Bonedo Archive
Software

Der Granular-Synthesizer Tracktion Novum zerteilt Audio-Clips automatisch in ihre Bestandteile und macht jedes einzeln spielbar. Wie das klingt und wie gut der Workflow von Novum ist, haben wir getestet.

Arturia FX Collection 3 oder "26 audio effects you’ll actually use", Was bringen die Neuzugänge Dist TUBE-CULTURE, Dist OPAMP-21, Efx Fragement & Tape Mello-Fi ?

Der Minimoog ist eine lebende Legende. In diesem Vergleich liefern uns neun Emulationen einzelne Presets und erlauben Arrangements aus mehreren Spuren. Wer ist der beste virtuelle Moog?

Mit Model 84 hat Softube den Juno-106 nachempfunden, mit Model 72 den Minimoog und nun ist der „Softube Model 82 Sequencing Mono Synth“ Test dran: ein Roland SH-101 als Plugin.

Seit Jahren ist der Xfer Records Serum ein angesagter Wavetable-Synthesizer. Seine Beliebtheit zeigt sich auch beim Angebot kommerzieller Soundware, die wir euch vorstellen.

Du möchtest Trap-, Techno-, Hip-Hop- oder House-Beats produzieren? In diesen Tutorials und Workshops erfährst du, wie es geht.

Antares Unlimited Bundle bietet mit dem Auto-Tune Vocal EQ ein äußerst interessante Plugin, welches Dynamic-EQ mit Pitch-Tracking verbindet!

Wir haben Phase Plant 2 von Kilohearts im Test! Noch mehr Sounds, noch mehr Modulatoren und Features im Wavetable-Synth: Wir zeigen, was sie bringen!

Emotionale Pop Piano Patterns sind in der DAW auch ohne Klavierüben möglich: Der talentierte Virtual Pianist Vogue zaubert auf virtuellen Tasten moderne Phrasen und zeigt sich auch klanglich effektvoll.

Trap ist im Trend! Im letzten Teil unseres Workshops geht es an die typischen "Formant-Shifted" Vocals. Was das ist? Ihr erfahrt es hier!

Oldschool-Hip-Hop ist wieder da und zwar mit neuem Namen: Er heißt jetzt Boom Bap. Lerne in unserem Workshop, diesen „neuen“ Hip-Hop-Stil zu produzieren.

Wie produziert man mit FL Studio bzw. Fruity Loops? Wie macht man Tech House? In diesem Tutorial erfahrt ihr gleich beides!

Tracktion und Sinee sind die Corperations, Peter V und Björn Torwellen die Creatives dahinter. Und Chop Suey das Ergebnis einer Kooperation: ein Plugin-Tool für fette Kicks und Rumbles!

Der Bass von Moog ist ein Dauerbrenner. Mit Lowdown holt Cherry Audio einen weiteren Klassiker der 70er und 80er in die DAW. Wie schlägt sich der Bass-Pedal-Synth „Moog Taurus“ heute als Emulation?

Synthesizer-Plugins bringen unzählige Presets mit. Mit einigen wenigen Anpassungen kann man diese auch so für den eigenen Track benutzen, dass der Sound nicht seelenlos ist. Wir zeigen euch wie!

Orchester goes Synthesizer: Spitfire Audio veröffentlicht „Polaris“. Ein virtuelles Instrument, das als Orchester Synth-Sounds emuliert. Der Bio-Synthie, der nicht mal Solarstrom braucht?

Granularsynthese ist ein großartiges Mittel zur ausgefallenen Samplemanipulation. Der Soft-Synth Granite ist hier ein leicht bedienbares und effektives Tool für spacige Sounds!

Fans klassischer Synthesizer aufgepasst: Die Arturia V-Collection 9 bringt es in der neusten Version auf 33 Plugin-Instrumente & Synthesizer!

Der EZdrummer 3 kommt mit einer großen, frischgebackenen Library und bietet mehrere intelligente neue Features zum Bearbeiten von Grooves. Ganz vorne dabei ist das Bandmate-Feature, das automatisch die passende Begleitung zu Audio- und MIDI-Files generiert – easy!

Wie findet man den DAW-Controller, der zum eigenen Workflow passt? Wir haben aktuelle Geräte gecheckt, inwiefern sie mit den beliebtesten DAWs wie Logic, Cubase, Ableton Live und Co. harmonieren.