Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Audionet Carma 4.5 Test Artikelbild
Audionet Carma 4.5 Test

Audionet CARMA ist ein Tool zur Analyse akustischer Gegebenheiten eines Raumes – und zwar für umsonst!

Alexander Eberz
27.11.2017
5 / 5
5 / 5
Wreck W Hope 5 Singlecut Test Artikelbild
Wreck W Hope 5 Singlecut Test

Hinter dem Wreck W Hope 5 Singlecut steckt der kroatische Bass- und Gitarrenbauer Danijel Kopjar, der mit außerordentlicher Leidenschaft Bässe und Gitarren baut.

Thomas Meinlschmidt
20.11.2017
5 / 5
Leolani Mango Serie Test Artikelbild
Leolani Mango Serie Test

Die Ukulelen der Leolani Mango Serie werden aus dem Holz des Mangobaums gefertigt und bringen optisch wie klanglich neue und exotische Farben ins Spiel.

Andreas Rottmann
20.11.2017
5 / 5
2
Universal Audio UAD Software Version 9.4 Test Artikelbild
Universal Audio UAD Software Version 9.4 Test

In regelmäßigen Intervallen versorgt Universal Audios die Gemeinde der UAD User mit neuen Plug-ins. Was hat das Update 9.4 zu bieten?

Peter Könemann
18.11.2017
5 / 5
Sky Audio Verdade Test Artikelbild
Sky Audio Verdade Test

Passiv ist „In“. Und mit der Sky Audio Verdade von Jürgen Lusky schauen wir uns ein ganz besonderes Nahfeld-Monitoring-Exemplar an!

Felix Klostermann
14.11.2017
5 / 5
2
Stone Deaf PDF-2 Parametric Distortion Filter Test Artikelbild
Stone Deaf PDF-2 Parametric Distortion Filter Test

Das Stone Deaf PDF-2 Parametric Distortion Filter-Pedal ist eine nicht alltägliche, aber überzeugende Kombination aus parametrischem Filter und Verzerrer.

Bassel Hallak
10.11.2017
5 / 5
Harley Benton Hawaii Koa Ukulelen Serie Test Artikelbild
Harley Benton Hawaii Koa Ukulelen Serie Test

Die drei Ukulelen der Harley Benton Hawaii Koa Serie sind nicht nur extrem preiswert, sie überzeugen auch in punkto Verarbeitung, Klang und Bespielbarkeit.

Andreas Rottmann
10.11.2017
3,5 / 5
5 / 5
Palmer Batpack 4000, Palmer Batpack 8000 Test Artikelbild
Palmer Batpack 4000, Palmer Batpack 8000 Test

Die Palmer Batpacks 4000 und 8000 sind kompakt und leicht und machen das Pedalboard unabhängig von der Steckdose. Bis zur allerletzten Zugabe. Mindestens.

Thomas Dill
09.11.2017
5 / 5
5 / 5
Native Instruments Komplete 11 Ultimate Test Artikelbild
Native Instruments Komplete 11 Ultimate Test

Komplete 11, Komplete 11 Ultimate oder doch lieber Komplete 11 Select? Für wen sich das Update lohnt, erfahrt ihr im Test.

Alexander Eberz
05.11.2017
5 / 5
Izotope Ozone Imager Free Test Artikelbild
Izotope Ozone Imager Free Test

Izotope Ozone Imager als Free-Version? Wir hatten das Stereobasis-Verbreiterungstool im Test!

Alexander Eberz
02.11.2017
5 / 5
IK Multimedia Syntronik Free Test Artikelbild
IK Multimedia Syntronik Free Test

IK Multimedias „Syntronik Free“ verbindet Multi-Samples mit aufwendigem Filter- und Effekt-Modeling.

Alexander Eberz
02.11.2017
5 / 5
Zultan Rocket Staxx Cymbals Test Artikelbild
Zultan Rocket Staxx Cymbals Test

Mit den „Rocket Staxx“ gibt es drei neue Stack-Beckenkombinationen von Thomanns Hausmarke Zultan. Wir haben sie ausgiebig getestet.

Harry Bum Tschak
01.11.2017
5 / 5
5 / 5
Leolani Hawaiian Koa Serie Test Artikelbild
Leolani Hawaiian Koa Serie Test

Die drei Ukulelen der Leolani Hawaiian Koa Serie zeigen sich in Bestform, sowohl Sopran- wie Konzert- und Tenor-Ukulele überzeugen klanglich und optisch.

Andreas Rottmann
27.10.2017
4,5 / 5
5 / 5
2
Formula Sound FF-4000 Test Artikelbild
Formula Sound FF-4000 Test

Die britische Kooperation zwischen Funktion One und Formula Sound präsentiert mit dem FF-4000 ihren Einstiegsmixer in die High-End DJ-Class. Doch wie sieht es da mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus?

Daniel Wagner
26.10.2017
5 / 5
Lunastone True Overdrive 2 Test Artikelbild
Lunastone True Overdrive 2 Test

Das Lunastone True Overdrive 2 Pedal bietet laut Hersteller die gleiche transparente, röhrenähnliche Verzerrung wie die erste Ausgabe, aber mehr Pfund im Bass.

Robby Mildenberger
24.10.2017
5 / 5
1
Native Instruments Maschine MK3 Artikelbild
Native Instruments Maschine MK3

Native Instruments bringen mit der MK3 ein Update ihrer beliebten Groove-Workstation „Maschine“. Die runderneuerte Hardware verspricht einiges an Neuerungen.

Numinos
20.10.2017
4,8 / 5
5 / 5
2
Positive Grid Bias Modulation Test Artikelbild
Positive Grid Bias Modulation Test

Wer die Tiefen des Positive Grid Bias Modulation Pedals mittels der dazugehörigen Software auslotet, der kann nahezu jeden Modulations-Effektsound nachbilden.

Haiko Heinz
19.10.2017
5 / 5
4
Supro 1699RH Statesman Head Test Artikelbild
Supro 1699RH Statesman Head Test

Das Supro 1699RH Statesman Vollröhren-Topteil kommt trotz Sechziger-Jahre-Appeal mit allen Features, die ein professioneller, moderner Amp braucht.

Robby Mildenberger
17.10.2017
5 / 5
WR Amplification Gnome Tube DI Test Artikelbild
WR Amplification Gnome Tube DI Test

D.I.-Boxen gibt es wie Sand am Meer. Aber nicht viele bieten eine derart gute Klangqualität bei sehr geringen Gehäuseausmaßen wie die Gnome Tube DI von WR Amplification aus Luxemburg.

Rainer Wind
16.10.2017
5 / 5
5 / 5
J. Rockett Audio Designs Majestic Overdrive Test Artikelbild
J. Rockett Audio Designs Majestic Overdrive Test

Beim Majestic Overdrive Pedal von J. Rockett Audio Designs verspricht der Hersteller den ultimativen Led-Zeppelin-Jimmy-Page-Overdrive-Sound fürs Pedalboard.

Bassel Hallak
12.10.2017
5 / 5
BluGuitar Nanocab, Fatcab & Twincab Test Artikelbild
BluGuitar Nanocab, Fatcab & Twincab Test

Die BueGuitar Gitarren-Cabs sind trotz ihrer kompakten Abmessungen amtliche Soundlieferanten und überraschen sogar im Vergleich mit traditionellen Vierfach-Bestückungen.

Thomas Dill
11.10.2017
5 / 5
5 / 5
Orange Kongpressor Test Artikelbild
Orange Kongpressor Test

Das Orange Kongpressor Kompressor-Pedal erledigt seinen Job wie diverse Vintage-Studiogeräte mit der Hilfe optischer Bauteile. Und das mit durchschlagendem Erfolg.

Bassel Hallak
09.10.2017
5 / 5
5 / 5
D16 Group Drumazon Test Artikelbild
D16 Group Drumazon Test

Die virtuelle TR-909-Nachbildung „Drumazon“ der polnischen Entwickler D16 Group emuliert den Klang der Drum Machine und ergänzt sie mit nützlichen Features. Im Test haben wir sie mit der echten 909 und der TR-8 verglichen.

Alexander Eberz
09.10.2017
5 / 5
J. Rockett Audio Designs Rockaway Archer Overdrive Test Artikelbild
J. Rockett Audio Designs Rockaway Archer Overdrive Test

Das J. Rockett Rockaway Archer Overdrive/EQ-Pedal erfreut nicht nur seinen Schöpfer Steve Stevens, sondern auch unseren Tester mit einer sehr soliden Performance.

Bassel Hallak
08.10.2017
5 / 5
Bonedo YouTube
  • Boss VG-800 | Next Generation Virtual Guitar Processor | Sound Demo
  • Synergy SYN-20IR | The Perfect Amp For Practicing, Recording & Performing? | Sound Demo
  • Darkglass Anagram: Amazing Bass Sounds! #shorts #darkglass #anagram #darkglassanagram #bass #bonedo