Anzeige

Fun Generation PicoSpot 60 Test

Beim Fun Generation PicoSpot 60 soll es sich um das stärkste Familienmitglied der Pico-Reihe handeln. Mit seiner kompakten Größe im Zusammenspiel mit dem geringen Gewicht und den technischen Features möchte er sich für mobile DJs, Entertainer sowie kleine Clubs, Bars und viele weitere Anwendungen empfehlen.

Fun Generation PicoSpot 60 Test review
60W CREE High Performance – das stärkste Familienmitglied der Fun Generation Pico-Reihe

Als Mini-Moving-Head mit Farbrad und Goborad könnte er das Potenzial haben, die Lichtshow on Stage, in der jeweiligen Location zu bereichern oder den Messestand bzw. die Warenpräsentation wirkungsvoll in Szene zu setzen. Immerhin hat er nicht nur eine 60 W starke „CREE High Performance“-Weißlicht-LED mit an Bord, sondern auch einen manuellen Fokus, werksseitig integrierte Automatikshows und noch so einige Besonderheiten, die wir genauer unter die Lupe nehmen wollen. Dann mal los.

Fun Generation PicoSpot 60 – das Wichtigste in Kürze

  • ideal für mobile DJs, Entertainer, kleine Clubs und Bars und viele mehr
  • stärkster Vertreter der Pico-Serie
  • kompakte Größe und geringes Gewicht
  • Sound-2-Light, DMX, Auto-Show, invertierbares Pan/Tilt
  • 60 W CREE High Performance LED

Bauart und Konstruktion

Beim Fun Generation PicoSpot 60 handelt es sich hinsichtlich der Konstruktion um einen klassischen Moving Head, nur eben alles ein wenig kleiner gehalten. Tatsächlich sprechen wir hier von einem Mini Moving Head. Dabei bietet er die typischen Bauteile mit Head, Yoke und der Base als Steuerungseinheit. Sämtliche Gehäusekomponenten werden aus formgepresstem Hartkunststoff gefertigt. Der PicoSpot wiegt lediglich 3 kg und ist mit seinen Abmessungen von gerade mal 180 x 162 x 248 mm ein Zwerg unter den Bewegt-Lichtern. 

Fun Generation PicoSpot 60 Draufsicht
Ästhetisches, formschönes Design

Fun Generation PicoSpot 60 Head mit High Performance CREE Weißlicht LED

Der Kopf beherbergt eine 60 W starke „CREE High Performance“-Weißlicht-LED. Optisch ist er sehr ästhetisch designt. Die Vorderseite ist leicht zylindrisch mit kreisrundem Lichtaustritt gestaltet. Der Moving Head verfügt über einen manuellen Fokus und somit auf der Frontseite auch über einen entsprechenden Ring um den Lichtaustritt. Sowohl auf der Ober- als auch der Unterseite des Kopfgehäuses befinden sich die Kühlauslassschlitze für den Abtransport der erwärmten Luft. Ebenso ist hier das Markenlogo von Fun Generation platziert, allerdings nur aufgeklebt. Fortgeführt wird das Kühlkonzept auf der Rückseite des Heads. Hier befinden die Kühlschlitze unmittelbar vor dem integrierten Ventilator. 

Mit High Performance Weißlicht LED und manuellem Fokus
Fotostrecke: 2 Bilder Fun Generation PicoSpot 60 Frontblick

Der Yoke des Fun Generation PicoSpot 60

Das optisch ansprechende und durchaus ästhetische Design wird beim Yoke weitergeführt. Die Formgebung ist dezent geschwungen, was den modernen Look des Gerätes unterstreicht. Ebenso bietet der Yoke ausreichend Bewegungsfreiheit für die Rotationsbewegungen des Kopfes bei 540° Pan und 200° Tilt. Die Dimensionen des Yoke sind auf die des Kopfes gut abgestimmt. Dabei sind die formgepressten Komponenten mit versenkten Kreuzschlitzprofil-Schrauben verbunden. 

Fun Generation PicoSpot 60
Fotostrecke: 2 Bilder Ästhetisch und stabil

Base Vorder- und Rückseite

Auf der Vorderseite des Chassis befindet sich mittig platziert das Display, unmittelbar darunter sind die Bedientaster Mode, Up, Down und Enter verbaut. Es folgen weiter rechts der IR-Sensor für die Steuerung mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung, außerdem das eingebaute Mikrofon für die Sound-to-Light-Steuerung. 

Base-Rückseite mit Anschlüssen und Kühlgitter

Auf der Rückseite des Sockels sind zunächst die Anschlüsse verbaut. Hier befinden sich von links nach rechts der DMX-In und der DMX-Out, jeweils 3-polig, sowie die Kaltgerätebuchse für die Stromversorgung. Also leider keine verriegelbare Stromlösung. Ein Aspekt, in dem sich der PicoSpot 60 von seinen Familienmitgliedern unterscheidet, folgt beim Kühlgitter: Gefertigt wird es wie das Gehäuse aus Hartkunststoff und nicht aus Metall. Sämtliche Anschlusselemente und auch das Kühlgitter sind auf einer versenkt verbauten Platte montiert, wodurch die haptische Gerätesicherheit unterstützt wird.

Fotostrecke: 3 Bilder Fun Generation PicoSpot 60 Sockel Vorderseite

Seitenansicht Base – unspektakulär ästhetisch

An den Seiten des Sockels ist beispielhaft die Reduktion des Gerätes zu erkennen. Die Seiten rechts und links sind ohne Schnickschnack gearbeitet, tatsächlich sind nicht mal Transportgriffe vorhanden. Aber das Gewicht des Gerätes ist auch derart niedrig, dass auf separate Griffe durchaus verzichtet werden kann. Transport und Montage sind mühelos machbar. Vielmehr kommt der Verzicht auf separate Transportgriffe sogar der Linienführung des Designs entgegen.

Nichts Besonderes zu vermelden an den Seiten
Nichts Besonderes zu vermelden an den Seiten 

Base Unterseite mit soliden Standfüßen 

Der Mini LED Moving Head von Fun Generation kann auf den Boden, den DJ-Tisch und sonstige geeignete Flächen gestellt werden. Ausgestattet ist er dafür auf der Unterseite mit soliden, ausreichend groß bemessenen Standfüßen, wobei die Bezeichnung „ausreichend groß“ sich natürlich an den kompakten Dimensionen des gesamten Gerätes orientiert. Gleichfalls kann der Head geflogen oder auf einem Stativ montiert werden. Ein entsprechendes Montagebracket wird mitgeliefert. 

Fun Generation PicoSpot 60 Sockel Unterseite
Mit ausreichend großen Füßen für den stehenden Einsatz bestückt

Lieferumfang des Fun Generation PicoSpot 60 Test

Im Lieferumfang enthalten sind der Fun Generation PicoSpot 60 selbst, außerdem die handliche Infrarot-Fernbedienung, das Kaltgeräte-Stromkabel und das Montagebracket mitsamt Montagematerial. Zudem liegt die Bedienungsanleitung in zweisprachiger Ausführung bei. 

Fun Generation PicoSpot 60 Lieferumfang
Inklusive Fernbedienung, Kabel und Montagematerial
Anzeige

PRAXIS

Betriebsarten und DMX-Steuerung

Der Fun Generation PicoSpot 60 lässt sich als Master oder Slave einsetzen. Er ist im Stand-alone-Betrieb, über die werksseitig integrierten Automatikprogramme sowie die Musiksteuerung über das auf der Vorderseite platzierte Mikrofon nutzbar. Die Steuerung erfolgt über DMX-512, wobei mit dem 5-, 9- und 11-Kanal-Modus drei verschiedene Modi bereitstehen. Außerdem kann zur manuellen Steuerung und Konfiguration das Display mit den Bedientastern verwendet werden. Der Fokus ist ausschließlich manuell bedienbar.

Per DMX steuerbar, aber Fokus bleibt manuell zu bedienen

Steuerung über die IR-Fernbedienung

Besonders simpel allerdings ist die Steuerung über die handliche IR-Remote. Wissen sollte man, dass die Steuerungsarten DMX und IR-Fernbedienung nicht zeitgleich genutzt werden können. Sofern der Mini Moving Head per DMX gesteuert wird, reagiert er nicht auf die Signale der Fernbedienung. Um die Fernbedienung zu verwenden, darf eine maximale Distanz zum Head von ca. 9 m nicht überschritten werden. Sämtliche Grundfunktionen von der Farbwahl über die Gobo-Wahl, der Regelung der Lichtintensität bis hin zum Strobe und der Rotation etc. sind über die Fernbedienung anwählbar. 

Fun Generation PicoSpot 60 Fernbedienung
Kann auch unkompliziert mit der IR-Fernbedienung gesteuert werden

Automatik-Programme, Licht- und Effektausbeute

Einen guten Eindruck der kreativen Möglichkeiten vermitteln bereits die integrierten Automatikprogramme. Insgesamt sind es sieben werkseitig editierte Programme, die über das Szene-Menü angewählt werden, hinzu kommen zwei freie Programmplätze, außerdem können insgesamt neun Szenen editiert werden. 

Lichtleistung des Fun Generation PicoSpot 60

Ausgestattet mit der 60 W starken CREE-Weißlicht-LED liefert der Head angesichts seiner kompakten Maße erstaunlich helles Licht. Die Lichtleistung beträgt satte 44.000 Lux @ 1 m. In der Praxis zeigt sich, dass der Lichtkegel auf eine Entfernung von etwa 5 m einen Durchmesser von ca. 50 cm hat. Der Abstrahlwinkel beträgt 13°, was ein durchaus etwas ungewöhnlicher Wert ist. Aber was ist an einem Mini Moving Head nicht ungewöhnlich? 

Rotation, Präzision, Geräuschentwicklung

Die Bewegungen des Head laufen flüssig, schnell und präzise. Während die Pan-Rotation 540° beträgt, erlaubt der Head Tilt-Bewegungen bis 200°. Praktisch ist die Möglichkeit, Pan und Tilt zu invertieren. In Sachen Bewegung macht der Head das, was ihm befohlen wird. Zumindest im DMX-Betrieb. Bei der Ansteuerung per Fernbedienung kann es durchaus mal den einen oder anderen Aussetzer geben.

Bei langsamen Bewegungen arbeitet das Gerät ruckelfrei und leise. Kommt es zu rasanteren Rotationen sind die Motoren hingegen recht deutlich zu vernehmen. Hinzu kommen die Geräusche der Lüfter, die interessanterweise im Sockel und Head verschieden laut sind. Der Lüfter im Head ist hörbar lauter als der im Sockel. Besonders auffällig sind allerdings die Geräusche, die der Head macht, sobald er in Betrieb genommen wird. Man hat förmlich das Gefühl, er ruckele sich erstmal zurecht und schüttele sich die Motoren aus. 

Fotostrecke: 6 Bilder Unterschiedlichste Farben machbar

Fun Generation PicoSpot 60 – mögliche Alternativen

 Fun Generation PicoSpot 60 Fun Generation PicoSpot 20 
Lichtquelle1 x RGBW CREE High Performance LED1 x RGBW CREE High Performance LED
Lichtleistung60 W12 W
Pan und  Tilt  540 ° Pan, 200 ° Tilt (16-Bit)540 ° Pan, 200 ° Tilt (16-Bit)
Abstrahlwinkel13 Grad13 Grad
DMX-Kanal-Modi5/9/11 Kanäle5/9/11 Kanäle
Leistungsaufnahmemax. 80 Wmax. 35 W
Gewicht3 kg3 kg
Preis249 EUR149 EUR
Anzeige

Fazit

Der Fun Generation PicoSpot 60 ist wie seine Familienmitglieder aufs Wesentliche reduziert und verzichtet dabei auf unnötig preistreibende Features. Er zeichnet sich durch gute Licht- und Effektausbeute, ansprechende Gobo-Bilder und kräftige Farben aus. Tatsächlich liegen die Farben auf dem Farbrad etwas ungünstig nebeneinander. Auch kann man die Verarbeitung nicht als besonders hochwertig bezeichnen.

Dafür ist der Mini Moving Head schnell, lichtstark und eine deutliche Bereicherung für das Setup von DJs, mobilen Entertainern und in sonstigen Locations. Sinnvolle Anwendungen ergeben sich beispielsweise mit der situativen Beleuchtung von Spiegelkugeln, dem Einsatz der Gobos und den zahlreichen farblichen Variationen in bewegten Verläufen. Der PicoSpot 60 von Fun Generation kann eine Bereicherung für unterschiedlichste Szenarien sein und ist ein Blickfang himself, der sich 3,5 Sterne im Praxistest verdient.

Features Fun Generation PicoSpot 60

  • Bauart: Mini LED Moving Head 
  • Lichtquelle: 1 x 60 W CREE High Performance Weißlicht LED
  • Lichtleistung: 44.000 Lux @ 1 m
  • Farbrad: 7 Farben + Weiß
  • Goborad: 7 feste Gobos + offen
  • Fokus: manuell
  • Betriebsmodi: DMX, Sound-to-Light & Auto Show
  • DMX-Kanal-Modi: 5, 9, 11-Kanal
  • Shows integriert: 7
  • Gobo-Scroll-Modus: ja
  • Abstrahlwinkel: 13°
  • Rotation: 540° Pan, 200° Tilt (16-bit)
  • Pan / Tilt Umkehrung: Invertierungs-Modus
  • Shutter/Strobe: 0 – 20 Hz
  • Dimmer: 0 % – 100 %
  • Display: Inversionsmodus
  • DMX In/Out: 3-pol. XLR
  • Spannungsversorgung: Kaltgerätebuchse: AC 100 – 240 V, 50 / 60 Hz
  • Leistungsaufnahme: max. 80 W
  • Abmessungen (L x B x H): 180 x 162 x 248 mm
  • Gewicht: 3 kg
  • Preis: 249 €
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • äußerst kompakte Maße
  • geringes Gewicht
  • steuerbar per IR-Fernbedienung
  • ausgestattet mit Goborad
  • gute Lichtausbeute
  • Markenlogo nur aufgeklebt
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • wenig wertige Verarbeitung
  • Kühlgitter aus Kunststoff gefertigt
  • Kein Ein-/Ausschalter vorhanden
Artikelbild
Fun Generation PicoSpot 60 Test
Für 249,00€ bei
Hot or Not
?
Fun Generation PicoSpot 60 Test review

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025)
Feature

Damit der Terminkalender immer bestens gefüllt ist, müssen DJs und Alleinunterhalter auch ihr Licht-Equipment permanent auf aktuellstem Stand halten. Hier ein paar Tipps.

Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025) Artikelbild

Licht für DJs und Alleinunterhalter: DJ-Equipment und das nötige Zubehör für den Auftritt ist vielschichtig. DJs und Alleinunterhalter benötigen nicht nur DJ-Controller, Mediaplayer, Turntables oder Mixstationen (hier findet ihr unseren Kaufberater DJ-Komplettsets), sondern auch Lichtkomponenten und -Effekte. Die können – aber müssen nicht zwangsläufig – spektakulär sein. Vielmehr stehen kompakte, roadtaugliche Maße, Leistungsfähigkeit und komfortable Bedienbarkeit der Geräte im Mittelpunkt. Besonders wenn man viel unterwegs ist. 

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume
Feature

Ein Traversensystem ist die beste Möglichkeit, Licht- und Audio-Equipment zu montieren. Eine Truss für kleine Räume eröffnet zudem zahlreiche Deko-Möglichkeiten in Ladenbau und Innenarchitektur.

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume Artikelbild

Ein Traverse macht immer einen optisch ansprechenden Eindruck. Sei das auf der Bühne, beim Laden- und Messebau oder einfach zu Hause. Zudem überzeugt die Konstruktion durch die Funktionalität, eben die Möglichkeit unterschiedlichste Dinge von Lichtern bis zu Deko-Artikeln daran zu montieren. Was für den Bühnenbau in großem Umfang mit hohen Sicherheitsvorschriften gilt, kann man sich in weitaus kompakteren Dimensionen und mit geringeren Vorschriften auch direkt nach Hause oder beispielsweise ins Ladengeschäft holen. Dabei sollte man sich den speziellen Unterschieden bewusst sein. Hier ein paar Tipps zur Truss für kleine Räume...

Wohnzimmerkonzert beleuchten: Tipps für deinen Livestream
Workshop

Ein Wohnzimmerkonzert als Live-Stream ist eine feine Sache. Welche Lichter und Beleuchtungstechniken dir dabei helfen und welche Profitipps für einen klasse Auftritt sorgen, erfährst du in diesem Workshop.

Wohnzimmerkonzert beleuchten: Tipps für deinen Livestream Artikelbild

Wohnzimmer Konzert beleuchten- aber wie? Wenn die eigenen vier Wände zur Bühne werden sollen, ist nicht nur guter Ton gefragt. Das Publikum freut sich ebenso über optische Eindrücke aus deinem Zuhause und saugt begierig die einmalige Atmosphäre auf. Mit einer einfachen, aber durchdachten Beleuchtung kannst du sowohl den passenden Hintergrund schaffen als auch die Band sehr individuell in Szene setzen. Und haben sich die Musiker für die Livestream-Variante entschieden, gilt es, einige Besonderheiten zu beachten.

Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)