Weitere Informationen

Audio-Technica präsentiert neues drahtloses In-Ear-Monitorsystem der Serie 3000 mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit dem neuen In-Ear-Monitorsystem ATW-3255 aus der Serie 3000 präsentiert Audio-Technica eine kostengünstige, robuste IEM-Lösung mit professionellem Sound und leistungsstarken Features für die unterschiedlichsten Künstler und Veranstaltungsorte. Das 3000er IEM-System wurde auf Basis der erfolgreichen UHF-Funkmikrofon-Serie 3000 entwickelt und zeichnet sich –außer dem hervorragenden Klang – durch eine unkomplizierte Bedienung und hohe Übertragungsstabilität aus. Im Lieferumfang enthalten ist auch Audio-Technicas hochwertiger, branchenweit anerkannter In-Ear-Monitorkopfhörer ATH-E40 mit eigens entwickelten Dual-Phase Push-Pull-Treibern.
Streaming von 64 Einzelspuren auf den Recording-Rechner und wieder raus? Mit Dante über die Ethernet-Schnittstelle kein Problem, aber wie? Hier ein schneller Überblick.
Audinate Dante Workshop: Bereits im Jahr 2006 wurde "Dante" von der australischen Firma Audinate für professionelle PA-Anwendungenentwickelt. Ihr Ziel war es, unkomprimierte Audiodaten in nahezu Echtzeit durch ein gewöhnliches Netzwerkkabel auch über große Distanzen zu schicken. Dazu kombinierten die Australier ein Netzwerkprotokoll mit entsprechender Hard- und Software.
Na endlich! Behringer stellt das heißersehnte Dante-Interface für den Digitalmischer Wing. Die Integration von Dante/AES67 ist damit gesichert.
Wir erinnern uns: In einer Zeit vor unzähligen Nachbauten von alten und begehrten Synthesizern (und einigen neueren Controllern) war Behringer besonders für Mischer wie den X32 bekannt. 2019 stellte Behringer dann mit Wing einen neuen Digitalmischer vor. Dessen Fähigkeiten sollen mit Erweiterungen ausgebaut werden. Für viele steht Dante bestimmt ganz oben auf der Wunschliste. Jetzt liefert der Hersteller die WING-DANTE Expansion Card. Ein bisschen spät, oder?
NAMM 2021: Die neu entwickelte SRT-Serie von Mackie beinhaltet Aktiv-Lautsprecher in drei Größen plus Subwoofer und empfiehlt sich für die vornehmliche Nutzung im Profibereich.
Mackie stellt zur NAMM 2021mit der SRT-Serie eine neue Aktiv-Lautsprecher-Serie für professionelle Beschallung vor. Bei allen SRT Modellen handelt es sich um Neuentwicklungen die in erster Linie zur Nutzung im Profibereich angedacht ist. Zunächstn stehen drei Modelle mit jeweils 1600W Leistung in unterschiedlichen Größen zur Verfügung: SRT210 (10"), SRT212 (12") und SRT215 (15'). Vervollständigt wird das Trio durch den aktiven und 1600W starken Subwoofer SR18S mit 18-Zoll Tieftöner. Alle SRT-Lautsprecher lassen sich vollständig über Mackies SRT Connect™ App bedienen.