Bonedo Archive
Software

10 Tage – 10 Workshops zur Popmusik: Das Hamburger Studiokollektiv 106Hz veranstaltet eine einzigartige Workshopreihe mit einem Line-Up allererster Güte.

Die Musikmesse (11. bis 14. April 2018) und die Prolight + Sound (10. bis 13. April) rücken 2018 näher zusammen.

Die virtuelle TR-909-Nachbildung „Drumazon“ der polnischen Entwickler D16 Group emuliert den Klang der Drum Machine und ergänzt sie mit nützlichen Features. Im Test haben wir sie mit der echten 909 und der TR-8 verglichen.

AKAI Professionals Software „VIP“ dient als Schnittstelle zur umfangreichen Fernsteuerung von VST-Plug-ins ohne manuelle Mappings. Mit dem Update auf Version 3 kann nun jeder Controller genutzt werden. Wir hatten VIP 3.0 im Test.

Beim Kauf aktueller Hardware stellt Presonus ein Software-Bundle mit Plug-ins namhafter Hersteller zum Gratis-Download bereit. Wir hatten die Studio Magic Plug-in Suite im Test!

Synchro Arts hat mit VocAlign ein Plug-in im Programm, das Timing zwischen zwei Spuren automatisch angleicht.Update 4 bietet neben einem verbesserten Algorithmus auch Features zum Eingreifen ins Timestretching.

Revoice Pro 3 beherrscht die Synchronisierung von Timing, Tonhöhe und Lautstärke von Dopplungen zu einer Leadvocal -automatisch!

Die beiden Jungs von Dada Life haben mit Endless Smile ein Effekt-Plug-in kreiert, das mit nur einem Regler überzeugende Build-ups erzeugt.

Reason 10 kommt! Und mit ihm zwei neue Synths, neue Effekte, neue Sample-Instrumente, und, und, und!

Spitfire Audio haben die Hans Zimmer Percussion Library vorgestellt. Hans Zimmer Percussion ist eine Überarbeitung und Zusammenfassung der Samples aus HZ01 und HZ03.

Transienten und tonalen Anteil eines Signals mit unterschiedlichen Effekten belegen? Kein Problem mit Eventide‘s Fission!

Mit dem Quantum liefert Presonus ein Thunderbolt 2 Audiointerface mit üppiger Ausstattung zu einem moderaten Preis. Wir hatten das Quantum im Test!

EastWest haben die Sample Library "Voices of the Empire" angekündigt, die einen cineastischen Vocalsound bieten soll.

Nachdem Sony unter anderem seine Sound Forge Pro 3 Software an Magix verkauft hat, haben die Berliner fleißig an einer Neuerung der Mac-Version gearbeitet. Höchste Zeit einen Blick auf das Urgestein unter den Audioeditoren zu werfen.

Novation hat mit „Groovebox“ eine kostenlose iOS-App herausgebracht, die mit einem Drum-Modul, einem monophonen Bass-Synth und einem polyphonen Synth im Jupiter-8-Style aufwartet. Wir hatten die App für iPhone und iPad im Test.

Synsonic Instruments Bassdrum-Synthesizer „BDE-01“ ermöglicht synthetische Klangerzeugung und Sample-Layering in einem übersichtlichen Bedienkonzept. Wir hatten das AU- und VST-Plug-in für Windows und Mac im Test.

Gratis Plug-In Paket von CAKEWALK beim Kauf von SONAR Professional im Zeitraum vom 01. September bis zum 15. Oktober 2017.

Mit dem Lineariser Plugin hat HEDD eine einzigartige Lösung für eines der grundlegenden Probleme der Lautsprecherentwicklung: die Linearisierung des Phasenverhaltens.

KRFT verspricht das altbekannte Prinzip von DAWs wie Ableton und Logic umgedacht zu haben. Kann die iOS-App das halten?

„The Canterbury Suitcase“ ist die mittlerweile zweite Rhodes Emulation aus dem Hause Soniccouture. Sie befasst sich speziell mit einem Rhodes Suitcase 88 aus dem Jahr 1976.