Anzeige

PDP Concept 14“ x 8“ Brushed Aluminum, Brass und Bronze Select Snare Test 

Das PDP Concept-Konzept scheint eine echte Erfolgsgeschichte zu sein. Anders ist kaum zu erklären, dass der geneigte Kunde mittlerweile aus 21 Metallsnares dieser Baureihe wählen kann. Aktuell gibt es zwei Unterkategorien. Eine davon nennt sich Concept Metal und beinhaltet Trommeln mit Blechkesseln und zwei Sicken. Die andere setzt auf schwere, gegossene Metallzylinder und heißt Concept Select. Wie es sich für das DW-Tochterunternehmen gehört, lässt man jeweils einen preislichen Respektabstand zu den vergleichbaren Instrumenten des Nobelherstellers, in Sachen Ausstattung und Sound haben sich die bisher getesteten Snaredrums allerdings wirklich gut geschlagen. 

PDP Concept 14“ x 8“ Brushed Aluminum, Brass und Bronze Select Snare Test

PDP Concept 14“ x 8“ Snaredrums – Das Wichtigste in Kürze

  • Concept Metal: nicht nahtlose Metallkessel aus Aluminium und Messing
  • Concept Select Bronze: gegossener, 3 Millimeter starker Kessel 
  • magnetische DW MAG Abhebung 
  • chinesische Remo UC Felle 

Was bisher in beiden PDP Metallsnare-Serien noch fehlte, waren die richtig dicken Brummer, also die „Achter“. Diese hat man kürzlich vorgestellt, drei von ihnen haben sich heute zum Test eingefunden. Die 14“ x 8“ Brushed Aluminum und Brushed Brass gehören zur „Concept Metal“-Reihe, die 14“ x 8“ Bronze besitzt als Gussmodell den Namenszusatz „Select“. Was die  Konzeptionisten zu bieten haben, lest und hört ihr auf den folgenden Zeilen.

Die Kessel unterscheiden sich erheblich voneinander 

Fangen wir mit den Kesseln der beiden Concept Metal Snares an. Insgesamt hat PDP drei 14“ x 8“ Modelle dieser Bauweise vorgestellt, neben den beiden Testobjekten aus Alu und Messing gibt es noch eine Variante aus Kupfer, die heute jedoch nicht dabei ist. Alle drei Snares besitzen die gleichen Kesselmerkmale wie ihre bereits getesteten, flacheren Geschwister. Wir haben es also mit verschweißten Blechkesseln der Wandstärke 1,2 Millimeter zu tun, denen man ein gebürstetes und anschließend klar versiegeltes Äußeres spendiert hat. Die Besonderheit liegt in den beiden konvexen Sicken, welche zusätzliche Stabilität verleihen und vermutlich auch die Eigenresonanz des Kessels etwas erhöhen dürften.

Fotostrecke: 5 Bilder Ein Merkmal der PDP Concept Metal Serie ist der Kessel mit zwei Sicken.

Bei der Verarbeitung geht es im Falle der Alu erstaunlich nachlässig zu. Die Schweißnaht ist nicht nur sicht- sondern auch fühlbar und wirkt sich sogar auf einen etwa zwei Zentimeter breiten Bereich an der Resofell-Gratung aus. Dies sollte bei einer Snare für knappe 500 Euro nicht passieren. Auch an der Brass ist die Naht sofort auszumachen, aber nicht so schlimm missraten wie beim Schwestermodell. 

Ganz anders geht es bei der Bronzesnare zu. Sie entstammt der exklusiveren Select-Serie und besitzt damit einen gegossenen Kessel aus Glockenbronze. Drei Millimeter misst das Ungetüm in der Stärke, für Rückenkranke oder das leichte Reisegepäck ist dieses Instrument also nichts. Auch hier sorgt eine dünne Lackschicht für Schutz vor Korrosion. Die Kombination aus gegossener Bronze und einem solchen Kesselmaß ist übrigens relativ selten, als Referenzen fallen mir nur die berühmte Sonor HLD590, ihr moderner Wiedergänger und die Tempest Bronze ein. Glücklicherweise treten hier keine offenkundigen Mängel auf.

Die Hardware der drei Testsnares ist (fast) identisch

Auch die Hardware dürfte vielen schon von den flacheren Modellen und anderen PDP- und DW-Snares bekannt sein. Das besondere „Schmankerl“ ist nach wie vor die hochwertige, magnetisch arbeitende MAG-Abhebung aus dem DW-Regal, welche hier mit einem günstigeren Butt End kombiniert wird. Als Spannreifen kommen reguläre 2,3 Millimeter-Stahlversionen zum Einsatz, bewegt werden sie durch die DW-eigenen „True Pitch“ Feingewinde-Spannschrauben. Der einzige Unterschied bezüglich der Hardware-Bestückung findet sich bei der Anzahl der verbauten „Dual Turret“-Böckchen. Jeweils acht davon haben die Blechkesselmodelle, zehn die Bronze. In Sachen Fellbestückung greift man zu chinesischen Remo UC Fellen, bei den Teppichen kommen einfache, verchromte Modelle zum Einsatz. Wie schon bei den flacheren Modellen bemängelt, könnten diese länger und hochwertiger sein. 

Fotostrecke: 6 Bilder Mittige Böckchen verlangen bei acht Zoll Tiefe nach langen Stimmschrauben.
Anzeige

So klingen die 14“ x 8“ PDP Concept Snares

Aufgrund der identischen Bauweise gibt es bei unseren drei Testsnares dieselben kräftigen Klangeigenschaften zu hören wie bei den weniger voluminösen Modellen. Allerdings dürften sich diejenigen wieder bestätigt sehen, die die Ansicht vertreten, dass Hubraum nur durch mehr Hubraum zu ersetzen sei. Alle Modelle besitzen ein sehr „reichhaltiges“ Spielgefühl, verfügen aber trotzdem über genügend Sensibilität bei der Teppichansprache. Für sehr tiefe Tunings ist die trocken klingende Alu ein echter Geheimtipp, sie kann aber auch hohe Stimmungen gut, ohne allzu topfig zu werden. Wie zu erwarten, ist die Brass etwas komplexer und auch subjektiv lauter.

Dass die Bronze fast dreimal so teuer ist wie die anderen beiden, schlägt sich tatsächlich auch im Klang nieder. Die Dynamik ist enorm, von leisen Ghostnotes bis zu brutal lauten Rimshots scheinen hier kaum Limits zu existieren. Da ist es umso trauriger, dass man dem Instrument mit den günstigen Verschleißteilen quasi eine absichtliche Begrenzung eingebaut hat. Was schon der Austausch der Schlagfelle bringt, könnt ihr euch im Video anhören. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei der Funktionalität leisten sich alle Kandidaten keine Schwächen, wozu besonders die gute Abhebung sowie die vergleichsweise unkomplizierte Stimmbarkeit beitragen. 

Audio Samples
0:00
Alu, hohe Stimmung Alu, mittlere Stimmung Alu, tiefe Stimmung Brass, hohe Stimmung Brass, mittlere Stimmung Brass, tiefe Stimmung Bronze, hohe Stimmung Bronze, mittlere Stimmung Bronze, tiefe Stimmung
Anzeige

Fazit

Snaredrums mit ordentlich Hubraum sind im Trend und mit den neuen Modellen der Concept Metal und Concept Select Reihen liefert die DW-Marke PDP die passenden Instrumente. Im Test überzeugen die Brushed Aluminum und die Brushed Brass mit kräftigen, ausgewogenen Sounds für alles zwischen balladesk und brachial. Die Alu ist naturgemäß kompakter und trockener, während die Brass mit Komplexität überzeugt. Nicht überzeugend hingegen fällt die nachlässige Kesselverarbeitung aus, welche besonders am Alumodell augenfällig ist. Die Bronzesnare ist gut verarbeitet, warum man einer Trommel für weit über 1000 Euro jedoch keine hochwertigen Verschleißteile spendiert, bleibt ein Rätsel. Trotz dieser Makel liefern die Testinstrumente eine gute Performance, besonders die Bronze beeindruckt mit einer enormen dynamischen Bandbreite und viel Spielspaß. Für das volle Potenzial lohnt es sich bei allen drei Snares, hochwertige Felle und Teppiche dazu zu kaufen. 

An Druck mangelt es nicht, die Verarbeitung könnte teilweise besser sein: die drei Testsnares im Gruppenfoto.
An Druck mangelt es nicht, die Verarbeitung könnte teilweise besser sein: die drei Testsnares im Gruppenfoto.
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • kräftige, druckvolle Sounds der Brushed Modelle
  • extreme Dynamik und hohe Klangqualität beim Bronze-Modell
  • leicht zu stimmen
  • qualitativ hochwertige Abhebungen
Contra
  • mangelhafte Verarbeitung des Alukessels
  • Qualität von Fellen und Snareteppichen dem Bronze Modell nicht angemessen
Artikelbild
PDP Concept 14“ x 8“ Brushed Aluminum, Brass und Bronze Select Snare Test 
Für 1.298,00€ bei
  • Hersteller: PDP (DW)
  • Bezeichnung: Concept Metal Brushed 14“ x 8“, Aluminum, Brass. Concept Select Bronze 14“ x 8“
  • Kesselkonstruktion: Concept Metal: geschweißte Blechkessel, 1,2 Millimeter Wandstärke. Concept Select: 3 Millimeter Bronzegusskessel
  • Hardware: 8 Dual Turret Böckchen (Concept Select Bronze: 10), dreifach geflanschte Spannreifen 2,3 mm, DW MAG Abhebung
  • Felle: Remo UC China Ambassador coated und Snare Side clear
  • Zubehör: keins
  • Besonderheiten: zwei Sicken im Kessel der beiden Concept Metal Modelle
  • Herstellungsland: China
  • Preise (Verkaufspreise August 2025):
  • Brushed Aluminum: 489,00 Euro
  • Brushed Brass: 489,00 Euro
  • Bronze: 1298,00 Euro

Herstellerseite: https://www.pacificdrums.com

Hot or Not
?
PDP Concept 14“ x 8“ Brushed Aluminum, Brass und Bronze Select Snare Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Still Worth €579? Tama Stewart Copeland Signature Snare Review (2025)
  • Tama Stewart Copeland Signature Snare
  • Thomann Tour Congas Review – Compact Congas for Travel & Stage!