll er laut Hersteller sehr scharf fokussierte Beams liefern. Okay, dann wollen wir den satte 29 kg schweren Kameraden mal inspizieren.

001_ADJ_Hydro_Beam_X2
ADJ Hydro Beam X2 : Professioneller IP65 Beam Moving Head mit 370 W Entladelampe

Details

Aufbau und Konstruktion

Auf den ersten Blick macht der Testkandidat einen robusten Eindruck. Alles vernünftig verschraubt und konstruiert. Gefertigt ist der Hydro Beam X2 von ADJ aus Metall und Komponenten aus Formgusskunststoff. Während die meisten Teile aus solidem Metall konfektioniert sind, ist beispielsweise der Korpus des Heads in Kunststoffteile eingefasst. Nach klassischer Bauart besitzt der Bewegt-Scheinwerfer einen Kopf mit Leuchtmittel und optischer Vorrichtung, einen rotierbaren Yoke sowie die Base mit Anschluss- und Bedienfeld und Steuerungselektronik.
Der Scheinwerfer bringt bei den Abmessungen von 402 x 330 x 630 mm ein nicht unbeträchtliches Gewicht von 29 kg auf die Waage, was auch bereits einen deutlichen Hinweis auf seinen bevorzugten Einsatzbereich im professionellen Sektor vermittelt. Mit der Konstruktion gemäß Schutzklasse IP65 ist der ADJ Hydro Beam X2 für den Außeneinsatz geeignet. Geschützt ist er damit gegen Staub, Sand, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten. Allerdings – auch das gehört leider zur Wahrheit der ersten Begegnung – zeigen sich einige unsauber verarbeitete Stellen.

Fotostrecke: 2 Bilder Harren der Dinge die da kommen

Dem Head ins Auge gesehen

Von vorne blickt man in die eigentliche optische Einheit. Hinter einer kreisrunden Frontscheibe befindet sich die 370 W Osram Sirius HRI Entladelampe. Dahinter sichtbar sind die Farb- und Goboräder. Der eigentliche Kopf ist aus stabilem Metall gefertigt, wobei der ADJ Hydro Beam X2 an dieser Stelle keinerlei Wünsche an die Verarbeitung offen lässt.   

Kopfrückseite mit üppiger Ventilatorfläche

Rückseitig fällt der große Kühlgitter mit Auslassschlitzen für den dahinter platzierten Ventilator ins Auge. Der groß dimensionierte Lüfter nimmt nahezu die komplette hintere Fläche ein.

Fotostrecke: 2 Bilder Leistungsstarke Sirius-Entladelampe integriert

Head rundum stabil

Eingefasst ist der Metall-Head ist einen formgegossenen „Mantel“ aus Hartkunststoff, bei dem funktionale und Designaspekte eine Rolle spielen. Ober- und Unterseite sind mit Metallkühlrippen und dem „Hydro-Logo“ identisch gestaltet. An den Seiten rechts und links wird dieses Kühlkonzept konsequent weitergeführt. Sämtliche Komponenten sind mit wenigen haltsicheren Schrauben vernünftig verbunden. Leider fällt auch hier auf, dass insbesondere die Übergänge der Hartkunststoffkomponenten nicht hundertprozentig sauber gearbeitet sind.

Fotostrecke: 3 Bilder Umfangreiche Kühlrippen für die Konvektionskühlung

Yoke

Der Bügel zeichnet sich durch die markant rechteckige Form aus und bietet damit ausreichend Platz für die Rotationsbewegungen. An den Außenseiten der Arme befinden sich leicht abgeflachte Abdeckplatten, über die Servicetechniker Zugang zu den mechanischen Teilen des Yokes haben. Exakt an dieser Stelle – an den Kanten zwischen innerem Arm und Abdeckplatte – weist das Gerät Verarbeitungsmängel auf.

Fotostrecke: 3 Bilder Yoke im rechteckigen Format

Base-Frontseite mit Display und Bedientastern

Einen wirklich sehr guten Eindruck vermittelt die Chassis-Vorderseite. Hier befindet sich das OLED-Display mitsamt Bedientastern. Die Einheit ist komplett durch eine transparente Scheibe gegen äußere Einflüsse geschützt. Bei den Tastern handelt es sich um berührungsempfindliche Flächen.

Base-Rückseite mit Anschlussfeld

Auf dem Anschlussfeld befinden sich zwei separate Zonen. Die eine beherbergt DMX-In und DMX-Out in jeweils fünfpoliger Ausführung. 3-polige Anschlüsse sind nicht vorgesehen. Bei Bedarf muss hier mit Adaptern gearbeitete werden. Auf der anderen befinden sich der Anschluss für den Stromeingang sowie der Ausgang für die Spannungsweiterleitung. Beide Anschlüsse sind in der Outdoor-tauglichen Power-Twist-Ausführung TR1 konstruiert. Ebenso sind sämtliche Anschlüsse im ungenutzten Zustand durch Gummikappen vor eintretender Feuchtigkeit oder sonstigen Verunreinigungen geschützt. Ansonsten ist die Rückseite aufs Wesentliche reduziert.

Base-Seitenkonfektion

An den Seiten zeichnet sich das Chassis durch vorbildliche Tragegriffe aus. Die sind erstens als Metallformguss-Teile komplett in den eigentlichen Korpus integriert, liegen außerdem durch die Ausführung mit doppelten Streben und darin integrierten Aussparungen bestens in der Hand. Zudem sind die Transportgriffe sehr stabil, was den Gewichtsanforderungen des Gerätes spürbar entgegenkommt.

Base on top und down under

Verbleibt ein Blick auf die Oberseite der Steuerungseinheit. Augenfällig sind hier die deutlich großzügig bemessenen Kühlrippen der Konvektionskühlung. Die obere Seite bildet eine unterbrechungsfreie Einheit mit dem restlichen Chassis-Korpus.
Der rustikale Eindruck führt sich auf der Unterseite fort. Hier verbaut ist die Aufnahme für die Omega-Brackets, mit denen der Hydro Beam X2 geflogen werden kann. Des Weiteren befinden sich hier die Standfüße, mit denen der Scheinwerfer an jeder geeigneten Stelle auf dem Boden, on Stage oder dem Pult platziert werden kann. Das Unterseite ist als separates Bauteil mit der Base bestens und servicefreundlich verschraubt.

Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät selbst das verriegelbare Power-Twist-Kabel, die beiden Omega-Befestigungsbügel sowie die Beilage mit Sicherheitshinweisen.

Lieferumfang: Alles mit dabei für den schnellen Einsatz
Lieferumfang: Alles mit dabei für den schnellen Einsatz

Praxis

Steuerung

Zur Steuerung stellt der Hydro Beam X2 von ADJ mit 15 bzw. 17 zwei DMX-Kanal-Modi zur Verfügung. Der Scheinwerfer arbeitet mit dem DMX-512-Protokoll und ist zudem RDM-fähig. Die Menüführung ist simpel und selbsterklärend. Wissen sollte man an dieser Stelle, dass der Scheinwerfer kaum manuell, stattdessen immer per DMX-Controller gefahren wird.

Display und manuelle Bedienung

Das Display ist wirklich super ablesbar. Menübaum und Menüpunkte werden kontrastreich in weißer Schrift vor dunklem Hintergrund angezeigt. Für die zu editierenden Werte erscheint ein blaues Fenster, die angezeigten Ziffern sind wiederum weiß. Die Anwahl über die Touch-Flächen ist tadellos. Die Taster reagieren direkt und sehr zügig.

Kontraststarkes Display und tadellos reagierende Touch-Taster
Kontraststarkes Display und tadellos reagierende Touch-Taster

Lichtausbeute und Effizienz

Die Entladelampe wird von ADJ als „Longlife-Lampe“ bezeichnet. Sie liefert ihre Lichtleistung mit 370 W bei 8000 K und soll eine Lebensdauer von 6000 Stunden haben. Speziell handelt es sich hier um eine Sirius HRI von Osram. Die Lebensdauer können wir mangels vorhandener Zeit nicht beurteilen, die Leistungsfähigkeit durchaus. Und die ist immens.

Beam- und Rotations-Präzision

Erzielen lassen sich sehr enge Beams, die sich mit einem Fokus von gerade mal 3° den Weg in die Lightshow bahnen. Ebenso ist der Abstrahlwinkel motorisiert veränderbar. Bereits bei den Beams erkennt man die bemerkenswert deutlich definierten Farben. Einstellen lässt sich dabei über den Froster auch ein Wash-Effekt mit diffuser Abstrahlung.
Unterstützt wird das definierte Gesamtbild durch die gut agierenden Rotationsbewegungen. Sowohl die anvisierten Start- und Stopppunkte in der vertikalen als auch horizontalen Rotation werden punktgenau durchgeführt. Das Gerät reagiert schnell, zügig und akkurat.

Fotostrecke: 2 Bilder Effiziente Farbausbeute mit Froster

Farbvielfalt

Ausgestattet ist der IP65 Moving Head von ADJ mit einem Farbrad, das insgesamt 11 Farben + 3200K & 5600K + Quad-Color + offen liefert, selbstverständlich auch die entsprechenden Mischfarben. Zudem befinden auf dem Farbrad CTO-Flächen, mit denen sich das tageslichtähnlich Licht von 8000 K auf Kunstlicht mit 5600 CTO Kelvin bzw. 3200 Kelvin korrigieren lässt. Außerdem vorhanden ist eine Quad-Fläche, die Blau, Grün, Rot und Amber gleichzeitig zur Verfügung stellt.

Gobos, Prismen & Co.

An Bord hat der Moving Head ein Goborad mit 5 Glas-Gobos, 3 Metallgogos sowie Goboreduziereungen. Sämtliche Gobos rotieren und können bei Bedarf herausgenommen werden. Ebenso vorhanden sind ein lineares 6-Facetten- und ein rundes 8-Facetten-Prisma, jeweils nutzbar mit Prismenüberblendung.  

Fokus und Übergänge funktionieren super
Fokus und Übergänge funktionieren super

Geräuschentwicklung

Wie bei der Größenordnung kaum anders zu erwarten, ist die Geräuschentwicklung durchaus beträchtlich. Geräuschsensible Events sind nicht die Domäne des Hydro Beam X2 von ADJ. Seine Qualitäten spielt er bei mittelgroßen bis großen Events aus, wo die Geräusche von Ventilator, TILT- und PAN-Bewegungen nicht weiter ins Gewicht fallen.

Fazit

In Sachen Funktionalität, Lichtausbeute und Farbvielfalt macht der ADJ Hydro Beam X2 echt was her. Das Farbrad arbeitet mit den Basic- als auch Mischfarben in den unterschiedlichsten Varianten schnell und frei von sichtbaren Übergängen. Auch die Gobos liefern gute Effekte und agieren tadellos. Ebenfalls hervorzuheben sind die Prismen als auch die Variabilität der Wash-Effekte durch den Einsatz der Frostfilter. Für den professionellen Anspruch und das Preissegment des Gerätes hätte ich mir eine präzisere Verarbeitung auch der Elemente aus Hartkunststoff gewünscht. Wer für den Out- oder Indoor-Bereich auf der Suche nach einem eng fokussierenden Beam Moving Head mit flexiblen Einsatzfähigkeiten ist, sollte den Hydro Beam X2 von ADJ unbedingt mal unter die Lupe nehmen. 

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Leistungsfähigkeit
  • extrem enge Beams
  • robustes IP65 Gehäuse
  • Schutzklasse IP65
Contra
  • Gehäusekomponenten teils unsauber gearbeitet
  • ausschließlich 5-Pol-DMX-Anschlüsse
Artikelbild
ADJ Hydro Beam X2 Test
Für 2.889,00€ bei
ADJ Hydro Beam X2 : Professioneller IP65 Beam Moving Head mit 370 W Entladelampe
ADJ Hydro Beam X2 : Professioneller IP65 Beam Moving Head mit 370 W Entladelampe
FEATURES
    • ADJ Hydro Beam X2
    • Bauart: IP65 Moving Head
    • Leuchtmittel: Osram Sirius HRI 370 W LL, Long Life (6000 Betriebsstunden) – Entladelampe
    • Farbtemperatur: 8000K
    • CRI: 70
    • Abstrahlwinkel: 3 Grad
    • Fokussierung: lineare, motorisiert
    • Frostfilter: unabhängige Frost-Filter (Wash-Effekt)
    • Dimmung: gleichmäßig von 0 bis 100 %
    • Strobe: verschiedene Blitzfrequenzen
    • Inklusive: einschließlich Omega-Befestigungsbügel
    • Prismen: 1 lineares 6-Facetten Prisma und 1 rundes 8-Facetten Prisma mit Prismenüberblendung
    • Farbrad: 11 Farben + 3200K & 5600K + Quad-Color + offen
    • Goborad: 1 Goborad mit 5 Gobos aus Glas,
    • Gobos: 3 x aus Metall und 3 Goboreduzierungen + offen
    • Alle Gobos drehen sich und sind herausnehmbar
    • Außendurchmesser der Gobos: 9,8 mm
    • Innendurchmesser der Gobos: 6,5 mm
    • Anzeige: OLED-Display
    • Dateneingang/-ausgang: 5-polig, DMX, IP65 (mit Schutzabdeckungen aus Gummi)
    • Stromeingang/-ausgang: Power-Twist TR1, IP65 (mit Schutzabdeckungen aus Gummi)
    • IP-Schutzart: IP65 – Schutz vor Staub, Sand, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten
    • Gehäusekonstruktion: Aus Metall und Formgusskunststoff gefertigt
    • DMX-Kanal-Modi: 2 Modi – 15/17 Kanäle
    • Steuerungsmodus: DMX-512, RDM
    • Firmware-Upgrade: Upgrade über DMX-Verbindung
    • Mit drahtgebundenem digitalen Kommunikationsnetzwerk
    • Schwenkung/Neigung: 540/270
    • Schwenkungs-/Neigungsauflösung: 16 Bit
    • Stromaufnahme: AC, 100–240 V, 50/60 Hz (Schaltnetzteil)
    • Leistungsaufnahme: 490 W
    • Abmessungen: 402 x 330 x 630 mm
    • Gewicht: 29 kg
    • UVP: 3.399,00 €
    Hot or Not
    ?
    ADJ Hydro Beam X2 : Professioneller IP65 Beam Moving Head mit 370 W Entladelampe

    Wie heiß findest Du dieses Produkt?

    Kommentieren
    Schreibe den ersten Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
    Bonedo YouTube
    • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
    • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
    • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!