Bonedo Archive
Software

Und weiter geht es mit unserer kleinen Testreihe von ADPak Erweiterungen für XLN Audio Addictive Drums!

Die beliebte Notationssoftware Finale wartet in der aktuellen2012er Version mit einigen neuen Funktionen auf. Reicht das, um den Spitzenplatz zu behaupten?

Viele Mac-User werden GarageBand bereits ihr Eigen nennen, umso schöner ist es, dass bei M-Audio auch an die Steuerung dieses Einsteiger-Apple-Produktes gedacht wurde.

Steinberg gehört mit zu den ganz Großen, was die DAW-Software Cubase anbelangt, und damit zu den direkten Konkurrenten von Pro Tools. Wie schlägt sich DirectLink also hier?

Pro Tools residiert unter demselben Dach wie M-Audio, man kann also eine besonders gute und unkomplizierte Integration von DirectLink erwarten.

Das Verhältnis der Axiom Serie zu Apple Logic darf man durchaus als harmonisch bezeichnen. Die Logic Instrument Map ist mit wenigen Mausklicks heruntergeladen und installiert.

Die M-Audio Keyboards mit Ableton Live zu verwenden ist durchaus sinnvoll, denn dem Verpackungsinhalt liegt bereits eine Live Lite Version bei und DirectLink funktioniert hier mit am Besten.

Der Vocalizer von Sonivox vereint Vocoder, Re-Synth und Signalprozessor in einem virtuellen Instrument. Ob diese FX-Kombi gelungen ist, erfahrt ihr hier…

Analoge Drums auf Tape? Und das mit den Effekten und Parametern von Addictive Drums? Klingt gut, und ist es auch. Details erfahrt ihr in gewohnter Manier hier!

Es geht weiter! Nachdem wir uns den Jazz und Indie ADPaks gewidmet haben, kommen nun die Metaler auf ihre diabolischen Kosten!

Mit den XLN Audio ADPaks Modern Jazz Brushes und Modern Jazz Sticks widmen wir uns den avantgardistischeren Spielarten von Addictive Drums!

Filmmusik ist das A und O für ein umfassendes audiovisuelles Erlebnis. Wie viel auraler Impact in den neu aufgelegten Score-FX- und Soundscapes-Libraries steckt, haben wir uns angehört.

In dieser Folge geht es um die Arbeit mit Reverse Delay- und Reverbeffekten in Pro Tools.

1280 Loops und Samples der Genres Hip-Hop und R&B bietet die Urbanic Soundlibrary von Überschall. Lohnen sich hier die 99 € UVP für?

Für Produzenten der Genres Hip-Hop und R&B hat die Firma Ueberschall die Soundlibrary-Serie Urbanic im Angebot. Wir haben ergründet, ob diese Art der Urbanisierung glücklich macht.

In diesem Test geht es um das ADPak Indie und das MIDIPak Indie Rock, beides Zusatzpakete, mit denen sich die Möglichkeiten von Addictive Drums erweitern lassen. Auf geht's!

Das beliebte Notationsprogramm Sibelius hat in der Version 7 eine vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche bekommen. Bleibt die Software ihrem gutem Ruf treu?

Im dritten Teil unseres Kickstart Cubase Workshops kümmert sich bonedo-Autor Aggie Berger um das Editieren, also die grundlegende Audio- und MIDI-Bearbeitung.

Orchester-Libraries gehören im Allgemeinen nicht zu der Art von Sample-Instrumenten, die mit Speicherplatz geizen. Aber auch mit kleineren Paketen sind cineastische Hollywood-Orgien möglich!

Es wird angeblasen und zwar aus der Konserve! Mit Chris Hein Horns Compact präsentiert Best Serice eine kompakte, aber günstiger Variante ihres großen Bläser-Baukastens.