Steinberg Cubase 15 DAW: Stems, Pattern-Sequenzer und mehr

Steinberg präsentiert mit Cubase 15 Pro die neueste Version seiner Digital Audio Workstation. Der Schwerpunkt des Updates liegt auf verbesserter Klangbearbeitung und einem optimierten Workflow, der den kreativen Prozess unterstützt.

Cubase 15 (Bildquelle: Steinberg)
Cubase 15 (Bildquelle: Steinberg)

Steinberg Cubase 15 jetzt mit Stems und Pattern Sequenzer

Cubase 15 ist da, und Steinberg hat ihre DAW ein weiteres Mal mit neuen Fähigkeiten ausgestattet. Mittlerweile ist Stem Separation zu einem Standard geworden, der in fast jeder DAW zu finden ist und nun auch seinen Einzug in Cubase 15 gefunden hat. Einzelne Instrumente können aus Stereo-Files isoliert und separat weiterverarbeitet werden.

Affiliate Links
Steinberg Cubase Pro 15 Download
Steinberg Cubase Pro 15 Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Steinberg Cubase Artist 15 Download
Steinberg Cubase Artist 15 Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Steinberg Cubase Elements 15 Download
Steinberg Cubase Elements 15 Download Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Für die musikalische Gestaltung steht der neue Pattern Sequencer bereit. Er erzeugt rhythmische und melodische Abläufe, die monophon oder polyphon programmiert werden. Jede Note kann in Tonhöhe, Länge und Dynamik verändert werden. Benutzerdefinierte Skalen, Kurvengeneratoren und ein Randomizer können das Ausgangsmaterial abwechslungsreich variieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Modulatoren & Automation

In Cubase 15 Pro stehen sechs verschiedene Modulatoren bereit, die verschiedene Parameter wie Lautstärke, Filter oder Pitch automatisch steuern können. Werkzeuge wie Random Generator, Sample & Hold oder Wavefold LFO erzeugen rhythmische Veränderungen und machen Klänge dynamischer, ohne die herkömmlichen Automationswerkzeuge nutzen zu müssen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Übrigens: Die Automation wurde komplett überarbeitet. Wenn man etwa den Filter eines Synthesizers bewegt oder den Pegel einer Spur verändert, erkennt Cubase diesen Parameter sofort. Er lässt sich direkt automatisieren, ohne ihn im Menü suchen zu müssen.

Viele Verbesserungen

In den Spurbedienelementen lassen sich jetzt Lautstärke- und Panorama-Regler direkt einblenden. Zusätzlich lässt sich das Layout je nach Spurtyp anpassen und so an den eigenen Workflow angleichen. Unter macOS unterstützt Cubase die Pinch-to-Zoom-Funktion. Dadurch lässt sich die Projektansicht vergrößern oder verkleinern, ohne Werkzeuge wechseln zu müssen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit den überarbeiteten Expression Maps lassen sich Spielweisen und Artikulationen deutlich präziser steuern. Das Expression-Maps-System unterstützt eine Attack-Kompensation pro Artikulation. Im Key Editor und im Noten-Editor werden diese Spielweisen direkt angezeigt und können dort bearbeitet werden. Auch der Noten-Editor selbst wurde überarbeitet und mit neuen Tools ausgestattet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Cubase 15 Pro enthält außerdem Groove Agent SE 6, dessen Oberfläche und Mixer überarbeitet wurden. Neue Effekte und ein skalierbares Interface erleichtern das Programmieren und Mischen von Beats. Die Sampler-Spur erlaubt den schnellen Austausch von Samples direkt in der MediaBay. Mit der filterbasierten Suche lassen sich passende Sounds gezielt auswählen.

Der neue Hub bündelt alle wichtigen Funktionen für den Projektstart. Nutzerinnen und Nutzer können Projekte mit der Vorschau öffnen, Audio-Setups anpassen und über Suchfunktionen schnell auf Vorlagen zugreifen. Das neue DAWproject-Format ermöglicht es, komplette Sessions zwischen Cubase, Cubasis und anderen kompatiblen Anwendungen auszutauschen, ohne dass Struktur oder Automationen verloren gehen.

Cubase 15 Stems (Bildquelle: Steinberg)
Cubase 15 Stems (Bildquelle: Steinberg)

Sounddesign-Tools, Instrumente und Libraries

Der UltraShaper wurde mit den Funktionen Transientenbearbeitung, Clip-Limiting und EQ-Shaping ausgestattet. Mit ihm lässt sich die Dynamik gezielt bearbeiten.

Der Pitch Shifter verändert Tonhöhen in Echtzeit über einen Bereich von ±24 Halbtönen. Die Formanten bleiben erhalten, wodurch Stimmen und Instrumente natürlich klingen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die HALion Library Writing Room Synths ist für die Erstellung von authentischen Vintage-Sounds gedacht. Sie enthält Bässe, charakteristische Leads und atmosphärische Pads, inspiriert von typischen Studio-Klängen der 1980er- und 1990er-Jahre.

Bei OmniVocal handelt es sich um einen Vocal Synth, der natürlich klingende Vocals erzeugt.

Die neue Drum Machine wurde mit vierzig Drum-Kits für Hip-Hop, Trap und elektronische Musik ausgestattet. Alle Kits können individuell bearbeitet und direkt in Projekte gezogen werden.

Cubase 15 Modulatoren (Bildquelle: Steinberg)

Zur kreativen Unterstützung stehen zahlreiche neue Inhalte bereit. Die Songstarter-Packs enthalten Loops und Samples aus verschiedenen Genres und erleichtern den schnellen Aufbau von Songideen. Zudem wurden der Pattern Sequencer und die Akkord-Pads mit zahlreichen musikalischen Phrasen ausgestattet.

Hier geht es zum Steinberg Cubase 14 Test.

Preis und Verfügbarkeit

Cubase 15 Pro ist ab sofort erhältlich. Die Pro-Version kostet 569,00 Euro, Cubase Artist 319,00 Euro und Cubase Elements 98,00 Euro. Steinberg bietet zahlreiche Upgrade-Möglichkeiten an, sodass Nutzerinnen und Nutzer älterer Versionen flexibel auf die aktuelle Generation umsteigen können.

Cubase 15 Step-Sequencer (Bildquelle: Steinberg)
Cubase 15 Step-Sequencer (Bildquelle: Steinberg)

Cubase 15 Pro: Features

  • klassische Sequenzersoftware und Audioworkstation für professionelle Studioanwendungen und Post-Production
  • zum Komponieren und Arrangieren sowie anspruchsvolle Musikproduktionen
  • unbegrenzte Anzahl an Audio-, MIDI- und Instrumentenspuren, 256 Gruppenkanäle, 8 Send- und 64 Returnkanäle
  • max. 256 physikalische Ein- und Ausgänge
  • bis zu 16 Insert-Effekte pro Kanal sowie max. 64 spurunabhängige VST-Instrumente
  • Audio-Engine mit 64-Bit-Fließkomma-Verarbeitung und bis zu 192 kHz Samplerate
  • enthält 11 VST-Instrumente und Libraries wie z. B. Writing Room Synths, Iconica Sketch mit Orchesterklängen, Verve und Trip mit über 3000 Sounds sowie über 50 GB Samples und Loops, Effektsuite mit 94 Audio-Effekten wie z.B, UltraShaper, PitchShifter, Shimmer, VocalChain, Vocoder, Black Valve, EQ-P1A und EQ-M5, Underwater, VoxComp u. v. m.
  • KI-basiertes Stem-Extraktions-Tool ermöglicht das Auftrennen eines Audio-Files in Vocals, Drums, Bass und Other
  • Omnivocal (Beta) generiert Gesangsspuren mit der Vocal-Synthese-Engine von Yamaha
  • Sampler Track ermöglicht vielseitige Sample-Manipulationen mit Hüllkurven, Pitch, Filter, Legato-Modus u. v. m.
  • Drum Track mit integrierter Drum Machine inklusive Percussion-Synthesizer und Sample-Engine
  • die Modulatoren LFO, Random, Sample & Hold, Wavefold LFO, Envelope Follower, Step Modulator, ModScripter, Shaper, Macro Knob können jeden beliebigen Parameter manipulieren
  • erweiterte MIDI-Remote-Integration ermöglicht unkompliziertes und individuelles Einrichten jeglicher MIDI-Controller
  • Audio-to-MIDI Akkorderkennung mit Drag-and-Drop-Unterstützung
  • VariAudio mit Scale Assistant für manuelle und präzise Tonhöhenkorrekturen
  • ADM Authoring und Renderer für Dolby Atmos
  • anpassbare MixConsole mit eigener Bearbeitungs-Historie, Snapshots, direktem Routing, drei Zonen, bis zu drei Fenstern und integriertem ChannelstripControl-Room-Funktion zum Einrichten und Regeln der Studiomonitore und Cue-Mixes
  • zahlreiche, individualisierbare Metering-Optionen einschließlich Loudness-Anzeige
  • zahlreiche Hilfsmittel wie Project Browser, Spur-Archive, Akkordspur, Chord Pads, Tempo- und Taktart-Spur, Time Warp, TrackVersion, Note Expressions, Expression Maps u. v. m.
  • verfügt über Logical, Key-, Noten-, Listen-, Pattern- und Drum-Editor sowie MPE-Unterstützung und professionelle Funktionen für Partitur-Layout und Notendruck
  • Video Engine mit 8K-Unterstützung
  • Sprachunterstützung: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch
  • gleichzeitige Freischaltungen: 3

Systemvorrausetzungen

  • Windows: ab 10 (64-Bit)
  • Mac OS (64 Bit): ab 14
  • CPU min.: AMD Multicore, Apple Silicon, Intel Core i5
  • RAM min. (GB): 8
  • Festplattenspeicher min. (GB): 85 GB
  • Display: 1440 x 900
  • zusätzl. Systemvoraussetzungen: Internetverbindung für Installation und Aktivierung, ASIO-komp. Audiointerface (Windows)

Die Steinberg Cubase 15 Website

Steinberg Cubase Pro 14 Test

Hot or Not
?
Steinberg Cubase 15_1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets