Anzeige

Ignition 2bright Par 420 IP und 720 IP Test

Ignition 2bright Par 420 IP und 2bright Par 720 IP präsentieren sich als Outdoor-taugliche Scheinwerfer und sollen laut Hersteller mit der IP65-Ausrüstung zugleich ideal für den anspruchsvollen Einsatz bei TV-Produktionen und im Theater sein. Dabei zeichnen sie sich durch die spezielle RGBLAC-Farbmischung aus. Mit den 6-in-1 LEDs soll das Problem des unvollständigen Lichtspektrums, das oft in RGBWW-Leuchten zu finden ist, radikal gelöst werden. Zudem sind die beiden Lichtkameraden mit leistungsstarken LEDs mit jeweils 20 W bestückt, die richtig Licht machen sollen. Der eine besitzt vier, der größere sieben LEDs. Die Features klingen interessant. Grund genug, die beiden genauer unter die Lupe zu nehmen. 

Ignition 2bright Par 420 IP und 720 IP Test

Ignition 2bright Par – das Wichtigste in Kürze 

  • für den anspruchsvollen Einsatz im Außenbereich, TV und Theater
  • innovative RGBLAC Sechsfarben-Mischtechnologie
  • hohe Sättigung der Farbzwischentöne
  • Outdoor-tauglich mit Schutzart IP65
  • PWM von 3000 Hz
  • leistungsstarke 20 W LEDs

Bauart und Konstruktion der Ignition 2bright Par

Die beiden Flat Pars Ignition 2bright Par 420 IP und 720 IP sind konzeptionell grundsätzlich identisch und unterscheiden sich dabei lediglich in der Größe, durch die Anzahl der verbauten LEDs und infolgedessen in der Lichtstärke. Sie befinden sich in einem schwarzen Gehäuse aus Aluminiumdruckguss. Indes der Ignition 2bright Par 420 IP als kleineres Familienmitglied bei den Maßen mit Bügel 230 x 115 x 235 mm ein Gewicht von 3,7 kg auf die Waage bringt, misst der Ignition 2bright Par 720 IP 280 x 115 x 310 mm und wiegt 5,3 kg. 

Ignition 2bright Par
Ignition 2bright Par 420 IP und Ignition 2bright Par 720 IP Draufsicht

In die 6-farbigen LEDs geblickt

Die Zahl „420“ bzw. „20“ in der Namensbezeichnung der Scheinwerfer steht für die Anzahl der verbauten 20 Watt starken LEDs. So verfügt der 420er über 4 LEDs, der 720er ist dementsprechend mit 7 LEDs bestückt. Outdoor-tauglich verbaut sind diese jeweils hinter einer kreisrunden Glasscheibe. 

Ebenso befindet sich auf der Frontseite der Infrarot-Sensor für den Empfang der Befehle der IR-Fernbedienung. Eingefasst ist die Front mit einem Druckgussrahmen, der mit sechs Inbus-Schrauben mit dem Main-Gehäuse verschraubt ist. Das alles wirkt bereits auf den ersten Blick sehr solide und durchdacht konstruiert. 

Fotostrecke: 2 Bilder Der kleinere Scheinwerfer ist mit 4x RGBLAC-LEDs bestückt

Rückseite der Ignition 2bright Par Scheinwerfer

Auf der Rückseite befindet sich das OLED-Display mitsamt den darunter befindlichen berührungsempfindlichen Tastern Menü, Up, Down und Enter. Ebenso verbaut ist hier das Anschlussfeld mit DMX-In und DMX-Out in jeweils dreipoliger Ausführung, rechts daneben der Power-In und darüber der Power-Out. 

Beim Strom-Ein- und Ausgang handelt es sich um verriegelbare Power-Twist TR1-Anschlüsse. Im oberen Bereich befindet sich das Druckausgleichselement, mit dem die lange Lebensdauer der Geräte unterstützt werden soll. Sämtliche Komponenten sind gemäß IP65 ausgestattet. Einziges Manko scheinen die Schrauben an den DMX- und Power-Buchsen zu sein.  Der 720er hat im Gegensatz zum 420er auf der Rückseite eine Fangseilöse.

Fotostrecke: 2 Bilder Sämtliche Anschlüsse sind gemäß IP65 bestens geschützt

Ignition 2bright ParGehäusekonstruktion mit Konvektionskühlung

Das Rundgehäuse ist mit großzügig bemessenen Kühlrippen für die passive Konvektionskühlung konstruiert. Die Rippen sind im vorderen Bereich höher und flachen nach hinten ab, wodurch der Abtransport der warmen Luft nach hinten unterstützt wird. Zudem kommt dieses Merkmal dem ansprechenden Design der Scheinwerfer entgegen. 

Ignition 2bright Par 420 IP
Das Gehäuse ist mit Kühlrippen für die Konvektionskühlung ausgestattet

Seiten mit Aufnahme für Montagebügel

Die Scheinwerfer können nach individuellen Anforderungen aufgestellt oder geriggt werden. Im Lieferumfang befindet sich ein multifunktioneller Standbügel für die stehende und hängende Montage mit Quick-Mount für Omega-Bracket. Die Standfläche des Bügels ist ebenso vernünftig bemessen wie die Fixierschrauben mit gut in der Hand liegenden Griffen. Das wirkt ebenso professionell wie vertrauenserweckend.

Fotostrecke: 5 Bilder Mit dem multifunktionalen Standbügel variabel montierbar

Lieferumfang

Mitgeliefert werden außer dem Scheinwerfer selbst der Standbügel, das Power-Twist-Kabel für die Spannungsversorgung und eine Infrarot-Fernbedienung; außerdem die Bedienungsanleitung, die allerdings auch im Web zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. 

Fotostrecke: 2 Bilder Das Kabel, das Omega-Bracket und die Fernbedienung werden mitgeliefert
Anzeige

PRAXIS

Variable Steuerungsoptionen der Ignition 2bright Par

Die Flat Pars lassen sich per DMX, manuell über das OLED-Display mit Touch-sensitiven Tasten oder mit der beiliegenden IR-Fernbedienung steuern. Ins Setup können sie als Master oder Slave eingebunden werden. Werden die Scheinwerfer per DMX gesteuert, stellen sie dafür mit dem 2-, 3-, 6-, 9- und 11-Kanal-Modus 5 verschiedene Optionen bereit. Die besonders simple Variante im Nahbereich ist die Steuerung über die IR-Remote, sämtliche verfügbaren Parameter lassen sich insbesondere im 11-Kanal-DMX-Modus ausschöpfen. 

Editieren über das Display

Das Display zeichnet sich durch sehr gute Ablesbarkeit der jeweiligen Parameter aus. Dabei kann es gedreht werden, außerdem ist die Hintergrundbeleuchtung ein- und ausstellbar. Die Touch-Flächen der Bedientaster funktionieren tadellos und reagieren zügig und zuverlässig. Mit ein wenig Erfahrung oder unter Zuhilfenahme des Benutzerhandbuchs ist das Menü nahezu selbsterklärend aufgebaut und entspricht dem Standard in der Licht- und Veranstaltungstechnik.

Ignition 2bright Par 420 IP und 720 IP Test
Das Display ist wirklich gut ablesbar, die Touch-Flächen reagieren tadellos

Ansteuerung mittels IR-Fernbedienung

Wer mit der handlichen Fernbedienung arbeiten möchte, muss zunächst den dafür zuständigen Infrarot-Sensor aktivieren. Ist das erfolgt, werden die Befehle der IR-Remote gut empfangen und umgesetzt. Wie üblich, sollte allerdings die Distanz zwischen dem Scheinwerfer und der Fernbedienung etwa 10 m nicht überschreiten. Andernfalls könnte es Ausfälle geben. 

Ignition 2bright Par 420 IP und 720 IP Test
Das Gerät kann mit der Fernbedienung simpel bedient werden

Licht- und Farbqualität der Ignition 2bright Par

Für die Farbqualität, insbesondere der Farbzwischentöne, hauptverantwortlich sind die 6-in-1 LEDs. Bei der innovativen Sechsfarben-Mischtechnologie werden zusätzliche Emitter in den Farben LAC (Lime-Gelbgrün, Amber-Bernstein und Cyan-Blaugrün) zu den RGB-Farben Rot, Grün und Blau in der LED eingesetzt. 

Resultat ist eine maßgeblich höhere Sättigung der Farbzwischentöne wie auch eine fein abgestufte Farbwiedergabe aufgrund des erweiterten Farbspektrums und des größeren Farbraums. Ebenso lassen sich mit dieser Variante der Farbmischung ideal saubere Weißtöne erzeugen. Im Live-Test wirken die Farben wirklich beachtlich authentisch und satt und eben nicht lediglich bei den üblichen Hauptfarben, stattdessen insbesondere auch bei den Mischfarben und den Gelb- und Weißtönen.

Farbtemperatur

Vorbildlich ist die Einstellbarkeit der Farbtemperatur und der Dimmer-Intensität. So kann der CTC-Wert für Weiß in insgesamt 13 verschiedenen Stufen von 2700 K bis 7500 K eingestellt werden, ebenso lässt sich in den tieferen Untermenüstufen die Intensität von Rot, Grün, Blau, Lemon, Amber und Cyan einstellen. 

Die Farben wirken einzeln wie auch in den Mischstufen überzeugend. Die Farbmischung erfolgt problemlos und zeigt auch im üblicherweise etwas schwierigeren Gelb/Orange-Bereich keine Brüche. Einen guten Eindruck bieten dabei auch die werksseitig integrierten Automatikprogramme.

Flackerfreier Betrieb und einstellbare Dimmer-Kurven

Gleichwohl ist das Licht vorbildlich flackerfrei. Der Grund dafür ist die hohe Pulswellenmodulation mit PWM 3000. Auch bieten die Scheinwerfer die Option nicht nur die Dimmer-Kurven, sondern auch das Ansprechverhalten des Dimmers einzustellen. So wird im Sub-Menü zwischen der Dimmer-Einstellung für LED oder der Imitation des Dimm-Verhaltens für Halogenlicht gewählt. Auch ist die Strobe-Geschwindigkeit einstellbar.

Fotostrecke: 5 Bilder Ansprechende Farben auch im Lime-Bereich

Lichtleistung

Hinsichtlich ihrer Lichtleistung sind der Ignition 2bright Par 420 IP und Ignition 2bright Par 720 IP aufgrund der unterschiedlichen LED-Anzahl selbstverständlich keinesfalls identisch. Der kleinere Scheinwerfer hat eine maximale Leistungsaufnahme von 80 Watt, der größere demgegenüber 140 Watt. Unbesehen dieses maßgeblichen Unterschiedes ist die Lichtleistung der beiden geradezu erstaunlich, besonders dann, wenn man die immer noch sehr kompakten Maße bedenkt.

Geräuschentwicklung der Ignition 2bright Par

In den Scheinwerfern ist kein Lüfter verbaut, vielmehr wird auf die passive Konvektionskühlung gesetzt. Zudem erfolgen keine mechanischen Bewegungen, etwa bei den Farbwechseln. Die Flat Pars arbeiten nahezu geräuschlos und empfehlen sich dadurch auch für geräuschsensible Veranstaltung. 

 Ignition 2bright Par 420 IPIgnition 2bright Par 720 IP
Anzahl LEDs4x 20 Watt7x 20 Watt
Lichtquelle Strobe6 in 1 RGBLAC LED6 in 1 RGBLAC LED
FarbspektrumRGBLACRGBLAC
Abstrahlwinkel25 Grad25 Grad
SchutzartIP65IP65
Leistungsaufnahmemax. 80 Wmax. 140 W
Gewicht3,7 kg5,3 kg
Preis299 €349 €
Anzeige

Fazit

Der Ignition 2bright Par 420 IP und der Ignition 2bright Par 720 IP hinterlassen einen wirklich guten Eindruck. Sie sind vorbildlich stabil konstruiert, zeichnen sich durch eine facettenreiche und gleichermaßen satte Lichtausbeute von Grund- und Mischfarben im RGBLAC-Spektrum aus. Das Licht wirkt angenehm hell und ist zudem aufgrund der hohen Pulswellenmodulation für unterschiedlichste Anwendungen bis zu TV-Produktionen und Theateraufführungen im Innen- und Außenbereich geeignet. 

Die LED Flat Pars arbeiten geräuschlos und machen dabei ohne Ausfälle, was sie sollen. Einer der immensen Vorzüge sind die neuartigen RGBLAC-LEDs, die durchaus imstande sind, die bekannten Lücken im RGBWW-Spektrum zu schließen. Vorteilhaft ist die Option, die Farbtemperatur in einem weiten Bereich einzustellen. Die Scheinwerfer eignen sich mit ihrem Abstrahlwinkel von 25° für die breitflächige Bühnenbeleuchtung, für das Gassenlicht, als Up-Lights in der Architektur- und Fassadenbeleuchtung und für etliche weitere Beleuchtungsaufgaben. Der Ignition 2bright Par 420 IP und der Ignition 2bright Par 720 IP verdienen sich im Test 4,5 Sterne und eine Kaufempfehlung.

FEATURES

Ignition 2bright Par 420 IP

  • Bauart: Flat Par
  • Schutzart: IP65
  • Lichtquelle: 4x 20 Watt, 6 in 1 RGBLAC LED
  • Abstrahlwinkel: 25°
  • Ansteuerung:DMX (2/3/6/9/11 Kanäle), Master/Slave, integrierte Programme und Color-Makros, 8 speicherbare User-Colors
  • Display: OLED-Display mit berührungsempfindlichen Tasten
  • Fernbedienung: IR-Fernbedienung im Lieferumfang
  • DMX Ein- und Ausgang: XLR 3-Pin IP65
  • Strom-Ein- und Ausgang: Power Twist TR1
  • Spannungsversorgung: 100 – 240 V, ~ 50/60 Hz
  • Kühlung: Konvektionskühlung
  • maximale Leistungsaufnahme: 80 Watt
  • Gehäuse: schwarzes Gehäuse aus Aluminiumdruckguss
  • Montagebügel: multifunktioneller Standbügel für stehende und hängende Montage mit Quick-Mount für Omega-Bracket
  • Druckausgleichsventil: ja
  • Abmessungen mit Bügel:230 x 115 x 235 mm (L x B x H)
  • Gewicht: 3,7 kg
  • Preis: 299 €

Ignition 2bright Par 720 IP

  • Bauart: Flat Par
  • Schutzart: IP65
  • Lichtquelle: 7x 20 Watt 6 in 1 RGBLAC LED
  • Abstrahlwinkel: 25°
  • Ansteuerung: DMX (2/3/6/9/11 Kanäle), Master/Slave, integrierte Programme und Color-Makros, 8 speicherbare User-Colors
  • Display: OLED-Display mit berührungsempfindlichen Tasten
  • Fernbedienung: IR-Fernbedienung im Lieferumfang
  • DMX-Ein- und Ausgang: XLR 3-Pin IP65
  • Strom Ein- und Ausgang: Power Twist TR1
  • Spannungsversorgung: 100 – 240 V, ~ 50/60 Hz
  • Kühlung: Konvektionskühlung
  • maximale Leistungsaufnahme: 140 Watt
  • Gehäuse: schwarzes Gehäuse aus Aluminiumdruckguss
  • Montagebügel: multifunktioneller Standbügel für stehende und hängende Montage mit Quick-Mount für Omega-Bracket
  • Druckausgleichsventil: ja
  • Abmessungen mit Bügel: 280 x 115 x 310 mm (L x B x H)
  • Gewicht: 5,3 kg
  • Preis: 349 €
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • innovative RGBLAC-Farbmischung
  • Outdoor-tauglich gemäß IP65
  • hohe Lichtleistung
  • flackerfrei
  • solide verarbeitet
  • praktische Bedienbarkeit
Contra
  • nicht W-DMX geeignet
  • Schrauben der Buchsen nicht abgedeckt
Artikelbild
Ignition 2bright Par 420 IP und 720 IP Test
Für 199,00€ bei
Hot or Not
?
Ignition 2bright Par 420 IP und 720 IP Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Effektlichter für Ambient-Lighting und Streaming
Feature

Facettenreiche Antworten auf unterschiedlichste Anforderungen geben Effektscheinwerfer für die Ambient-Beleuchtung oder angenehme Inszenierung von Streaming-Videos. Wir haben ein paar Empfehlungen für euch.

Effektlichter für Ambient-Lighting und Streaming Artikelbild

Effektlichter für Ambient-Lighting und Streaming-Inszenierung sind gefragt. Die Pandemie-Jahre haben zwar die Musik- und Kulturbranche und in der Folge auch die Anbieter der Lichttechnik hart getroffen. Angesichts vieler aufgrund des Pandemiegeschehens nicht durchführbarer Events wäre es wohl auch leicht nachvollziehbar gewesen, wenn die Hersteller sich zeitweise zurückgezogen hätten. Das haben sie indes nicht alle getan, stattdessen zeigten und zeigen einige Firmen bemerkenswertes Urvertrauen und Zuversicht in eine bald wieder bessere Gegenwart und Zukunft.

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume
Feature

Ein Traversensystem ist die beste Möglichkeit, Licht- und Audio-Equipment zu montieren. Eine Truss für kleine Räume eröffnet zudem zahlreiche Deko-Möglichkeiten in Ladenbau und Innenarchitektur.

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume Artikelbild

Ein Traverse macht immer einen optisch ansprechenden Eindruck. Sei das auf der Bühne, beim Laden- und Messebau oder einfach zu Hause. Zudem überzeugt die Konstruktion durch die Funktionalität, eben die Möglichkeit unterschiedlichste Dinge von Lichtern bis zu Deko-Artikeln daran zu montieren. Was für den Bühnenbau in großem Umfang mit hohen Sicherheitsvorschriften gilt, kann man sich in weitaus kompakteren Dimensionen und mit geringeren Vorschriften auch direkt nach Hause oder beispielsweise ins Ladengeschäft holen. Dabei sollte man sich den speziellen Unterschieden bewusst sein. Hier ein paar Tipps zur Truss für kleine Räume...

Testmarathon Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte
Test

Moving-Heads, LED-Bars, Discolicht, Fluter, Bühnenscheinwerfer und Lichteffekte im Vergleich.

Testmarathon Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte Artikelbild

Lichteffekte und Bühnenbeleuchtung: Moving-Heads, Blinder, Spots, Washer, Stagelights und Co lassen nicht nur Bands, Musiker und Schauspieler bei Konzerten, on Stage oder im Theater in einem anderen Licht erstrahlen. Dabei ist der Wunsch, einer künstlerischen oder kulturellen Darbietung mit der passenden Beleuchtung den nötigen Charakter zu verleihen, fast so alt wie die Menschheit selbst.

Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)