Bonedo Archive
Recording

FXpansion präsentiert BFD 3.5 – die neue Version wurde in vielen Punkten verbessert. Im Fokus stehen nach wie vor realistische Drums und Grooves, die klingen, als wären sie von Hand gespielt.

Behringer präsentiert den Vorverstärker / Preamp 73, bei dem es sich um eine Neuentwicklung des Neve 1073 aus den 1970er Jahren handelt.

Das ESI Neva OTG kommt mit zwei (!) USB-Anschlüssen sowie einem rückseitigen TRRS.

Mit dem Austrian Audio OC-S10 bringen die Wiener einen Doppelmembran-Kondenser mit charaktervollem Sound und Twin-Output auf den Markt.

Die Dänen haben die Messlatte so richtig hoch gelegt: DPA Core+ lässt Mikrofonverzerrungen ein Ding der Vergangenheit sein!

Ein weiterer Pultec-Clone? Nicht ganz! Der Audioscape EQP-2A hat eine "unsichtbare" Besonderheit!

Was denn jetzt: Ein U47-Clone mit Longbody oder ein U48? Das Röhrenmikrofon United UT Twin48 auf der NAMM 2025.

Flock Switch ist ein analoger, aber digital gesteuerter Switch für 8 Mono-/Stereo-Inputs. Clou: Im Drehgeber ist ein Display, das Namen und Icons anzeigt.

In der vierten Generation bietet Focusrite seine Scarlett USB Audio Interfaces jetzt an. Wir haben das neue 16i16 am Drumset getestet.

tape! von Bedtime Company ist ein kompakter Vierspur-Recorder mit integriertem Mikrofon und Looper. Ausgestattet mit zahlreichen Funktionen, präsentiert sich das Gerät als ein vielseitiges Werkzeug für Musiker und Sounddesigner.

Das Console 1 Mixing System erhält eine neue, fantastischen Controller-Hardware: Softube Console 1 Fader Mk III bringt dabei 10 Motorfader mit Display sowie eine hervorragende Integration mit!

Mackie stellt die dritte Generation seiner Creative Reference Aktiv-Studiomonitore vor.

Die große 70 Jahre Jubiläumsparty von Thomann geht weiter. Thomann geht mit dem nächsten riesigen Gewinnspiel an den Start

Das US-Bändchenmikrofon AEA R44C ist eines der bekanntesten und beliebtesten Ribbon Mics – und bei uns mit R44CX und A440 im Test besprochen.

Der DOCtron IMC-500 ist die Instant Mastering Chain von Martin Stimming für Series 500. Was kann das Modul?

Das Harrison/iCON 32Ci ist ein 12-In / 12-Out USB Audio-Interface, das die Essenz der originalen Harrison 32C Konsole verkörpert.

Der Jomox Moonwind MkII ist da! Die neue Version des analogen Stereo-Filters mit Step-Sequencer wurde in vielen Details verbessert und erweitert.

NAMM 2024: Der Barefoot Footprint 03 ist ein Dreiwegemonitor des US-Unternehmens – und kommt mit der MEME-Technologie.

Das neue Black Lion Audio Revolution 6x6 ist sowohl ein Upgrade des vor ca. zwei Jahren erschienenen Audiointerface Revolution 2x2 als auch ein Standalone-Digitalwandler. Wir haben das neue Studio-Tool des amerikanischen Audiospezialisten für euch getestet!