Anzeige

ADJ PAR Z120 RGBW Test

Der PAR Z120 RGBW von ADJ will die professionellen und semiprofessionellen Bühnen und Events erobern. Im Fokus des Herstellers steht Lichteffizienz im Zusammenspiel mit der individuellen Einstellbarkeit des Abstrahlwinkels. Im PAR64-Gehäuse wird ein Klassiker mit innovativen Attributen interpretiert. Werfen wir einen Blick auf Funktionalität, Leistungsfähigkeit und qualitative Verarbeitung. 

001_ADJ_PAR_Z120_RGBW
LED-Scheinwerfer im PAR64-Gehäuse mit manuellem Zoom: ADJ PAR Z120 RGBW

Details

Aufbau und Konstruktion

Vor uns steht ein PAR-Scheinwerfer mit Metallgehäuse in traditioneller Bauform. ADJ hat dem PAR Z120 RGBW ein bühnen- und eventtaugliches, dezentes Äußeres im klassischen Mattschwarz verliehen. Im vorderen langen Kessel befindet sich die LED, im mittleren Bereich auffällig sind die Kühlschlitze. Die Anschluss- und Bedienelektronik ist auf der Rückseite verbaut.

Fotostrecke: 2 Bilder Klassischer PAR64 mit moderner Ausstattung

Von vorn betrachtet

Ausgestattet ist der PAR Z120 RGBW mit einer COB-LED in Quad-Ausführung, also mit den Farben Rot, Grün, Blau und Weiß. Die Position der 4-in-1-LED kann manuell verstellt werden. Auf der Frontseite montiert ist die Halterung für den Gelrahmen, der für einen optionalen Diffusionsfilter genutzt werden kann. Auf der oberen Seite des Rahmens befindet sich die Halterung zum Fixieren des Filters. Die Konstruktion ist simpel und funktional gestaltet, alles nach bekanntem Vorbild.

Quad-LED positionsverstellbar und praktische Filterhalterung
Quad-LED positionsverstellbar und praktische Filterhalterung

Zu den Seiten geschwenkt

Im vorderen Seitenbereich zeichnet sich der PAR64-Scheinwerfer durch das solide gearbeitete Gehäuse aus, bei dem die Komponenten bestens verschraubt und verarbeitet sind. Die Lackierung ist gleichmäßig und weist keinerlei Schwachstellen auf. In der Mitte folgt die Halterung für den Bügel, mit dem der Scheinwerfer an der Lichttraverse, Truss oder sonstigen Stellen montiert wird. Die Konterschrauben sind mit einem großzügig bemessenen Griff versehen und liegen gut in der Hand. Weiter hinten dann die eigentliche Elektronik-Abteilung. Markant sichtbar sind hier die ringsum laufenden Kühlschlitze. 

Fotostrecke: 3 Bilder Vernünftige Verarbeitung und gleichmäßige Lackierung

Abteilung Anschlüsse und Display: Rückseite

Auf der Rückseite platziert ist das Display mit den unmittelbar darunter befindlichen Bedientastern Menü, Down, Up und Enter. Rechts neben dem Display sind eine rote und eine grüne LED verbaut, die den Status von Stromversorgung und DMX-Connector anzeigen. In einer weiteren Reihe von links nach rechts befinden sich der Sicherungsschacht mit 3,15-Ampere-Sicherung, DMX-In und DMX-Out in 5-poliger Ausführung und die vorschriftskonforme Öse für das Sicherungsseil. Den unteren Abschluss auf dem Anschluss- und Bedienfeld bilden der Power-In für die Stromzufuhr und der Power-Out für die Stromweiterleitung.
Die Rückseite macht einen ebenso reduzierten wie durchdachten Eindruck. Anschlüsse und Display sind ohne Abstriche haltsicher gearbeitet, außerdem ist hier nichts überfrachtet. Ebenfalls angenehm ist, dass die Schrauben servicefreundlich platziert sind, wodurch im Bedarfsfall etwaige Reparaturen zügig erledigt werden können.

Durchdacht und zuverlässig konstruiert
Durchdacht und zuverlässig konstruiert

Im Lieferumfang befinden sich außer dem Gerät selbst: ein Haltebügel, das PowerCon-Stromkabel von Seetronic, der Rahmen für den Diffusor und die Bedienungsanleitung.

Alles für Einsatz und Montage mit an Bord
Alles für Einsatz und Montage mit an Bord
Anzeige

Praxis

Ab durch den Menü-Baum: Steuern und Editieren

Der ADJ PAR Z120 RGBW kann per DMX512 gefahren werden. Das Menu ist übersichtlich und inklusive der Untermenü-Punkte leicht nachzuvollziehen. Nach üblichem Standard wird zunächst die DMX-Adresse eingegeben, dann der jeweils gewünschte DMX-Channel-Mode. Für die DMX-Konfiguration bietet er sechs verschiedene DMX-Kanal-Modi: 4-, 5-, 6-, 7-, 8- und 9-Kanal.   Anschließend geht’s zu DMX-State, wobei dieser Modus gewissermaßen als Backup dient. Fehlt das DMX-Signal oder ist es gestört, wechselt der PAR-Scheinwerfer automatisch in den beim Einrichten gewählten Betriebsmodus. Möglich ist es, den State-Modus als „Sicherheits- und Standard-Modus“ festzulegen.
Es folgen die Dimmer-Kurven, von denen insgesamt sechs verschiedene mit entsprechenden Abkürzungen zur Auswahl stehen: Standard, Bühne, TV, Architektur, Theater oder Bühne2. Die Bedienungsanleitung ist an dieser Stelle etwas missverständlich. Sei’s drum.

Gut auflösende Farben und geschmackvolle Markos

Im nächsten Schritt lassen sich die Farben einzeln kalibrieren, was letztlich einem Weißabgleich wie in der Fotografie entspricht. Im manuellen Modus dürfen die Farben Rot, Grün, Blau und Weiß jeweils im Bereich zwischen 000 und 255 gedimmt werden. Parat stehen 64 Farbmakros, bei denen auch diverse Mischfarben in die Lightshow integriert werden können. Der Strobe lässt sich über sämtliche Farben hinweg mit individuell wählbarer Wiederholungsfrequenz nutzen. Gleichermaßen kann die Refreshing-Rate des Gerätes justiert werden.

Optimaler Betrieb im 9-Kanal-DMX-Modus

Weitere Menüpunkte beziehen sich auf Aspekte wie die Invertierung des Displays, die Temperatur-Anzeige oder den Werks-Reset. Bedenken muss man bei all diesen Einstellungen, dass sie innerhalb von acht Sekunden per Enter bestätigt werden müssen. Falls nicht, kehrt das Gerät automatisch zum Hauptbildschirm zurück. Optimale Nutzbarkeit der Funktionen bietet der ADJ PAR Z120 RGBW im 9-Kanal-DMX-Modus, in dem sich sämtliche zur Verfügung stehende Farbtöne anwählen lassen.

Fotostrecke: 2 Bilder Übersichtliche Menüführung

Manuelle Bedienung via Display möglich

Ebenso können die meisten der Einstellungen manuell am Display vorgenommen oder abgerufen werden. Zumal dieses Gerät auf den professionellen Sektor abzielt, wird diese Variante in der Praxis vermutlich eher selten genutzt werden. Praktisch jedoch ist in diesem Zusammenhang, dass das Display mit seinen hellblauen Ziffern und Zeichen einen bühnentauglichen Kontrast bietet und auch in dunkler Arbeitsumgebung gut ablesbar ist. Hilfreich ist die Standardfunktion, die Geräte-Anzeige per Invertierung um 180° zu drehen, abhängig von Montage und Einsatz.
Leider sind die Bedientaster etwas zu klein dimensioniert. Techniker mit nicht gerade schlanken Fingern können da durchaus an ihre Grenzen kommen. Gerade in der üblich dunklen Arbeitsumgebung wäre es auch wünschenswert gewesen, die Taster zu beleuchten. Doch das ist nicht der Fall.

Lichteffizienz und verstellbarer Abstrahlwinkel

Die COB-LED stellt eine Leistung von 115 Watt zur Verfügung. Vergleichbar ist das mit einem Halogen-PAR von 1.000 Watt. Die Lichtausbeute ist wirklich gut, wodurch sich in der Location auch weiter entfernte Objekte gut ausleuchten lassen. Ideal für die Königsdisziplin mit visuellen Formaten sind die hohe Farbauflösung und das flackerfreie Licht. Dabei kann der Abstrahlwinkel manuell über fünf Stufen verstellt werden. Es ergibt sich ein Abstrahlwinkel von 7, 11,5, 16, 20,5 oder 25 Grad. Vor diesem Hintergrund ermöglicht der PAR64-er sowohl die eng fokussierte Objekt- und Personenbeleuchtung als auch die Beleuchtung mit breit angesetztem Lichtkegel.

Fotostrecke: 3 Bilder Fokus vorne

Geräuschentwicklung und Flackerfreiheit

Als typischer LED-Vertreter ist der ADJ PAR angenehm leise und kann gut in geräuschsensibler Umgebung, beispielsweise im Theater als auch bei TV-Aufnahmen zum Einsatz kommen. Die Kühlung ist kaum bis gar nicht zu hören und lässt sich geräteintern auch noch beeinflussen.

Fotostrecke: 3 Bilder Hohe Lichtleistung
Anzeige

Fazit

Mit dem ADJ PAR Z120 RGBW werden die Vorzüge zweier Welten kombiniert: Das Design zeichnet sich durch den im Trend liegenden Retro-Look aus. Die integrierte Technik entspricht aktuellsten Anforderungen der Bühnen- und Lichttechnik. Die Lichtleistung ist stark, womit der Scheinwerfer sich speziell für mittelgroße und große Events und Locations empfiehlt. Seine Qualitäten und Flexibilität wird er vor allem im DMX-Betrieb unter Beweis stellen, exakt die Variante, die für den professionellen Sektor mittlerweile eine Selbstverständlichkeit ist. Der PAR-64er überzeugt im nostalgischen Outfit, mit handwerklich guter Verarbeitung und hoher Lichteffizienz bei 16-Bit-Dimmung. Eine Kaufempfehlung für das Bühnen-Basic aus dem Hause ADJ.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • lichteffiziente COB LED mit 115 Watt
  • 16-Bit-Dimmung
  • Zoom manuell einstellbar
  • Verarbeitung
Contra
  • Preis
  • Bedientaster am Display unhandlich klein
  • Bedientaster nicht beleuchtet
Artikelbild
ADJ PAR Z120 RGBW Test
Für 539,00€ bei
LED-Scheinwerfer im PAR64-Gehäuse mit manuellem Zoom: ADJ PAR Z120 RGBW
LED-Scheinwerfer im PAR64-Gehäuse mit manuellem Zoom: ADJ PAR Z120 RGBW
Hot or Not
?
LED-Scheinwerfer im PAR64-Gehäuse mit manuellem Zoom: ADJ PAR Z120 RGBW

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo