Rane One MKII für Serato DJ ist gelandet. Dabei handelt es sich um einen Next-Gen DJ-Controller mit motorisierten Jogwheels, Effekten und Stems, der sich an Profi-DJs wendet, die Präzision, Leistung und kreative Kontrolle verlangen. Der RANE ONE MKII wurde speziell für Open-Format- und Turntable-DJs entwickelt und tritt mit einem motorisierten Plattenteller im Vinyl-Stil an – ausgerüstet mit moderner digitaler Technologie und der Reaktionsfähigkeit und Vielseitigkeit, die erforderlich sind, um seine Tracks an jedes Publikum anzupassen.

Der RANE ONE MKII tritt in die Fußstapfen des ONE und bietet ihm gegenüber einige neue Features wie sekundäre Pad-Steuerungen, verbesserte Fader und praktische FX-Anpassungsmöglichkeiten. Dazu gesellen sich all die Funktionen und zahlreichen Anschlussschnittstellen, die man beim ONE schätzen gelernt hat.



Effekte beim RANE One MKII
Die FX-Suite mit ihren 29 Klangschreddern ermöglicht DJs von subtilen Verbesserungen über transformative Klanglandschaften bis hin zu fadergesteuerten Übergangseffekten, das kreative Potenzial der Performance zu steigern. Die Channel FX Regler an jedem Deck können vier verschiedene Channel FX steuern, und zwar Filter, Filter Roll, Flanger und Noise.

Pads und noch mehr Pads
Klar, dass bei einem Performance-Controller heutzutage Pad-Sektionen nicht fehlen dürfen. Beim MK2 gibt es 16 RGB-Performance-Pads mit 10 Pad-Modi (plus 1 benutzerdefinierbarer Modus). Mit den sekundären Pad-Tasten über dem Plattenteller greift man auf 8 Pad-Modi zu.
Zu den bekannten Pad-Modi gibt es beim ONE MKII auch eine erweiterte Stem-Steuerung mit Stems-Reglern, Acapella- und Instrumental-Tasten. Damit isoliert man Gesang oder Instrumente für Übergänge und Live-Remixe.

RANE One MKII und Stems
Hier gibt es einige Funktionen für Freunde des Live-Remixings…
Stems-Pad-Modus: schnelles stummschalten einzelner Stem-Parts mit der Option, Effekte darauf anzuwenden
Stems-Roll-Pad-Modus: Der Stem-Roll-Pad-Modus ist ein neuer Performance-Pad-Modus, mit dem der DJ Loop-Rolls auf einzelne oder mehrere Stem-Parts anwenden kann.
Stems FX Pad-Modus: Der Stem FX Pad-Modus ist ein neuer Performance-Pad-Modus, mit dem man Echo Out-, Roll Out-, Brake- oder Delay-Effekte auf einzelne oder mehrere Stem-Parts anwenden kann. Dazu kommen Stems-Pegelregler, mit denen sich lassen die Lautstärken einzelner Audioelemente via EQ-Regler anpassen lassen

PRECISION FEEL Channel Faders
Noch eine Neuerung, die ein neues Maß an taktiler Präzision mit einer leichtgängigen, präzisen und spannungsregulierbaren Steuerung verspricht, die komplexes und dynamisches Mixen ermöglicht.

Hier noch einige weitere Änderungen gegenüber dem RANE One MKI
- DSP, OLED, Joystick und HW/SW-Taste für die FX-Steuerung hinzugefügt.
- Channel-FX-Tasten zum Aktivieren/Deaktivieren von Channel FX und zur Auswahl des FX hinzugefügt.
- Touch-Streifen durch 4 Tasten ersetzt, um gleichzeitig auf mehrere Pad-Modi zugreifen zu können
- Performance-Pads unter den Plattentellern lassen sich teilen, um auf 2 Pad-Modi zuzugreifen, sodass Benutzer auf jedem Deck auf 3 verschiedene Pad-Modi zugreifen können
- Eine Modus-Taste für die sekundäre Pad-Gruppe wurde hinzugefügt
- Die Slip-Taste wurde für Acapella umfunktioniert
- Die Censor-Taste wurde für Instrumental umfunktioniert
- Die Range/Keylock-Taste wurde für Slip umfunktioniert
- Die Standard-Kanal-/Up-Fader wurden durch PRECISION FEEL-Fader ersetzt.
- Ein dedizierter Sampler-Lautstärkeregler wurde auf der Vorderseite hinzugefügt.

Und last but not least ist das Gerät weiß statt schwarz.
Man kann also sagen, dass RANE hier eine behutsame Produktpflege mit Anlehnung an den Performer an den Tag gelegt hat, die den MKII auf ein neues Level bringt. Was denkt ihr? Und würdet ihr vom MKI auf das neue Modell updaten? Sagt es uns gern in den Kommentaren..
Key-Features des RANE ONE MKII
- motorisierte Plattenteller mit hohem und niedrigem Drehmoment
- 29 interne Hardware-Effekte mit eigenem Display
- 16 RGB-Performance-Pads mit 10 Pad-Modi (plus 1 benutzerdefinierbarer Modus)
- Software-Effekte und Kanal-Effekte
- Sekundäre Performance-Pad-Tasten mit 8 Pad-Modi
- Spezielle Instant-Stem-Acapella- und Instrumententasten
- zwei XLR-Combo-Mikrofoneingänge
- zwei Präzisions-Kanalfader mit Spannungsanpassung
RANE – Website des Herstellers