Fazit
Ich bin hin und her gerissen. Einerseits gefällt mir die Idee eines DJ-Turntables unter dem traditionsreichem Dual-Banner ausgesprochen gut. Und in meinem Wohnzimmer hat der Betrieb sehr viel Spaß gemacht, auch dank der praktischen und leichtgängigen Abdeckhaube. Andererseits erwarte ich von einem DJ-Plattenspieler nicht nur die üblichen Ausstattungsmerkmale, sondern auch eine gute Performance. Und mit dem schwachen Motor, dem unpräzisen Pitchfader und der fehlerbehafteten USB-Ausspielung kann der Dual in der DJ-Booth nicht überzeugen. Wäre er 100,- Euro günstiger, könnte man über all diese Makel hinwegsehen. Aber für 100,- Euro mehr gibt’s auch schon richtig gute Turntables. Der DTJ-303 USB sitzt preislich zwischen den Stühlen und für einen Straßenpreis von 299,- Euro kann ich ihn nur passionierten Dual-Fans fürs Homelistening empfehlen.
- wertiges Erscheinungsbild
- Cinch-Ausgang umschaltbar zwischen Phono und Line
- intern geerdet
- Direktantrieb
- versenkter On/Off-Schalter
- praktische und gut aussehende Abdeckhaube in grauer Rauchoptik
- elliptischer Tonabnehmer gut für Home-Listening
- unzuverlässige USB-Überspielung
- unpräziser Pitchfader
- schwacher Motor
- nicht justierbarer Tonarmturm mit „Fake“-Rand aus Hartplastik


- Modell: Dual DTJ-303 USB TEST
- Drehzahl in U/min: 33/45
- Tonarm: vollkardanischer, gewichtsbalancierter S-Tonarm
- Durchmesser Plattenteller: 333 mm
- Gewicht Plattenteller: 0,72 kg
- Ausgang: Cinch
- schaltbare Phono-Vorstufe
- Anschluss an Phono-Eingang oder Audio-Eingang
- USB-Anschluss zum Digitalisieren von Schallplatten
- Frequenzbereich: 20 – 20000 Hz
- Versenkbare Nadelbeleuchtung
- Abmessungen (mit geschlossener Haube, B x T x H): 450 x 350 x 150 mm
- Gewicht: 7 kg
- Farbe: Schwarz
- montierter Tonabnehmer: Audio-Technica AT-3600, elliptisch
- Befestigung: Halbzoll
- Ausgangsspannung: 3,5 mV bei 1 kHz, 5 cm/s.
- Verstärkeranschluss: Phono-MM
- Frequenzbereich: 20 – 20000 Hz
- Preis: 299,- Euro