Bonedo Archive
Software

Wie produziert man mit FL Studio bzw. Fruity Loops? Wie macht man Tech House? In diesem Tutorial erfahrt ihr gleich beides!

Fans klassischer Synthesizer aufgepasst: Die Arturia V-Collection 9 bringt es in der neusten Version auf 33 Plugin-Instrumente & Synthesizer!

Tracktion Waveform Pro 12: das umfangreichsten Update seit 10 Jahren! Viele Verbesserungen, tiefgreifende Änderungen von UI, Workflow und Audio-Engine.

dSoniq Realphones bringt Frequenzkorrekturen für unzählige Kopfhörer, ein virtuelles Mixing-Studio und viele Detaileinstellungen mit. Ist der professionelle Kopfhörer-Mixdown möglich?

Bitwig Studio 4 ist da! Ein Comping-Modus ist dabei, dazu gibt es die Operatoren für mehr Musikalität in starren Loops, neue Zufallsmodi und Projektimport von anderen DAWs. Hier ist die Beta im Test!

TAL-Software bringt einen Synthesizer-Klassiker der 80er auf drei Plattformen heraus. Der J-8 klingt ziemlich gut und ist erstaunlich einfach bedienbar und mindestens jeden Euro wert.

Mit Maschine+ gibt es Native Instruments Groovebox endlich auch als Stand-alone-Version! Was geht mit dem neuen „embedded System“ – und was nicht?

Toontrack EZbass ist mehr als einfache Sample-Library für E-Bass – es kombiniert einfache und zielgerichtete Bedienphilosophie mit komplexen Funktionen…

u-he liefert ein Major-Update zu seinem Bienenstock. Was Hive 2 kann, lest ihr im Test.

Behringer bietet mit dem X-Touch One einen kompakten DAW-Controller mit einem Motorfader. Wir haben das Teil getestet.

Die neue A-Serie von Native Instruments Komplete Kontrol Controller-Keyboards kombiniert umfangreiche und intelligente Steuerungsmöglichkeiten mit einem äußerst attraktiven Preis!

Ein Equalizer, der sich selbst einstellt – das wäre doch was! Mit Gullfoss nehmen wir einen besonders simplen Vertreter dieser EQ-Gattung unter die Lupe!

Wie ihr den fertigen Song exportieren könnt, um ihn auf CD zu brennen oder zum Mastering vorzubereiten, erfahrt ihr hier.

Fehler 1-5 der 10 größten Mixingfehler: Timing & Stimmung, Balance, Phase, Mix-Matsch und Arrangement.

Wir erklären euch schnell und einfach die Grundlagen, um mit einem Audio-Kompressor arbeiten zu können.

Mit Analog Lab Pro veröffentlicht Arturia eine preiswerte Alternative zur umfangreichen V-Collection – ein Tipp für Musiker, die lieber spielen und nicht an Presets schrauben.

Ableton Live 12.3 steht ab sofort als Beta-Version zur Verfügung. Das Update enthält eine Vielzahl neuer Funktionen für alle Editionen von Live 12, einschließlich Live Lite, Move, Note und Push 3.

Die Arturia V-Collection 11 umfasst ganze 45 Instrumente – von Soft-Synths über Vintage-Klassiker bis hin zu Sample-Instrumenten für Streicher und Co. Was gibt es Neues ?

Am Abend des 26.09.2024 wurde auf der Ableton-Website ein Foto veröffentlicht, dass eine Person mit Judas Priest T-Shirt beim Plakate kleben zeigt. Auf denen ist "Ableton Move" zu lesen, dass am 08.10.2024 erscheinen wird.

Das erste Vintage E-Piano von Cherry Audio emuliert ein seltenes Exemplar aus dem Jahr 1964: Wurlitzer 140B ist samt acht Vintage-Effekten erstaunlich preiswert als Plugin erhältlich. Ist das Cherry Audio Wurlybird 140B nur günstig oder liefert es auch gute Sounds?