Bonedo Archive
Recording

Es sieht wirklich nicht so aus, aber abseits seiner Haupteignung als Live-Gesangsmikro ist das M88 ein sehr gutes Allround- und ein noch besseres Bassdrummikrofon!

Alte Tape Delays und Röhrengeräte sind seine Spezialität: Folker Staedel repariert seit 40 Jahren diese klassischen Effektgeräte. Wir besuchten ihn in seiner Werkstatt.

Toningenieure auf der ganzen Welt schwören seit Jahrzehnten auf Produkte aus dem Hause Universal Audio. Insofern sollten wir bei der Röhrenpreamp/DI-Box Kombination Solo 610 ganz genau hinhören.

Das Sennheiser MD 421 Kompakt ist die neue und geschrumpfte Version des beliebten Klassikers. Ein paar Dinge sind besser – etwas fehlt dem Tester jedoch.

FXpansion präsentiert BFD 3.5 – die neue Version wurde in vielen Punkten verbessert. Im Fokus stehen nach wie vor realistische Drums und Grooves, die klingen, als wären sie von Hand gespielt.

Behringer präsentiert den Vorverstärker / Preamp 73, bei dem es sich um eine Neuentwicklung des Neve 1073 aus den 1970er Jahren handelt.

Das ESI Neva OTG kommt mit zwei (!) USB-Anschlüssen sowie einem rückseitigen TRRS.

Mit dem Austrian Audio OC-S10 bringen die Wiener einen Doppelmembran-Kondenser mit charaktervollem Sound und Twin-Output auf den Markt.

Die Dänen haben die Messlatte so richtig hoch gelegt: DPA Core+ lässt Mikrofonverzerrungen ein Ding der Vergangenheit sein!

Ein weiterer Pultec-Clone? Nicht ganz! Der Audioscape EQP-2A hat eine "unsichtbare" Besonderheit!

Was denn jetzt: Ein U47-Clone mit Longbody oder ein U48? Das Röhrenmikrofon United UT Twin48 auf der NAMM 2025.

Flock Switch ist ein analoger, aber digital gesteuerter Switch für 8 Mono-/Stereo-Inputs. Clou: Im Drehgeber ist ein Display, das Namen und Icons anzeigt.

tape! von Bedtime Company ist ein kompakter Vierspur-Recorder mit integriertem Mikrofon und Looper. Ausgestattet mit zahlreichen Funktionen, präsentiert sich das Gerät als ein vielseitiges Werkzeug für Musiker und Sounddesigner.

Das Console 1 Mixing System erhält eine neue, fantastischen Controller-Hardware: Softube Console 1 Fader Mk III bringt dabei 10 Motorfader mit Display sowie eine hervorragende Integration mit!

Mackie stellt die dritte Generation seiner Creative Reference Aktiv-Studiomonitore vor.

Die große 70 Jahre Jubiläumsparty von Thomann geht weiter. Thomann geht mit dem nächsten riesigen Gewinnspiel an den Start

Das US-Bändchenmikrofon AEA R44C ist eines der bekanntesten und beliebtesten Ribbon Mics – und bei uns mit R44CX und A440 im Test besprochen.