Anzeige
ANZEIGE

Beyerdynamic M 130 und M 160 Bändchenmikrofone Test

Wir haben Beyerdynamic M 130 und M 160 zum Review gebeten. Dabei sind die beiden Mikros keine Neuheit! Was manche nicht wissen: Beyerdynamic ist ein Hersteller aus Deutschland. Was viele nicht wissen: Seit Mitte der 1950er Jahre werden dort in Handarbeit diese beiden Bändchenmikrofone gebaut, ohne dass signifikante Änderungen gemacht werden mussten. 

Das Beyerdynamic M 130 (links im Bild) besitzt Achter-, das etwas längere M 160 Hypernierencharakteristik. Das ist nicht die einzige Besonderheit der beiden Bändchenmikros.
Das Beyerdynamic M 130 (links im Bild) besitzt Achter-, das etwas längere M 160 Hypernierencharakteristik. Das ist nicht die einzige Besonderheit der beiden Bändchenmikros.


Es gibt durchaus einige Besonderheiten, die andere Mikros dieses Bautyps nicht bieten. So fällt auf, dass sie beide recht klein sind, besonders, wenn man sie mit “Schiffen” wie dem englischen STC/Coles 4038 und den amerikanischen RCA (Nachfolger: AEA) vergleicht. Zudem haben sie sich als weniger anfällig für physikalische Beschädigungen erwiesen als viele andere Ribbons. Und es gibt weitere Besonderheiten: In beiden Mikrofonen arbeiten zwei recht kurze Bändchen aus Reinaluminium übereinander. Das Beyerdynamic M 160 verfügt zudem über ein recht ungewöhnliches Polar Pattern: Es hat Hypernierencharakteristik!

Weitere Folgen dieser Serie:
Beyerdynamic M 130 Test Artikelbild
Beyerdynamic M 130 Test

Das Beyerdynamic M 130 ist ein Bändchenmikrofon, das absolut grundlos etwas in der zweiten Reihe der deutschen Mikrofon-Klassiker steht.

01.09.2013
Produktbewertung 5,0 / 5
Beyerdynamic M 160 Test Artikelbild
Beyerdynamic M 160 Test

Das Beyerdynamic M 160 besitzt die Richtcharakteristik Hyperniere – im Gegensatz zum M 130 und fast allen anderen Ribbon-Mikros.

01.09.2013
Leserbewertung 5,0 / 5
Produktbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 1
Hot or Not
?
Das Beyerdynamic M 130 (links im Bild) besitzt Achter-, das etwas längere M 160 Hypernierencharakteristik. Das ist nicht die einzige Besonderheit der beiden Bändchenmikros.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Nick Mavridis

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Beyerdynamic DT 700 Pro X Test
Recording / Test

Wie gelingt es dem Beyerdynamic DT 700 Pro X, für Content Creator die Lücke zwischen Standard und High-End zu schließen?

Beyerdynamic DT 700 Pro X Test Artikelbild

Der Beyerdynamic DT 700 Pro X ist die geschlossene Modellvariante der neuen Pro X-Reihe des Herstellers aus Heilbronn. Die Reihe richtet sich gezielt an Content Creator und schließt im Beyerdynamic-Portfolio eine Lücke.

Beyerdynamic M70 Pro X Test
Recording / Test

Von Beyerdynamic gibt es ein neues dynamisches Mic: Das M70 Pro X hat Stimmen im besonderen Fokus!

Beyerdynamic M70 Pro X Test Artikelbild

Beyerdynamic hat eine Reihe neuer Produkte angekündigt und uns im Vorhinein mit Testware versorgt. Wir konnten unter anderem das dynamische Mikrofon Beyerdynamic M70 Pro X begutachten, welches mit einem Großmembran-Kondensatormikrofon und zwei ohrumschließenden Kopfhörern zu den Neuerungen gehört.

Beyerdynamic Space Test
Recording / Test

Dieser Beyerdynamic Space Test beschäftigt sich mit dem neuen Bluetooth-Lautsprecher des Unternehmens aus Heilbronn. Dabei ist Space aber deutlich mehr als nur ein Wireless-Speaker: Nicht nur zum …

Beyerdynamic Space Test Artikelbild

Dieser Beyerdynamic Space Test beschäftigt sich mit dem neuen Bluetooth-Lautsprecher des Unternehmens aus Heilbronn. Dabei ist Space aber deutlich mehr als nur ein Wireless-Speaker: Nicht nur zum kabellosen Abspielen von Musik, sondern explizit auch als Telefonie-Freischprecheinrichtung, für Videocalls und Meetings wie Zoom oder Teams wurde das kleine Gerät entwickelt. “Personal Speakerphone” untertitelt Beyerdynamic das Gerät. 

Bonedo YouTube
  • Toontrack SDX Value Pack – Overview Demo
  • Toontrack SDX Value Pack Demo
  • Roland J-6 Demo (no talking)