Audeze Maxwell Test

Verwendungszweck

Der Audeze Maxwell ist eindeutig an Gamer adressiert. Entsprechend der konkreten Modellversion primär an Xbox- beziehungsweise PlayStation-User, doch auch Mac, PC und weitere Spielekonsolen sind über die vielfältigen Verbindungsoptionen weitgehend kompatibel. Ein großes Plus der Xbox-Variante ist die Verwendung von Dolby Atmos in entsprechenden Games und Anwendungen. Telefonieren/Chatten und Musikhören (mobil und zu Hause) kann man mit dem Maxwell natürlich auch. Einen ultimativen (!) Allrounder wie den vollständig analogen und deutlich teureren Audeze LCD-GX, den man sogar zur Musik-/Audioproduktion einsetzen kann, sehe ich im Maxwell aber nicht.

Stummschaltung
Mic Mute direkt an der Ohrmuschel für Kommunikationsanwendungen

Testbedingungen

Getestet wurde der Audeze Maxwell an einem iMac Pro, iPhone SE2, iPhone 11, iPad (6. Gen.) und einer Xbox 1 (Dolby-Atmos-Demos, Forza Horizon 4, Starwars Battlefront II). Während des Tests kamen sämtliche Verbindungsvarianten mit und ohne Kabel zum Einsatz. Die Mikrofonaufnahmen erfolgten in Apple Logic Pro.

Audeze Maxwell: Klang

Wie klingen die Mikrofone des Audeze Maxwell?

Beurteilt man den Klang der Mikrofone (Boom Mic, Intern Mic) unter Studiobedingungen, stellt man fest, dass das Niveau vieler Headsets unseres entsprechenden Kaufberaters sowie auch des Audeze LCD-GX nicht ganz erreicht wird. Außerdem bewirkt der Einsatz der AI Noise Reduction spürbare Klangveränderungen. Allerdings: Im praktischen Einsatz bei Kommunikationsanwendungen und simpler Telefonie spielt dies keine wirkliche Rolle. Die Sprache meiner Gesprächsteilnehmer im Test war stets gut verständlich und die Reduzierung störender Umgebungsgeräusche funktionierte während des Test sehr effektiv. Insgesamt also absolut zweckmäßig! 

In den folgenden Audiobeispielen stellt man fest, dass das die Sprachqualität mit montiertem Boom Mic durchaus besser ist, doch notfalls geht es auch ohne.

Audio Samples
0:00
Boom Mic – Noise Reduction off/on (USB Dongle) Boom Mic – Noise Reduction off/on (USB-Kabel) Intern Mic – Noise Reduction off/on (USB-Kabel) Intern Mic – Noise Reduction off/on (Analogkabel) Boom Mic – Noise Reduction off/on (Analogkabel) Audeze LCD-GX
Fotostrecke: 3 Bilder Boom Mic ohne Windschutz (Einsprechseite)

Wie klingt der Kopfhörer?

Dank hoher Auflösung, lebendiger Impulswiedergabe und homogener Frequenzabstimmung, bereits in der Grundeinstellung, ist der Audeze Maxwell ein hervorragender Kopfhörer für den Musikkonsum und selbstverständlich in erster Linie zum Gaming. Hier lassen sich je nach Spielgenre außerdem verschiedene EQ-Presets zum Beispiel zur Optimierung der Ortung oder „Emotionalisierung“ von Impacts aufrufen, was durch die souveräne Basswiedergabe hervorragend funktioniert. Der Maxwell spielt stets detailreich, ohne überfrachtet oder aufdringlich zu wirken. Entspricht die Frequenzwiedergabe (angegebener Übertragungsbereich: 10 bis 50000 Hz) dennoch nicht den eigenen Hörpräferenzen? In diesem Fall lassen sich vier eigene EQ Presets speichern, was (wie zuvor erwähnt) zum Zeitpunkt meines Tests allerdings nur mit der iOS-Variante der Audeze HQ App funktioniert. 

Die räumliche Wiedergabe und Tiefenstaffelung überzeugt bereits während der herkömmlichen Stereowiedergabe. Seine wahre Kraft entfaltet der Audeze Maxwell for Xbox an eben jener Konsole unter Verwendung der installierten Dolby Access App. Dank der eingebetteten Dolby Atmos Lizenz im Headset erlebt man einen erstaunlichen Surround-Klang. Es überrascht mich immer wieder aufs Neue, dass ein derart dreidimensionaler Raumeindruck per Kopfhörer realisierbar ist.

Audeze Maxwell for Xbox mit montiertem Boom Mic

Tragekomfort des Audeze Maxwell for Xbox

Die typischerweise überdurchschnittlich großen und schweren Kopfhörer/Headsets des amerikanischen Herstellers werden in der Regel nicht explizit für ihren hohen Tragekomfort gerühmt. Doch Audeze hat in den vergangenen Jahren dazugelernt. Während ältere mir bekannte Modelle einen zusätzlich zum hohen Gewicht teilweise sehr hohen Anpressdruck hatten, sind die Kopfhörer der jüngeren Vergangenheit immer bequemer geworden. Die Verwendung weicher, effektiver Polster und eine gute Passform und Gewichtsverteilung, speziell beim Kopfband, sorgen beim Maxwell auch über längere Zeiträume für ein insgesamt angenehmes Tragegefühl. 

Der Gelenkmechanismus der Gabel begünstigt eine gute Anpassung an die Kopfform

Dass die gut abdichtenden Ohrpolster auch als Ohrwärmer geeignet sind und bei entsprechenden Temperaturen zum Schwitzen anregen können, ist nun einmal ein Attribut geschlossener Kopfhörer und meines Erachtens kein nennenswerter Kritikpunkt. Auch mein inzwischen erwachsener Sohn, der mich beim Gaming-Test kräftig unterstützt hat, hatte am Tragekomfort absolut nichts zu bemängeln. 

Polsterung
Audeze Maxwell for Xbox im Test: Überdurchschnittlich dicke Ohrpolster

Der Audeze Maxwell in der Praxis

Während des mehrtägigen Tests lieferte der Maxwell eine insgesamt souveräne Vorstellung. Die Bedienung per App funktionierte einwandfrei. Alle wesentlichen Funktionen lassen sich auch direkt am Headset bedienen, was (wie auch bei Konkurrenzprodukten) aufgrund diverser Doppelfunktionen nicht immer intuitiv, aber erlernbar ist. Hervorzuheben ist die beim Gaming wichtige niedrige Latenz und auch die hohe Stabilität und Reichweite bei Verwendung der kabellosen USB-Verbindung per Dongle. 

Info
Erläuterung der Doppelfunktion der Bedienelemente in der Audeze HQ App 

Alternativen zum Audeze Maxwell

Audeze PenroseBeyerdynamic MMX 300 (2. Gen.)Audeze MobiusAudeze LCD-GX
teilweise noch noch im Handel erhältliches Vorgängermodell ohne USB-/Hi-Res Audio geringerer Akkulaufzeit, Bluetooth 5.0 preiswerte Alternative mit hervorragendem Klang Made in Germany, ausschließlich analog und per Kabel verwendbarmeist nur noch auf dem Gebrauchtmarkt erhältliches Modell mit Fokus auf Surround-Features und Headtrackingspürbar teurere und kabelgebundene Alternative mit exzellenten Klangeigenschaften, alles analog ohne DSPs, offene Bauweise (!)
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.