Bonedo Archive
Recording

Mackies M Caster Live ist ein interessantes Produkt, dessen Flexibilität und Ausstattung dem Workflow vieler Podcaster und Content-Produzenten gefallen dürfte. Allerdings findet man…

Dieses Mikrofon zählt manchen als Kuriosum in der Neumann-Galaxie, aber nicht wegen der Form, sondern wegen des Wandlers.

Mic Pre, Kompressor, De-.-Esser, Enhancer, Expander/Gate, USB-Audiointerface, Monitoring – unter 200 Euro. Kann das sein? Und wenn ja: Kann das gutgehen?

Nach den 3D-Updates kommt die vierte Generation: Metric Halo bringt die mkIV-Versionen ihrer Interfaces ULN-8, LIO8 und LIO/4p heraus.

Die t.akustik Vocal Head Booth will Sängern und Sprechern als Ersatz für eine Gesangskabine dienen. Was hat diese "Kopfkabine" drauf?

CC 915 heißt das neueste Modell in Thomanns eigener Mikrofonlinie the t.bone. Was das Miniatur- Kondensatormikrofon kann, haben wir getestet.

Sennheiser RS 5000 ist ein Funkkopfhörersystem mit einem Kinnbügelhörer, das primär für die Verwendung an TV-Geräten konzipiert wurde. Was ist uns im Test aufgefallen?

NAMM 2020: Sonys C-800G zählt zu den teuersten Mikrofonklassikern schlechthin. Golden Age haben den Clone!

Ob Plug-ins so gut wie Hardware sind? Nicht leicht zu beantworten. Muss man aber auch nicht unbedingt.

Frei skalierbare Hardware mit passender Software-Anbindung – Lest den Überblick über das "Audio-Lego"!

Ein Preamp für fast 10000 Euro? Nein, das ist kein Druckfehler.

Der TG Opto ist ein ins 500er-Format gebrachter Opto-Kompressor im Stil der legendären EMI-Konsole.

Die italienische Mix- und Mastering-Suite T-Racks geht in die fünfte Runde. Einige Features ermöglichen auch Neulingen eine Politur der Tracks. Wir hatten T-Racks 5 im Test.

Mit Waveform wagt Traktion einen Neuanfang. Ob sich der neueste DAW Sprössling gegen seine Brüder behaupten kann?

Der ultimative Test von Kleinmembran-Mikros: Im Review mit Video, Audio, Fotos und natürlich Text stehen 42 Pärchen für euch parat.

Reise- und Kinder E-Gitarren im Vergleich. Shortscale E-Gitarren eignen sich nicht nur für den Nachwuchs-Rocker. Auch abgehangene Profis können die kompakten E-Gitarren als Immer-Dabei-Instrumente nutzen. Wir haben die Tests!

Mic-Screens müssen nicht alle gleich aussehen. Dieser Reflection Filter zeigt zudem, dass es auch funktionell noch Luft nach oben gibt!

Von Fredenstein ist ein preiswerter 9,5“-Mikrofon-Vorverstärker erhältlich. Für 250 Euro gibt es Eisenübertrager, ein eingebautes Netzteil und einiges mehr. Und wie klingt Goldie so?

Auf die tatsächlichen Qualitäten des angekündigten 1176-Klons sind viele User sehr gespannt. Der günstige preis dürfte dabei eine entscheidende Rolle spielen!

Als großer Bruder des SRH-840 bildet der SRH-940 das geschlossene Topmodell in der Kategorie Recording bei Shure und trägt sogar das Beiwort „Referenz“. Gibt es trotz ähnlicher Optik also akustische Unterschiede?