EHX Oceans Abyss: Ambient-Reverb mit Mehrwert

Electro Harmonix ist stets für eine Überraschung gut. Mit dem EHX Oceans Abyss Reverb stellt der umtriebige Hersteller aus New York ein üppig ausgestattetes Pedal vor, das in Konkurrenz zu Strymon, Eventide, Chase Bliss und Hologram tritt. Mit einer Kombination aus zwei flexiblen Hallgeneratoren, einem ergänzenden Multieffekt und weiteren Besonderheiten sollen sich hier Soundscapes aller Art generieren lassen. Als speicherbare, MIDI-fähige und voll stereophone Konstruktion dürfte das Pedal keinesfalls nur für Gitarristen interessant sein. Wer in Hallwolken, schimmernden Klängen oder wilden Texturen schwimmen möchte, sollte hier genauer hinschauen …

EHX Oceans Abyss bonedo news
Bildquelle: Electro Harmonix

Üppige Ausstattung

EHX hat das Modell Oceans 12 hier mehr als kräftig aufgebohrt und mit einem OLED-Display, MIDI-Schnittstellen sowie einer generösen Bedienoberfläche versehen. Oceans Abyss Reverb bietet zwei Reverb-Engines mit jeweils 10 Algorithmen und einem konfigurierbarem Signalweg. Hierzu gehören auch Effekte wie dynamische Reverbs, Freeze- und Swell-Varianten, Shimmer-Effekte mit Pitch-Shifting und durch Resonatoren überprägte Hallräume. Das ist aber noch längst nicht alles. Bis zu sechs frei belegbare Slots lassen sich ergänzend mit Effekten bestücken, die man aus einer Auswahl von 12 Typen jeweils frei wählen kann. Hier finden sich Delays, Modulationseffekte, Bitcrusher, Pitch Shifter und mehr – alles komplett in stereo und speicherbar.
Die Steuerung am Gerät erfolgt über sechs kleine Fader, ebenso viele Regler und Taster für die Reverb-Bereiche. Hinzu kommen zusätzliche Bedienelemente für die weitere Konfiguration, die durch das zentrale graphikfähige Display erleichtert werden soll. Kurz: Hier findet der Effektalchemist ein komplettes Labor für seine Klangexperimente!

Fotostrecke: 2 Bilder Bildquelle: Electro Harmonix

Jede Menge Schnittstellen

Auf dem Pedal sitzen drei Fußtaster, mit denen sich beispielsweise die Presets direkt umschalten lassen. Auch die Rückseite ist üppig bestückt: Neben Stereoein- und -ausgängen steht ein konfigurierbarer stereophoner Effektloop bereit, ein Eingang für einen weiteren Fußschalter mit bis zu drei Tasten sowie ein Eingang für ein Express-Pedal beziehungsweise eine externe Steuerspannung. MIDI-Ein- und -Ausgänge sollen eine Fernsteuerung der 128 Speicherplätze und Parameter ermöglichen und eine USB-C-Buchse den Anschluss an einen Rechner. Hierfür soll demnächst ein kostenloser Editor (Win/Mac) unter dem Namen EHXport zur Verfügung stehen, mit dem sich die Effektorgien übersichtlicher verwalten und editieren lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was kostet das EHX Oceans Abyss?

Das EHX Oceans Abyss wird derzeit nur bei Electro Harmonix zu einem Preis von 495 Dollar angeboten. Das Team um Mike Matthews scheint hier neben dem POG III eine gehobene Produktkategorie etablieren zu wollen und dabei jeweils aus den Vollen zu schöpfen. Sehr spannend! Wir gehen fest davon aus, dass das Pedal in Kürze auch hierzulande lieferbar sein wird.

Weitere Informationen unter: https://www.ehx.com/products/oceans-abyss/

Hot or Not
?
EHX-Oceans-Abyss-Reverb-bonedo-News-01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Strymon EC-1 Single Head dTape Echo | A Must-Have For All Lo-Fi Fans? | Sound Demo
  • Strymon EC-1 | Heavily worn tape sound
  • Inspired by Gibson Custom | Epiphone 1957 Les Paul Goldtop Reissue | Sound Demo