Algoriddim djay und Spotify? Darauf haben viele gewartet. Manche haben es vielleicht gar nicht mehr für möglich gehalten. Nach Jahren der Spotify-Abstinenz im DJ-Kosmos verkündet Algoriddim einen neuen Meilenstein: Spotify Premium Nutzer können ab sofort in der djay-App auf Mac und Windows auf den gesamten Musikkatalog von Spotify zugreifen.

Spotify-Streaming für Algoriddim Djay, das bedeutet, ihr könnt die Streaming-Tracks aus euren eigenen Playlisten mit den Bordmitteln der DJ-Software bearbeiten, genauso wie Musik aus den redaktionellen Playlists von Spotify. Von der Zusammenstellung eures Home-Party DJ-Sets bis hin zur Entdeckung neuer Musik könt ihr aus Millionen von Tracks selektieren und diese per Drag & Drop in die Decks von djay ziehen und mischen.




Intelligentes Betmatching, Automix und Controller Support inklusive
Dank intelligentem Beatmatching lassen sich sogar nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Genres erstellen. Es gibt zahlreiche Effekte und DJ-Tools, mit denen ihr eurer Performance den eigenen, kreativen Stempel aufdrückt. Und zudem könnt ihr eure Lieblings-DJ-Hardware zur Steuerung anschließen, wobei über 100 Modelle Plug-and-Play-fähig sind.

Und falls ihr mal eine DJ-Pause einlegen, einfach Musik hören oder eine Warm-up-Playlist abspielen lassen wollt, übernimmt die Automix-Funktion von djay und mischt Songs aus Spotify-Playlists zu kontinuierlichen Mixes mit beatgerechten Übergängen.
Karim Morsy, CEO von Algoriddim sagt
- „Die Integration von Spotify in djay ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Mission, das DJing für jeden zugänglich zu machen. Egal, ob du als Anfänger zu Hause nur mit deinem Laptop experimentieren oder als erfahrener DJ mit Hardware auftrittst – jetzt kannst du auf den riesigen Katalog von Spotify zugreifen direkt aus djay zugreifen und deine Lieblingsmusik auf ganz neue Weise genießen.“

Absolut – denn Spotify ist nun einmal der führende Anbieter im Streaming-Musik-Sektor. Alte Hasen erinnern sich vielleicht noch an die ersten Jahre von Algoriddim djay, denn sie waren seinerzeit mit die ersten, die überhaupt Streaming in einer DJ-App anboten und 2014 konnte man exklusiv auf gut 20 Millionen Spotify Tracks zugreifen. Doch 2020 kehrte Spotify der DJ-Welt den Rücken, was andere Player auf den Markt rief, darunter Tidal, Beatport und unlängst Apple Music. Nun kehren sie zurück.
Die Spotify-Integration in djay ist in 51 Märkten weltweit verfügbar.
Key-Features von Algoriddim djay
- einsteigerfreundliche Benutzeroberfläche mit hohem Spaßfaktor
- Automix für kontinuierliche Mixes von Spotify-Playlists.
- intelligentes Beat-Matching für fließende Übergänge zwischen verschiedenen Genres.
- vollständige Suite von DJ-Tools, Loops und Effekten.
- nahtlose Hardware-Unterstützung mit über 100 DJ-Controllern
… und dann wäre da noch
- DVS-Support mit Timecode-Steuerung
- Stem-Separation in Echtzeit
- diverse Layouts für Einsteiger und Profis
- Dateimanagement mit intelligenten Playlisten, Filtern und Suchfunktionen
- Import von Bibliotheken andere Programme
- etc…




Video Algoriddim djay und Spotify
djay ist lauffähig auf iOS, Android, Mac, Windows und MetaQuest und Apple Vision (VR). Für Einsteiger gibt es zudem auf der Algoriddim Website in der DJ School diverse Tutorials rund um das Thema DJing, beispielsweise das Einrichten und Auflegen mit verschiedener Hardware, wie man diverse Scratch-Techniken erlernt und mehr.
Weitere Informationen findet ihr auf der djay Website
Algoriddim bringt Spotify Streaming für djay – was sagt ihr dazu?
Nutzt gern unsere Kommentarfunktion