Abgefahrene Studio-Locations – die 5 verrücktesten Recording-Orte der Welt

Das Tonstudio in der alten Fabrikhalle? In einer ehemaligen Molkerei, Ziegelei, Autowerkstatt, im umfunktionierten Gartenhaus? Das ist wohl ziemlich alltäglich. Es gibt auf der Welt ein paar Recording-Studios, die sich an wirklich abgefahrenen Ort befinden. Das kann entweder das Gebäude selbst sein oder eine exotische Geographie. Es lädt auf jeden Fall zum Träumen ein – und wer dort aufnimmt, kann ziemlich sicher von einem extremen Kreativitätsbooster profitieren. 5 der abgefahrensten Studio-Locations der Welt wollen wir euch hier vorstellen.

Recording-Studio Lightship95 (Shutterstock / von Roberto La Rosa)

1. Sawmills Studio, Cornwall

Mit dem Auto vorfahren? Geht nicht. Zu Fuß durch den Wald oder per Boot ist das Sawmills Studio in Cornwall aber gut erreichbar. An einem kleinen See mit Zugang zum River Fowley gelegen, ist das Studio nur wenige Kilometer vom offenen Meer entfernt. Und selbstredend ist es ein Residential Studio, besitzt also Gästezimmer. Abgeschottet von störendem Umfeld kann man hier in der kornischen Idylle aufnehmen und mischen. Die Abschottung betrifft auch mögliche Fans, vielleicht war das der Grund, weshalb auch Oasis, The Verve, Supergrass, The Stone Roses, Muse, New Model Army, Duran Duran, Wet Wet Wet, XTC und Robert Plant hier aufgenommen haben. Übrigens: Wenn das spannend klingt, könnt ihr es kaufen. Für knapp 2 Millionen Pfund gehört es euch.

2. Forum Studios, Rom

Ein Tonstudio, groß genug für ein Orchester unterhalb einer großen Kirche in Rom? Gibt es, das ist das Forum in der ewigen Stadt. Direkt unter der Basilika Sacro Cuore Immacolato di Maria gelegen, wurde es als Orthophonic 1970 gegründet – unter anderem von Filmkompositions-Ikone Ennio Morricone, der zahlreiche Soundtracks dort aufgenommen hat. Zum Zauber und sicher zum erkennbaren Sound gehören auch die großen Hallräume, von denen zumindest einer noch in Betrieb sein soll. Die Studios organisieren teilweise auch Live-Events, zum Beispiel in so unbekannten Bauten wie dem Colosseum. 😉

3. Black Rock, Santorini

Ein eher kleines Residential-Studio befindet sich auf der atemberaubend schönen Vulkaninsel Santorini in Griechenland. Das Black Rock Studio selbst ist sehr gut ausgestattet, aber der besondere Reiz ist die Lage: Unweit vom Rand der Caldera blickt man auf den Hauptort Thira und das malerische Oia sowie auf die Inselchen Nea Kameni und Thirasia. Das Wohlergehen des Kunden scheint dem Betreiber wichtig zu sein, denn die Zimmerausstattung gehört in die Kategorie Luxusvilla. Joe Bonamassas Album Black Rock ist nach dem Studio benannt, in dem es aufgenommen wurde 😉 . Zu den weiteren Gästen zählen Björk, OneRepulbic, Justin Bieber und Steve Harris (Iron Maiden).

Blick von Oia auf die Caldera. Die Black Rock Studios liegen etwa am rechten Bildrand. (Shutterstock / von Kadagan)

4. Black Bay, Äußere Hebriden

Auf dem Inselchen Great Bernera ist das Black Bay Studio zu finden. Dort ist es etwas kälter und rauher als in der Ägäis, denn die Äußeren Hebriden sind dem schottischen Festland vorgelagert. Der 100 qm große Aufnahmeraum ermöglicht einen Blick auf die wilde und einsame Natur, die Ausstattung kann sich sehen lassen. Natürlich kann man dort übernachten, doch so unerreichbar wie es scheint, ist das Studio nicht: Es gibt zahlreiche Flüge von den großen Städten Schottlands nach Stornoway, außerdem gibt es einen Pier und sogar ein Helipad.

5. Lightship95, London

900 Kilometer Luftlinie entfernt von Black Bay liegt das Lightship95 vor Anker. Am Themseknie gegenüber ist im Süden der große Millenium Dome zu sehen, westlich liegt die Isle of Dogs mit Canary Wharf, östlich der City Airport in den Docklands. Das 1939 vom Stapel gelaufene, feuerrote Leuchtschiff war bis 2003 an der gefürchteten South Goodwin Sandbank im Ärmelkanal im Dienst. Der Akustikausbau war natürlich eine große Herausforderung, aber dennoch ist der Schiffscharakter immer und überall beibehalten worden. So guckt man oft durch Bullaugen auf die Themse. Das Leuchtfeuer selbst ist zwar begehbar, doch über die technische Nutzbarkeit als Aufnehmeraum schweigt sich die Webseite leider aus. 😉

Auf dem Feuerschiff befinden sich mehrere Räume, darunter ein 50qm-Live Room, Vocal Booth, großem Control Room, Mixing Suite und Lounge mit kleiner Küche. Entschuldigung: Kombüse! Sogar eine Hallkammer gibt es! Die Recording-Ausstattung kann sich sehen lassen und man fragt sich, wie so viele Instrumente – darunter viele Vintage-Schätzchen – auf einem Boot unterkommen können.

Sicher noch mehr!

Es gibt sicher noch mehr verrückte Locations für Studios. Und sicher existieren einige bislang nur als Ideen in den Köpfen! Fällt euch etwas ein?

>
“>

</body>
Hot or Not
?
2509_Abgefahrene_Studio-Locations_1260x756_v01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1