ANT Start 16 HDM Test

Fazit

Die Funkstrecke „ANT Start 16 HDM“ hat alles, was ein Einsteiger in Sachen Gesang, Sprache oder Vortrag benötigt. Sei es für gelegentliche Benutzungen oder als Instrument zum Beginn einer steilen Karriere. Der Preis von 119 Euro ist schon eine Überlegung wert, ob ich nun mit dem Shure-SM-Klassiker anfange oder gleich eine Funkstrecke kaufe, die zudem auch noch ohne Soundaufbereitung auskommt und direkt in moderne kleine PA-Systeme eingebunden werden kann. Der Sound ist klar und überzeugend, die Nahbesprechung klingt intim und rollend rund. Die verwendeten Materialen – großenteils Kunststoff – sind zwar dem Preis entsprechend, führen aber wegen der schlechten Dämpfung zu Fremdgeräuschen beim Umgreifen oder Abklopfen. Schwierig wird es auch, die Restladung der verwendeten Batterien abzuschätzen, da es dafür keine verlässliche Anzeige gibt.
25 Meter Sendestrecke sind auf alle Fälle störungsfrei drin. Und befinden sich keine größeren Hindernisse zwischen Sender und Empfänger, können 50 Meter und mehr überbrückt werden. Erfahrungsgemäß müssen wir dann mit Laufzeitverzögerung und höherer Störanfälligkeit rechnen. True FM Diversity, gut ausbalanciertes Mikrofon, übersichtlicher Aufbau der Komponenten und eine intuitive Bedienung machen dieses Paket sehr reizvoll. Mit den Schwachstellen können wir lernen zu arbeiten, das gibt runde 4 Sterne!

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • liegt gut in der Hand, gut ausbalanciert
  • Preis
  • True-Diversity-Empfänger
  • automatische Frequenz Synchronisierung via Infrarot
  • guter Klang, intime Nahbesprechung
  • Reichweite bis über 50 Meter
  • intuitive Bedienung dank übersichtlichen Aufbau
  • einfach zu wartender Metallkorb
Contra
  • Kunststoffgehäuse, Greifgeräusche schlagen durch
  • kein Mute-Taster am Mikrofon
  • Batterie-Anzeige unkalkulierbar
Artikelbild
ANT Start 16 HDM Test
Für 159,00€ bei
Funkmikrofon-Sendestrecke: ANT Start 16 HDM
Funkmikrofon-Sendestrecke: ANT Start 16 HDM
Hot or Not
?
01_ANT_Start16_HDM_15 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von r b

r b sagt:

#1 - 29.06.2019 um 19:23 Uhr

0

Auf Thomann steht, es hätte keinen Pilotton. Auch die offizielle Seite sagt nichts davon. Was stimmt?

    Profilbild von Axel Erbstoesser

    Axel Erbstoesser sagt:

    #1.1 - 02.07.2019 um 08:07 Uhr

    0

    Hallo r b.
    Die Übertragungsoptimierung läuft via Pilotton. Nachzulesen in der beiliegenden Dokumentation oder auf der Produktseite des Herstellers.
    Beste Grüße
    Testomat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
ANT BBA-240 Test
PA / Test

Die italienische Firma ANT ist für innovative Produkte zum überschaubaren Preis bekannt. Ob das auch auf den Zonenmischverstärker BBA-240 zutrifft?

ANT BBA-240 Test Artikelbild

Wer mehrere Räume mit unterschiedlichen Signalen versorgen muss, der benötigt einen Zonenmischer und für jeden Raum einen separaten Verstärker. Das kann schnell ins Geld gehen. Daher bietet der italienische Hersteller ANT mit dem BBA-240 eine budgetorientierte Lösung an. Der BBA-240 ist ein Kombigerät, das einen fünfkanaligen Zonenmischer mit einem vierkanaligen Audioverstärker in einem 19-Zoll-Gehäuse kombiniert. Das Gerät liegt unter der 500-Euro-Schallmauer und könnte sich als idealer „all in one“ Problemlöser für Kneipen, Gast- und Begegnungsstätten entpuppen.

Sirus Quad R + 4H 823 Bundle Test
PA / Test

Das Sirus Quad R + 4H 823 Bundle umfasst vier Handsender und einen 19 Zoll breiten Vierfach-Empfänger für unter 500 Euro an. Ein Schnäppchen?

Sirus Quad R + 4H 823 Bundle Test Artikelbild

Drahtlossysteme wie das Sirus Quad R + 4H 823 Bundle stehen auf den Wunschzetteln von Musikern und Bands weit oben. Der kabellose Einsatz ist nicht nur praktisch, sondern erzeugt auch ein aufgeräumtes Bühnenbild. Doch gerade größere Bands müssen schnell die Band-Kasse plündern, wenn mehr als ein oder zwei Funksysteme angeschafft werden sollen.

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)
  • Strymon Sunset Sound Demo (no talking) with Behringer PRO-800