Bonedo Archive

Software

iZotope Equinox Reverb Plug-in: mit Stratus und Symphony Engine Artikelbild
iZotope Equinox Reverb Plug-in: mit Stratus und Symphony Engine

Bei iZotope Equinox handelt es sich um ein Reverb-Plug-in für die Postproduktion und Musikproduktion. Dieses Plugin kombiniert legendäre Exponential Audio Algorithmen mit der adaptiven Unmasking-Technologie von iZotope.

Sven Rosswog
17.04.2025
Sugar Bytes Dialekt Groovebox mit vielen Zufallsfunktionen Artikelbild
Sugar Bytes Dialekt Groovebox mit vielen Zufallsfunktionen

Sugar Bytes Dialekt ist eine Groovebox, die mit Synthesizer, Sampler und vielen weiteren spannenden Funktionen ausgestattet wurde. Dieses Programm ist als Standalone-Anwendung sowie als Plug-in für macOS und Windows und iOS verfügbar.

Sven Rosswog
17.04.2025
Apple AirPods Max Test: Jetzt Lossless & Latenzfrei – dank USB-C & Firmware 7E101 Artikelbild
Apple AirPods Max Test: Jetzt Lossless & Latenzfrei – dank USB-C & Firmware 7E101

Endlich Latenz-frei, endlich Lossless – dank neuere USB-C Schnittstelle & Firmware 7E101. Taugen die Apple AirPods Max damit endlich zum Produzieren?

Felix Klostermann
15.04.2025
2,6 / 5
4,5 / 5
NI Electric Keys: Reeds Duo Test Artikelbild
NI Electric Keys: Reeds Duo Test

Native Instruments bringt zwei neue E-Pianos heraus: Electric Keys Reeds Duo. Von Galaxy Instruments entwickelt setzt das Duo neue Maßstäbe für virtuelle Wurlitzer Pianos – ein Bondeo-Tipp!

Matthias Sauer
15.04.2025
4,5 / 5
4,5 / 5
2
Trinnov Nova Test Artikelbild
Trinnov Nova Test

Kompromisslose Raumoptimierung und perfekt abgestimmter Sound durch präzise Zeit, Frequenz und Phasen-Korrektur – das verspricht der Trinnov NOVA!

Felix Klostermann
13.04.2025
2,5 / 5
4,5 / 5
Softube Console 1 MK3 vs. SSL 360°: UC1, UF1 & UF8 Artikelbild
Softube Console 1 MK3 vs. SSL 360°: UC1, UF1 & UF8

Softube Console 1 und SSL UC1/UF8 erleichtern das Arbeiten mit der DAW. Welches der Systeme besser zu eurem Mixing-Workflow passt, erfahrt ihr hier.

Alexander Eberz
13.04.2025
4 / 5
4 / 5
2
u-he Zebralette 3 Synthesizer – Public Beta 2 ist verfügbar! Artikelbild
u-he Zebralette 3 Synthesizer – Public Beta 2 ist verfügbar!

Der Freeware Software-Synthesizer Zebralette 3 von u-he geht in die nächste Runde: Die Public Beta 2 steht ab sofort als kostenloser Download bereit! Schon seit 2024 arbeitet u-he an der neuen Version.

Sven Rosswog
07.04.2025
5 / 5
Ableton Note 1.3 Update: Endlich mit MIDI-Sequencing Artikelbild
Ableton Note 1.3 Update: Endlich mit MIDI-Sequencing

Das Ableton Note Update 1.3 enthält MIDI-Sequencing und erleichtert damit das Erstellen von Melodien, Beats und Akkorden.

Sven Rosswog
03.04.2025
3 / 5
Reason Studios ReCycle 2.5 -  Wiedergeburt als Freeware Artikelbild
Reason Studios ReCycle 2.5 - Wiedergeburt als Freeware

Reason Studios ReCycle 2.5 ist zurück! Wer hätte gedacht, dass der Audio-Editor nach all den Jahren noch ein Update erhält? Jetzt ist er wieder da – als Freeware!

Sven Rosswog
02.04.2025
5 / 5
Mixed In Key 11 Pro Test Artikelbild
Mixed In Key 11 Pro Test

Mixed In Key 11 Pro kommt mit neuer DJ-Funktion und Mashup-Feature. Aber auch für Producer ist die Software eine gute Inspirationsquelle und ein echter Timesaver.

Mijk van Dijk
28.03.2025
4 / 5
Roland Juno-60 & Juno-106 – Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
Roland Juno-60 & Juno-106 – Soft-Synths im Vergleich

7 Software-Instrumente kommen einem Roland Juno-60 aus den 80er Jahren klanglich ziemlich nahe: Roland selbst, TAL-Software, Cherry Audio, Arturia oder u-he, wer macht das Rennen?

Matthias Sauer
27.03.2025
5 / 5
AudioThing RES-09: Klingt wie Roland RE-09 Orgel und Streicher Artikelbild
AudioThing RES-09: Klingt wie Roland RE-09 Orgel und Streicher

Der AudioThing RES-09 ist eine Software-Version des analogen Synthesizers Roland RS-09, der darauf spezialisiert war, Orgel- und Streicher-Sounds zu emulieren.

Sven Rosswog
27.03.2025
Ableton Live 12.2 Test Artikelbild
Ableton Live 12.2 Test

Mit dem Update auf Ableton Live 12.2 ziehen viele kleine, aber sehnlichst herbeigewünschte Verbesserungen in die DAW ein. Wir haben die neuen Features in der Betaversion unter die Lupe genommen.

Julian Schmauch
27.03.2025
5 / 5
4,5 / 5
Freeware Soft-Synths & VST-Plugins – kostenlose Musiksoftware für Einsteiger und Profis! Artikelbild
Freeware Soft-Synths & VST-Plugins – kostenlose Musiksoftware für Einsteiger und Profis!

Zeit für neue Tools die nix kosten! Wir haben wieder reichlich Freeware-Plugins im Test, darunter diesmal besonders viele Synths!

Felix Klostermann
25.03.2025
4,8 / 5
5 / 5
14
Output Co-Producer – Der erste AI Studio-Assistent mit Geschmack ?! Artikelbild
Output Co-Producer – Der erste AI Studio-Assistent mit Geschmack ?!
Felix Klostermann
25.03.2025
3,5 / 5
3,5 / 5
Dreamtonics Synthesizer V Studio 2 Pro: Neue Gesangsynthese Artikelbild
Dreamtonics Synthesizer V Studio 2 Pro: Neue Gesangsynthese

Synthesizer V Studio 2 Pro von Dreamtronics ist die neueste Version ihrer Gesangssynthese Software. Sie nutzt KI, um aus Aufnahmen echter Sänger ausdrucksstarke Gesangsparts zu erzeugen. Nutzer können eigene Melodien und Texte eingeben, MIDI-Daten in Gesang umwandeln und aus einer Vielzahl professioneller Stimmen wählen.

Sven Rosswog
25.03.2025
5 / 5
IK Mulitmedia T-RackS Lurssen Mastering EQ Plug-in Artikelbild
IK Mulitmedia T-RackS Lurssen Mastering EQ Plug-in

Das IK Multimedia T-RackS Lurssen Mastering EQ Plug-in emuliert einen Stereo-Röhren-Equalizer, der für die Mastering-Ingenieure Gavin Lurssen und Reuben Cohen entwickelt wurde.

Sven Rosswog
20.03.2025
Steinberg Nuendo 14 wurde optimiert und es gibt viele Neuerungen Artikelbild
Steinberg Nuendo 14 wurde optimiert und es gibt viele Neuerungen

Steinberg präsentiert Nuendo 14. Die neue Version wurde  mit zahlreichen Verbesserungen und Funktionen ausgestattet, wie z.B. die KI-gestützte Spracherkennung für die automatische Dialogtranskription. Zudem wurden die Werkzeuge für Editing und Sounddesign überarbeitet, und es stehen neue Plug-ins für kreatives Sounddesign, Musikproduktion und Video zur Verfügung.

Sven Rosswog
20.03.2025
Synthesizer-Flaggschiffe – die besten Soft-Synths im Vergleich 2025 Artikelbild
Synthesizer-Flaggschiffe – die besten Soft-Synths im Vergleich 2025

Ob ikonische Analog-Emulationen, digitale Pioniere oder seltene FM-Kuriositäten – die Welt der Software-Synthesizer bringt legendäre Klänge in die DAW. Wir nehmen sieben besondere Kandidaten unter die Lupe!

Matthias Sauer
19.03.2025
4,4 / 5
Xfer Records Serum 2 Test Artikelbild
Xfer Records Serum 2 Test

Mit Xfer Records Serum 2 erscheint endlich der Nachfolger eines Software-Synth-Klassikers. Mehr Synthese-Power und Clip-Sequenzer als Gratis-Upgrade!

Matthias Sauer
19.03.2025
5 / 5
5 / 5