Apple Music vs. Spotify: Welcher Streaming-Dienst passt besser zu dir?

Musikstreaming gehört längst zum Alltag. Mit Spotify und Apple Music stehen sich die beiden größten Anbieter weltweit gegenüber. Beide bieten eine große Auswahl von rund 100 Millionen Songs, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten deutlich. Wir vergleichen die Dienste nach Preis, Klangqualität, Funktionen und Nutzererlebnis.

© Wikimedia Commons: Gerçois – Apple Inc.

Zu Beginn einmal die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Plattformen im Vergleich:

MerkmalSpotifyApple Music
Preisab ca. 12,99 €/Monat (Premium)ab ca. 10,99 €/Monat
Kostenlose VersionJa (mit Werbung & eingeschränkten Features)Nein
Musikbibliothekca. 100 Mio. Songsca. 100 Mio. Songs
Klangqualitätbis zu 320 kbps (Lossless angekündigt, noch nicht breit verfügbar)Lossless (bis 24-bit/192 kHz) und Dolby Atmos
ExklusivinhaltePodcasts, Hörbücher, personalisierte PlaylistsExklusive Releases, kuratierte Inhalte
PersonalisierungSehr stark durch Algorithmen & PlaylistsMehr manuelle Kuratierung, weniger algorithmisch
Soziale FeaturesTeilen von Playlists, gemeinsame SessionsFamilienfreigabe, weniger soziale Tools
Künstlervergütungca. $0.003–0.005 pro Streamca. $0.007–0.01 pro Stream
Offline-PlaybackJa (Premium)Ja

Angebot und Nutzung

Apple Music und Spotify sind auf so gut wie allen Plattformen verfügbar, darunter iOS und Android, Desktop-Apps sowie Smart-TVs, Lautsprecher und im Auto. Während Apple Music besonders im Apple-Ökosystem beeindruckt (z. B. durch die nahtlose Integration in Siri oder HomePod), bietet Spotify Vorteile durch seine riesige Auswahl an kompatiblen Geräten und Spotify Connect, das eine Steuerung mehrerer Lautsprecher vereinfacht. Mit beiden Diensten ist es möglich, Songs herunterzuladen und somit deine Musik offline zu genießen.

Klangqualität

Im Punkt Klangqualität steht Apple Music eindeutig weiter vorne.

  • Lossless Audio bis 24 Bit/192 kHz (ALAC)
  • Dolby Atmos / 3D-Sound auf kompatiblen Geräten

Spotify bietet mit 320 kbps in der Premium-Version gute Qualität, aber (noch) kein verlustfreies Streaming. Für Gelegenheitshörer reicht das, audiophile Nutzer bekommen bei Apple Music jedoch die bessere Wahl.

Preise und Abos

Preislich liegen beide Dienste nah beieinander, mit einer wichtigen Ausnahme. Spotify bietet nämlich ein kostenloses Abo an, während alle Optionen von Apple Music kostenpflichtig sind. Das die Gratis-Version kommt jedoch mit einigen Einschränkungen wie Werbeunterbrechungen, die Wiedergabe im Shuffle-Modus (Zufallswiedergabe), begrenzte Überspringen von Titeln, keine Offline-Funktion und eine geringere Audioqualität. Beide Dienste sind monatlich kündbar und bieten außerdem ein 30-tägiges Probeabo an.

  • Apple Music:
    • Einzelperson: 10,99 €/Monat
    • Familie (bis 6 Personen): 16,99 €/Monat
    • Studierende: 5,99 €/Monat
    • Probezeit: 1 Monat kostenlos
    • kein Gratis-Abo
  • Spotify:
    • Individual: 12,99 €/Monat (ab September 2025)
    • Duo: 17,99 €/Monat
    • Familie (bis 6 Personen): 21,99 €/Monat
    • Studierende: 6,99 €/Monat
    • Probezeit: 1 Monat kostenlos
    • Spotify Free: dauerhaft kostenlos, aber mit Werbung und Einschränkungen

Empfehlungen, Playlists & Podcasts

Spotify ist berühmt für seine Algorithmen. Playlists wie Discover Weekly oder die täglich aktualisierte Daylist sind für viele Nutzer hilfreich und erleichtern das Entdecken neuer Musik. Hinzu kommen exklusive Podcasts und neuerdings auch Hörbücher. Für die Hörbücher erhalten Nutzer jedoch nur eine gewisse Anzahl an Stunden pro Monat, wobei man mit dem ‘Hörbücher+’-Abo zusätzliche Stunden kaufen kann.

Apple Music legt mehr Gewicht auf kuratierte Inhalte. Zusätzlich zu maßgeschneiderten Empfehlungen gibt es radiosenderähnliche Live-Shows mit Moderation (wie Apple Music 1) sowie die Replay-Funktion, die eine Übersicht deiner meistgehörten Songs des Jahres bietet. Podcasts und Hörbücher sind auf Apple Music hingegen nicht verfügbar.

Auszahlung an Künstler und Künstlerinnen

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Diensten liegt in den Künstlerauszahlungen, was seit vielen Jahren intensiv diskutiert wird. Während Spotify pro Stream nur etwa 0,003 bis 0,005 US-Dollar zahlt, liegt Apple Music mit 0,007 bis 0,01 US-Dollar fast doppelt so hoch. Kritiker werfen Spotify vor, dass kleinere Musiker:innen mit geringen Streamingzahlen kaum faire Einnahmen erzielen können, obwohl die Plattform für ihre Reichweite und Algorithmen gelobt wird.

Apple Music zeichnet sich in dieser Hinsicht positiv aus, da die Vergütung transparenter ist und pro abgespieltem Song tendenziell mehr Geld direkt den Artists zugutekommt. Allerdings gilt auch hier, dass nur bei hohen Streamingzahlen tatsächlich nennenswerte Einnahmen generiert werden können.

Exklusive Features

  • Apple Music:
    • Lossless & Dolby Atmos,
    • „Apple Music Sing“ (Karaoke-Modus)
    • große Radiosender-Auswahl
  • Spotify:
    • Millionen Podcasts
    • Echtzeit-Anzeige von Freunden
    • Equalizer
    • Spotify Connect

Fazit: Welcher Dienst ist besser?

Beide Plattformen liefern ein starkes Gesamtpaket. Am Ende entscheidet das individuelle Hörverhalten, welcher Dienst bessr zu einem passt.

  • Apple Music ist ideal für alle, die Wert auf höchste Klangqualität legen, bereits viel im Apple-Ökosystem unterwegs sind und auch Radioshows oder 3D-Audio ansprechend finden. Die Abo-Preise sind teilweise günstiger und die Künstler werden besser ausgezahlt, als bei Spotify.
  • Spotify eignet sich besonders für Nutzer, die auf Podcasts, gezielte Musikempfehlungen und flexible Nutzung setzen, oder die einfach kostenlos Musik hören wollen. Die clever kurierten Playlists und Songempfehlungen erleichtern die Suche nach neuer Musik.
Hot or Not
?
Spotify-vs-Apple Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Erica Synths Echolocator Demo (no talking) with Novation Circuit Tracks
  • First notes on the amazing Maybach DaVinci #shorts #maybach #davinci #bassguitar #bassbonedo #bass
  • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!