Bonedo Archive

Software

Anzeige
Image-Line FL Studio 2025 - Neue DAW-Version mit KI und mehr Artikelbild
Image-Line FL Studio 2025 - Neue DAW-Version mit KI und mehr

Image-Line veröffentlicht mit FL Studio 2025 ihre neueste Version der Digital Audio Workstation. FL Studio 2025 wurde mit Loop Starter, dem KI Assistenten Gopher und Dynamic Mixer Tracks ausgestattet.

Sven Rosswog
10.07.2025
5 / 5
Moog Messenger Test Artikelbild
Moog Messenger Test

Der Moog Messenger ist kein labbriger Vintage-Aufguss, sondern eine echte Ansage: kompakt, analog, kreativ. Mit Wavefolding, 256 Presets, einem Sequence sowie weiteren Live-Performanc-Tools. Wer Moog liebt, aber auch ein bisschen was Neues will – bitte hier entlang!

Felix Klostermann
10.07.2025
5 / 5
5 / 5
AlphaTheta Chordcat Test Artikelbild
AlphaTheta Chordcat Test

ChordCat ist ein inspirierendes Kompositionstool – mit Stärken in der Akkordarbeit und klaren Grenzen beim Klangdesign. Ideal für alle, die Ideen unterwegs schnell festhalten oder nur musikalisch experimentieren wollen!

Felix Klostermann
10.07.2025
3 / 5
3 / 5
Ohm Force Ohmicide-S: Version 2 des Multiband-Distortion Plug-in Artikelbild
Ohm Force Ohmicide-S: Version 2 des Multiband-Distortion Plug-in

Ohm Force veröffentlicht mit Ohmicide-S eine neue Version ihres legendären Multiband-Distortion Plug-ins, das erstmals 2007 erschienen ist. Bei Ohmicide-S handelt es sich um eine Neuentwicklung, die auf Predatohm, Ohmboyz Infinity und Frohmager basiert.

Sven Rosswog
10.07.2025
Die besten FM-Synthesizer – Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
Die besten FM-Synthesizer – Soft-Synths im Vergleich

FM-Synthese nutzt man am besten in der DAW. Die Bedienung ist recht kompliziert, ihr dynamischer Klang macht das aber wett. Wir geben Plugin-Tipps mit ganz eigenem Sound.

Matthias Sauer
04.07.2025
4,6 / 5
1
AIR Channel Strip Plug-in kostenlos im Juli Artikelbild
AIR Channel Strip Plug-in kostenlos im Juli

Es ist Sommer und viele Anbieter verkaufen Software zu vergünstigten Preisen oder stellen sie kostenlos zur Verfügung: Auch AIR macht da keine Ausnahme, denn Kunden müssen für das Channel Strip Plug-in im Zeitraum vom 1. bis 31. Juli 2025 nichts bezahlen. Darüber kann man sich freuen und der Plug-in Sammlung ein neues Audio-Bearbeitungstool hinzufügen. 

Sven Rosswog
01.07.2025
4,5 / 5
Initial Audio SourceLab Test Artikelbild
Initial Audio SourceLab Test

Initial Audio SourceLab ist ein vielseitiges Plugin, das  Wavetable Synthese, Sampler und Loop Slicer mit einer umfangreichen Modulationsmatrix und einem Multitrack Sequencer kombiniert.

Alexander Eberz
01.07.2025
4,5 / 5
4,5 / 5
Roland Jupiter-8 – Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
Roland Jupiter-8 – Soft-Synths im Vergleich

Der Roland Jupiter-8 wird in Bestform emuliert. Jedes Software-Instrument hat dabei seine eigene klangliche Stärke – so das Fazit unseres Vergleichs.

Matthias Sauer
01.07.2025
5 / 5
5
AAS Lounge Lizard EP-5 Test Artikelbild
AAS Lounge Lizard EP-5 Test

Das AAS Lounge Lizard EP-5 ist ein vielseitiges E-Piano, das auf Physical Modeling basiert. Damit lässt sich vor allem ein klassisches Fender Rhodes oder Wurlitzer virtualisieren.

Matthias Sauer
01.07.2025
5 / 5
3 / 5
Die besten Soft-Synths 2025 im Überblick Artikelbild
Die besten Soft-Synths 2025 im Überblick

Rechner sind voll mit VSTs, Plugins & Soft-Synths. Doch was für virtuelle Synthesizer gibt es und welche sind die Besten? Wir klären auf!

Matthias Sauer
30.06.2025
4 / 5
4
D16 Pulsatec: Equalizer Plug-in für Mixing und Mastering Artikelbild
D16 Pulsatec: Equalizer Plug-in für Mixing und Mastering

D16 Pulsatec ist ein Equalizer-Plug-in, das die klanglichen Eigenschaften klassischer passiver EQs in die digitale Produktion überträgt. Es kombiniert Klangeigenschaften von analogen Geräten mit zeitgemäßen Funktionen und eignet sich für Mixing und Mastering.

Sven Rosswog
30.06.2025
Universal Audio Anthem Analog Synthesizer Test Artikelbild
Universal Audio Anthem Analog Synthesizer Test

Universal Audio liefert mit Anthem einen virtuell-analogen Synthesizer für Bässe, Leads, Sequenzen und andere dominierende Parts. Der Name ist Programm: Große Hymnen soll er hervorbringen. Einen kurzen Check ist er wert.

Matthias Sauer
25.06.2025
3,5 / 5
3,5 / 5
9
GForce Halogen FM Test Artikelbild
GForce Halogen FM Test

FM leicht: Mit Halogen FM veröffentlicht GForce ein Plugin, das auf intuitive Bedienung und FM-Kreationen per Zufallsfunktion setzt. Wie klingt der Easy-FM-Synth?

Matthias Sauer
24.06.2025
4,5 / 5
4 / 5
2
Cherry Audio ODC 2800 Test Artikelbild
Cherry Audio ODC 2800 Test

Der Cherry Audio ODC 2800 orientiert sich am klassischen Analog-Synth ARP Odyssey der 70er – und bringt ihn anno 2025 als optimierte virtuelle Version zurück. Überzeugt der Twist zwischen Vintage und Moderne?

Matthias Sauer
18.06.2025
4 / 5
5 / 5
4
Roland AIRA Compact P-6 Test: Kompakter Sampler Artikelbild
Roland AIRA Compact P-6 Test: Kompakter Sampler

Der letzte Roland-Zwerg kommt spät, aber samplet dafür fleißig: Was taugt der P-6 als mobiles Klanglabor für unter 200 Euro?

Felix Klostermann
17.06.2025
5 / 5
4 / 5
1
Soundtoys SpaceBlender Test Artikelbild
Soundtoys SpaceBlender Test

Mit SpaceBlender geht Soundtoys weit über die üblichen Reverbs hinaus. Das neue Effekt-Plugin kombiniert Digitalhall, Echo und Granular-Synthese – ideal für sphärische Textures und Soundscapes. Lohnt sich der Kauf?

Matthias Sauer
16.06.2025
4 / 5
4 / 5
Arturia Mix DRUMS Plug-in: Kreativer Drum-Prozessor für den Mix Artikelbild
Arturia Mix DRUMS Plug-in: Kreativer Drum-Prozessor für den Mix

Arturia Mix DRUMS ist ein vielseitiges Effekt-Plugin, das speziell für die Bearbeitung und klangliche Veredelung von Drums entwickelt wurde. 

Sven Rosswog
13.06.2025
Logic Pro 11.2 & Logic für iPad 2.2 – Was bringt das Update im Test? Artikelbild
Logic Pro 11.2 & Logic für iPad 2.2 – Was bringt das Update im Test?
Alexander Eberz
06.06.2025
4,5 / 5
5 / 5
Die besten Amp-Simulationen & Plugins für Gitarre – 2025 Update Artikelbild
Die besten Amp-Simulationen & Plugins für Gitarre – 2025 Update

Software-Ampsimulationen für die DAW als ernsthafte Alternative zu Kemper, Line6 und Co? Wir haben einige von ihnen unter die Lupe genommen.

Haiko Heinz
05.06.2025
4,1 / 5
12
Softube Weiss Exciter: Mastering Plug-in für Klangveredelung Artikelbild
Softube Weiss Exciter: Mastering Plug-in für Klangveredelung

Mit dem Weiss Exciter stellen Softube und Weiss Engineering ein Mastering-Plug-in vor, das Obertöne kontrolliert hinzufügt, ohne das Originalsignal zu verfälschen.

Sven Rosswog
03.06.2025