ANZEIGE

Deeflexx H1 Edition Test

PRAXIS

Nun habe ich die Deeflexx ausprobiert und musste feststellen, dass mit diesem “Schalldiffusor” aus Kunststoff ein unglaublicher Effekt eintritt: Der Gitarrensound ist nahezu überall gleich, egal, wo ich stehe, ob direkt neben der Box oder einige Meter davon entfernt. Erstaunlich und sehr beeindruckend! Selbst bei minimalem Abstand, mit dem Rücken zur Box, ist jeder Anschlag deutlich zu hören. Tatsache ist, dass fast alle Lautsprecher diesen Beam-Effekt produzieren, je größer die Membran, desto mehr Bündelung. Mit der Deeflexx gewinnt das Klangbild zusätzlich deutlich an Transparenz und Definition, aber auch an Fülle bei größerem Abstand zur Box. Die Gitarre wirkt lauter und präsenter, die Wärme lässt sich stufenlos einstellen, mittels Skala im Fußteil lässt sich der Sound jederzeit reproduzieren.
Für mich funktioniert die Kombination 1x12er Box plus Deeflexx, denn ich spiele mit nur einem 25 W Greenback von Celestion, den ich gerne mal an seine Grenze bringe. Es ist schon fast ein Wunder, dass der Speaker noch lebt, bei all dem, was er bei mir schon durchmachen muss(te).
Meine persönliche Soundvorstellung ist geprägt vom Klang von 4×12er Boxen. Deswegen stelle ich Boxen generell immer auf den Boden. Das bringt mir zusätzlich noch 3dB mehr Bass durch die direkte Bodenankopplung. Mit zwei Boxen und Deeflexx nebeneinander addiert sich zum warmen Sound noch der Stacking-Effekt, eine transportfreundliche und höchst flexible Alternative zur 4×12 mit entscheidenden Soundvorteilen: Fetter Sound überall ohne harsch oder dumpf klingende Zonen, perfekt für die Bühne.
Würde ich den Lautsprecher kippen, wäre mir das Signal zu schrill, denn der Beam würde mich direkt anstrahlen, gleichzeitig verliert mit zunehmender Neigung der Sound an Bass (Lowend Bass coupling effect) und Körper. Die Box auf einen Stuhl zu stellen war auch noch nie mein Ding, da mir dann das ganze Pfund der Bodenankopplung fehlen würde. Wenn man den schlankeren Sound ohne Bodenkontakt der Box mag, bleibt immer noch in Ohrenhöhe der Beam-Effekt, der meiner Meinung nach zu stark und unangenehm im Gesamtsound hervortritt.
Mit der Deeflexx ist die Schallverteilung viel ausgewogener, fast kugelförmig, allerdings tritt auch eine leichte Verfärbung des Klangbildes auf Grund von Laufzeitunterschieden und Reflexionen ein. Diese (wie ich finde „leicht süßliche“) Färbung ist natürlich Geschmacksache.

Audio Samples
0:00
ohne Deflexx (links, mittig, rechts) mit Deflexx (links, mittig, rechts)
Kommentieren
Profilbild von Gerhard Monthaler

Gerhard Monthaler sagt:

#1 - 16.11.2011 um 23:38 Uhr

0

hier erklärt sich der preis - der deeflex ist einfach unverwüstlichhttp://www.youtube.com/user...

Profilbild von Olli

Olli sagt:

#2 - 19.06.2012 um 21:13 Uhr

0

Wenn ich mir das Soundbeispiel anhöre weiß ich warum ich so ein Ding niemals benutzen werde...

Profilbild von Olli

Olli sagt:

#3 - 02.11.2012 um 20:51 Uhr

0

ich muss meinen Kommentar revidieren. Habe eins getestet und möchte nie mehr ohne sein!

Profilbild von Cfortner

Cfortner sagt:

#4 - 27.01.2013 um 23:34 Uhr

0

Hi
Habe für unseren Gitarristen eins besorgt, funktioniert super, besonders auf kleinen Bühnen und im (emgen) Proberaum.Cfortner

Profilbild von Olli

Olli sagt:

#5 - 02.05.2013 um 02:26 Uhr

0

Unverhofft kommt oft: Hiermit möchte ich meinen Kommentar vom 19.6. revidieren und behaupte mal stumpf das Gegenteil von dem, was ich da geschrieben habe. Das Soundbeispiel tut der Deeflexx großes Unrecht. Man muss sie selbst getestet haben, um zu verstehen was sie wirklich leistet. Ich jedenfalls bin mittlerweile Besitzer von 2 Deeflexx Auras und spiele nicht mehr ohne! Man kann es nicht beschreiben, man muss es erleben und vor allem fühlen! Eine Soundverbesserung gerde für 1x12" und 2x12" Boxen, wie ich sie in meinem Leben noch nie erlebt habe! Chapeau!

Profilbild von Peter Brusch

Peter Brusch sagt:

#6 - 09.10.2013 um 10:10 Uhr

0

Mir wurde bei einem Jam von Olli ein Deeflexx "aufgedrängt" :-)
Ich habe mich selbst nie so deutlich gehört (Fender Hot Rod Deluxe III auf dem Fußboden) und bin noch nie im Saal an allen Stellen so deutlich gehört worden (Aussagen von Zuhörern) wie an diesem Abend.
Ich konnte es mir nicht vorstellen, aber alles, was man von diesen Dingern hört, stimmt.
Das wird mal wieder teuer :o)

Profilbild von Konstantin

Konstantin sagt:

#7 - 18.11.2013 um 07:31 Uhr

0

Dass es funktioniert sollte wohl klar sein - aber den Preis rechtfertigt das noch lange nicht.Da steckt nicht viel Forschung dahinter, die Form ist nicht sonderlich diffizil, und die Materialkosten sind auch nicht so hoch....und wer zeitgemäß mit Geräten wie Kemper KPA oder Axe-FX arbeitet und sich über Monitor-Wedges oder IEM beschallt, hat all diese Probleme ohnehin nicht - und kommt dazu auch noch billiger davon als mit teurem Verstärker + 300 € für ein eckiges Stück Plastik.

Profilbild von Hartl

Hartl sagt:

#8 - 04.01.2014 um 18:03 Uhr

0

Spiele seit über einem Jahr mit der Deeflexx und kann es mir ohne dieses Teil nicht vorstellen. Die "einfache" Form und das unkomplizierte handling begeistern mich immer wieder und um so wenig Geld habe ich noch nie punkto Sound so einen riesen Sprung nach vorne gemacht. Bevor man sich zu Äusserungen bez. Form, Material und Preis hinreissen lässt, muss man dieses Teil zuerst ausprobieren.

Profilbild von Sascha Ballweg

Sascha Ballweg sagt:

#9 - 13.01.2016 um 08:19 Uhr

0

Wie mikrofoniert man denn mit so einem abgefahrenen Ding davor. Der übliche Weg (von unten) fällt damit ja flach, oder?

    Profilbild von Nick (Redaktion Recording)

    Nick (Redaktion Recording) sagt:

    #9.1 - 13.01.2016 um 13:24 Uhr

    0

    Hallo Sascha,ja, das stimmt: Stativ davor und ein SM57 ausrichten geht nicht. Das "Deeflexx" ist ja dazu da, die räumliche Abstrahlung zu verändern. Soll trotzdem mikrofoniert werden, müssen dann die Wege genutzt werden, die zur Verfügung stehen. Es gibt verschiedene Mikrofonhalter, die man an den Rand des Speakers/Combos klemmen kann, manche Mikrofone mit Seitenbesprechung lassen sich auch ganz einfach und "robust" von oben am Kabel vor der Lautsprecherbespannung abhängen.Beste Grüße,
    Nick

    Antwort auf #9 von Sascha Ballweg

    Antworten Melden Empfehlen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Höfner Shorty Gold Top Test
Test

Die gute alte Höfner Shorty erlebt ihre Renaissance! Die kompakte und preiswerte Reise- und Übegitarre aus den 80ern ist wieder da - Kultfaktor inklusive!

Höfner Shorty Gold Top Test Artikelbild

Mit der Höfner Shorty wiederbelebt die deutsche Traditionsfirma ein Gitarrenmodell, das bereits in den 80er-Jahren das Licht der Welt erblickte. Bei ihm handelt es sich um eine platzsparende Reisegitarre, bei der man jedoch nicht auf das Spielgefühl der vollen Größe verzichten muss, denn die Shorty kommt mit einer 24-bündigen Full-Scale-Mensur. Auch sonst bietet das handliche Saiteninstrument alles, was eine echte E-Gitarre auszeichnet.

Harley Benton TE-70 Black Paisley Test
Test

Wer noch keine T-Style E-Gitarre sein Eigen nennt, dem sei die Harley Benton TE-70 Black Paisley ans Herz gelegt: tolle Optik, amtlicher Ton und Hammer-Preis.

Harley Benton TE-70 Black Paisley Test Artikelbild

Mit der Harley Benton TE-70 Black Paisley aus der Deluxe Serie bietet Thomann eine optisch sehr ansprechende Variante des Single-Cut Fender-Klassikers an, der im Original bereits Ende der 1960er-Jahre das Licht der Welt erblickte. Wie von Harley Benton gewohnt, ist auch die TE-70 für einen ausgesprochen günstigen Preis zu haben, aber kann sie außer mit ihrer auffälligen Optik auch spielerisch und klanglich überzeugen?

Bonedo YouTube
  • What's the difference between the Keeley Muse Driver and the Boss Blues Driver BD-2? #shorts
  • What's the difference between the Keeley Muse Driver and the Boss Blues Driver BD-2? - Comparison
  • Flatpicking Fun on the Lakewood Black Sheep 70th Anniversary #shorts