Anzeige
ANZEIGE

Die legendären DOD Effektpedale sind wieder erhältlich!

Nach der Übernahme der DOD Produkte durch Digitech/Harman, wurde es leider still um die traditionsreiche Marke. Mittlerweile gehört der Hersteller zu Cor-Tek, die u.a. auch Cort Gitarren bauen. Gemeinsam mit Tom Cram, dem kreativen Mastermind hinter DigiTech/DOD, will man zukünftig in die Entwicklung neuer, innovativer Produkte investieren. Die Wiedereinführung des DOD Overdrive Preamp 250 Pedals ist erst der Anfang.

DOD OVERDRIVE PREAMP 250

Tom Cram verfügt über eine große Glaubwürdigkeit in der Szene weltweit. Zusammen mit seinem Team von ehemaligen DigiTech- und DOD-Ingenieuren hat er bereits einen Entwicklungsplan für neue Produkte zusammengestellt.

„Die Wiedereinführung des DOD Overdrive Preamp 250 Pedals ist erst der Anfang und ich bin voller Vorfreude auf was da kommt“, so Cram.

DOD Overdrive Preamp 250
DOD Overdrive Preamp 250 – Der Klassiker kehrt zurück, mit Vintage-Teilen und moderner Funktionalität.

Die aktualisierte Version des legendären Overdrive Preamp 250 behält den klassischen Ton und Geist des Vintage Grey LM741 250 bei, wurde aber technisch auf den neusten Stand gebracht. Der DOD Overdrive Preamp 250 spart nicht mit hoher Ausgangsleistung, die Gain- und Level-Regler erlauben es dem Benutzer den Verstärker „anzublasen“, oder als eigenständigen Verzerrer zu verwenden. Die True Bypass Schaltung sorgt für einen unverfälschten Ton, wenn das Pedal ausgeschaltet ist. Dem DOD Overdrive Preamp 250 Pedal wurde zusätzlich eine aktualisierten 9-V-DC Netzteil Buchse spendiert.

Neben dem DOD Overdrive Preamp 205 gibt es weitere acht(!) DOD Pedale die gleichermaßen überarbeitet wurden:

Bifet Boost 410
Boneshaker
Compressor 28
Envelop Filter 440
Gonkulator
Gunslinger
Meatbox
Phasor 201

Durch die Bündelung des Know-Hows beider Firmen, Cor-Tek und DigiTech/DOD, darf man zukünftig auf neue innovative Produkte und auch Neuinterpretationen klassischer DigiTech/DOD Pedale gespannt sein.
Mehr Infos über DigiTech/DOD-Produkte unter www.DigiTech.com.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
DOD_250 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Christian Hautz

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Diese legendären Gitarrenverstärker haben den Sound der E-Gitarre geprägt
Gitarre / Workshop

Es sind die charakterstarken Sounds der Amp-Klassiker, die auch in jeden Modelling-Amp gehören. Wir zeigen, welcher der richtige ist und worauf es ankommt.

Diese legendären Gitarrenverstärker haben den Sound der E-Gitarre geprägt Artikelbild

Gitarristen sind zum großen Teil ein ziemlich konservatives Völkchen, zumindest, wenn es um den guten Gitarrensound geht. Denn die Vorstellung dessen, was den echten Ton ausmacht, wurzelt für viele in einer Ästhetik, die sich in den 50er Jahren etablierte. Überraschend ist das nicht, denn in dieser Dekade erschienen die ersten Fender Stratocaster oder Gibson Les Paul Modelle auf der Bildfläche, die zu E-Gitarren-Ikonen werden sollten, und auch im Verstärkerbereich wurde ein Standard und Klangideal gesetzt, das heute noch Gültigkeit hat und immer noch zahlreiche Nachahmer findet.

Die Ur-SG ist wieder da: Epiphone 1961 Les Paul SG Standard
Gitarre / News

Die aller erste Gibson SG hat die Rockwelt ordentlich aufgerüttelt. Den Klassiker von 1961 gibt es nun wieder als Epiphone Les Paul SG Standard.

Die Ur-SG ist wieder da: Epiphone 1961 Les Paul SG Standard Artikelbild

Die neue Epiphone 1961 Les Paul SG Standard basiert auf der allerersten Gibson SG, die noch den Beinamen Les Paul trug, der dann später „aus Gründen“ weggelassen wurde. Hier ist tolle Hardware für vergleichsweise wenig Geld verbaut. Und überhaupt: Es ist die SG schlechthin.

Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Blues-Sounds
Workshop

Für den eigenen Trademarksound müssen die richtigen Pedale ins Board. In unserer Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für…" geht es heute um Blues-Sounds.

Workshop - Die wichtigsten Effektpedale für Blues-Sounds Artikelbild

Welche Effektpedale benötigt man für welchen Musikstil und/oder Gitarrensound? In unserer Workshop-Reihe "Die wichtigsten Effektpedale für..." zeigen wir euch, welche Pedale sich am besten für die unterschiedlichen Musikstile eignen. Dabei kommen wir ohne viel Chichi direkt auf den Punkt. Und Soundbeispiele der unterschiedlichen Kombinationen gibt es natürlich auch. Los geht es mit Pedalboard-Setups für Blues.

Die zehn besten Effektpedale für Gitarre 2022
Feature

Die 10 besten Effektpedale des Jahres 2022 sind durchweg Individualisten, die mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten jedem Effektboard das Sahnehäubchen aufsetzen.

Die zehn besten Effektpedale für Gitarre 2022 Artikelbild

Die besten Effektpedale für E-Gitarre, die das Jahr 2022 hervorgebracht hat, stellen sich vor! Zumindest in der Effektpedal-Branche gibt es im Rückblick auf das vergangene Jahr durchweg Positives zu vermelden. Neue Effektpedale, die Innovatives zu bieten haben, aber auch einige vorzügliche klassische Verzerrerpedale gehören dazu. Und auch bei den digitalen Modeling-Amps im Stompbox-Format hat die Qualität ordentlich zugelegt. Vorhang auf - hier sind die 10 besten Effektpedale 2022!

Bonedo YouTube
  • Pedalboard Setups for Surf Guitar Sounds - Sound Demo (no talking)
  • How to make your metal tone more defined using a Boss SD1 #shorts
  • What are the 6 Guitars of the Harley Benton 25th Anniversary Series? #shorts