Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Vox VX50 GTV Test Artikelbild
Vox VX50 GTV Test

Der Vox VX50 GTV E-Gitarrencombo ist zwar klein und leicht, aber mit 50 Watt, elf amtlichen Amp-Modellen und einem kleinen Preis nicht von schlechten Eltern.

Bassel Hallak
31.05.2019
4,7 / 5
5 / 5
Islander by Kanilea Ukulele Ola Serie Test Artikelbild
Islander by Kanilea Ukulele Ola Serie Test

Die Islander by Kanilea Serie bietet nicht nur Einsteigern hochwertige Instrumente zum kleinen Preis, und das in Klang, Bespielbarkeit und Verarbeitung.

Andreas Rottmann
24.05.2019
5 / 5
5 / 5
Amptweaker Tight Metal Pro Test Artikelbild
Amptweaker Tight Metal Pro Test

Der Amptweaker Tight Metal Pro überzeugt auf ganzer Linie. Einstellmöglichkeiten ohne Ende, fetter High-Gain-Sound und dazu drei Loops - was will man mehr!

Thomas Dill
22.05.2019
5 / 5
5 / 5
Gibson Les Paul Tribute SCS Test Artikelbild
Gibson Les Paul Tribute SCS Test

Die Gibson Les Paul Tribute SCS steht für den Neuanfang der Gitarrenlegende, die sich mit ihren aktuellen Serien auf traditionelle Werte zurückbesinnt.

Bassel Hallak
13.05.2019
4,9 / 5
5 / 5
MXR M280 Vintage Bass Octave Mini Test Artikelbild
MXR M280 Vintage Bass Octave Mini Test

Auch das MXR Vintage Bass Octave orientiert sich am legendären Boss OC-2 - kommt allerdings im Miniformat, mit verbessertem Tracking und einem flexiblem Mittenbereich daher!

Rainer Wind
13.05.2019
5 / 5
D'Addario NS Tri-Action-Capo Test Artikelbild
D'Addario NS Tri-Action-Capo Test

Beim D'Addario NS Tri-Action Capo sorgt eine einstellbare Federmechanik für den schnellen und problemlosen Einsatz bei Gitarren mit gewölbtem Griffbrett.

Thomas Dill
10.05.2019
5 / 5
Kala Red Mahogany 13th Anniversary Tenor Test Artikelbild
Kala Red Mahogany 13th Anniversary Tenor Test

Die Kala Red Mahogany 13th Anniversary Tenor-Ukulele feiert das 13-jährige Firmenjubiläum limitiert und mit einer in jeder Hinsicht überzeugenden Performance.

Andreas Rottmann
06.05.2019
5 / 5
Gibson Les Paul Standard ‘50s Test Artikelbild
Gibson Les Paul Standard ‘50s Test

Die neue Gibson Les Paul Standard ’50s ist die erste schnickschnackfreie Paula seit vielen Jahren. Endlich, meint jedenfalls unser begeisterter Tester.

Robby Mildenberger
06.05.2019
5 / 5
5 / 5
Spitfire Audio Studio Woodwinds Professional Test Artikelbild
Spitfire Audio Studio Woodwinds Professional Test

Spitfire Audio veröffentlicht mit „Studio Woodwinds Professional“ den nächsten und letzten Streich seiner Studioserie: eine Kontakt-Library für Holzbläser.

Sebastian Oswald
05.05.2019
5 / 5
Plugin Alliance bx_oberhausen Test Artikelbild
Plugin Alliance bx_oberhausen Test

Brainworx veröffentlicht sein erstes Synthesizer-Plugin! Wir haben den BX_oberhausen für euch getestet und eine Zeitreise in die 80er gemacht.

Julian Schmauch
02.05.2019
3 / 5
5 / 5
Mixed In Key Studio-Edition Test Artikelbild
Mixed In Key Studio-Edition Test

Gäbe es doch nur ein DAW-Plugin, das die Tonart von Instrumenten, Vocals und sogar ganzen Songs analysieren könnte! Die „Mixed In Key Studio Edition“ macht’s möglich. Alle Einzelheiten im Test.

Alexander Eberz
02.05.2019
5 / 5
VallhallaDSP VallhallaDelay Test Artikelbild
VallhallaDSP VallhallaDelay Test

Valhalla hat ein neues Delay und genau so heißt es auch: ValhallaDSP Delay. Hier geht‘s zum Test!

Tobias Homburger
02.05.2019
5 / 5
Kala All Solid Acacia Series Ukulelen Test Artikelbild
Kala All Solid Acacia Series Ukulelen Test

Die vollmassiven Konzert- und Tenor-Ukulelen aus der Kala All Solid Acacia Serie aus Akazienholz sind echte Hingucker, aber sie überzeugen auch klanglich

Andreas Rottmann
25.04.2019
5 / 5
5 / 5
Strymon Volante Test Artikelbild
Strymon Volante Test

Das Strymon Volante Delay-Pedal widmet sich den Sounds legendärer Band- und Scheibenechogeräte und beherrscht deren Charaktereigenschaften bis ins Detail.

Robby Mildenberger
23.04.2019
5 / 5
5 / 5
Steven Slate Drums 5 Free Test Artikelbild
Steven Slate Drums 5 Free Test

Das Plugin Steven Slate Drums steht seit Jahren für fettesten Sound und ist aus keiner Rockproduktion mehr wegzudenken. Im November erschien Version 5, dazu eine abgespeckte Freeware-Version. Soundtechnisch hat die es aber in sich.

Julian Schmauch
22.04.2019
4,5 / 5
5 / 5
2
Forte Notation Free Test Artikelbild
Forte Notation Free Test

Du musst für deinen Musikunterricht schnell ein neues Stück notieren und willst dafür kein Geld ausgeben? Forte Free liefert die Lösung.

Tobias Homburger
22.04.2019
5 / 5
Mesa Boogie California Tweed Combo Test Artikelbild
Mesa Boogie California Tweed Combo Test

Der Mesa Boogie California Tweed Combo knüpft an altehrwürdige Fender-Traditionen an und versucht sich als moderne Variante im legendären Tweed-Universum.

Haiko Heinz
18.04.2019
5 / 5
5 / 5
Jackson RRX24 Red with Black Bevels Test Artikelbild
Jackson RRX24 Red with Black Bevels Test

Die Jackson RRX24 gehört zur neuesten Generation der legendären Randy Rhoads Signature-Linie und erweist sich trotz kleinem Preis als absolut amtliche Axt.

Bassel Hallak
11.04.2019
5 / 5
5 / 5
Heavyocity Gravity Pack Scoring Bass Test Artikelbild
Heavyocity Gravity Pack Scoring Bass Test

Heavyocity hat für seinen Weltraum-Synthie Gravity bereits einige klangliche Erweiterungen in Form von Sound-Packs veröffentlicht. Nach Gitarren, Stimmen und Natural Forces kommt nun der Scoring Bass dazu.

Sebastian Oswald
10.04.2019
3 / 5
5 / 5
Synapse Audio Dune 3 Test Artikelbild
Synapse Audio Dune 3 Test

Dune 3 von Synapse Audio ist eine Weiterentwicklung der preisgekrönten Version 2. Ob sich die neue Version lohnt, lest ihr im Test.

Tobias Homburger
08.04.2019
5 / 5
5 / 5
Wampler Pantheon Test Artikelbild
Wampler Pantheon Test

Der Wampler Pantheon Overdrive erweckt den Sound des Marshall Bluesbreaker-Pedals und damit die legendäre 60er Jahre Bluesbreaker-Ampzerre zu neuem Leben.

Haiko Heinz
05.04.2019
4,5 / 5
5 / 5
Kala Learn To Play Ukulele Starter Kit Test Artikelbild
Kala Learn To Play Ukulele Starter Kit Test

Das Kala Learn To Play Ukulele Starter Kit hat zum Mini-Preis alles, was man für die ersten Schritte auf der Ukulele braucht, einschließlich Online-Lehrer.

Andreas Rottmann
05.04.2019
5 / 5
Audio Damage Fuzz Plus 3 Test Artikelbild
Audio Damage Fuzz Plus 3 Test

Mit FuzzPlus 3 bietet Audio Damage ein kostenloses Verzerrer-Plugin an. Wir haben es für euch getestet.

Tobias Homburger
05.04.2019
5 / 5
5 / 5
2getheraudio Cheeze Machine 2 Test Artikelbild
2getheraudio Cheeze Machine 2 Test

Das puristische Freeware Plugin Cheeze Machine 2 von 2getheraudio emuliert kein bestimmtes Instrument, sondern liefert ganz unbekümmert und unkompliziert cremige Flächensounds und mehr zum Nulltarif.

Peter Könemann
05.04.2019
5 / 5
5 / 5
Bonedo YouTube
  • Behringer JT mini Demo (no talking)
  • Video-Workshop: Kreative Cajon Setups
  • Recording with the EFNOTE Pro | Tutorial #4