Bonedo Archive
Recording

Auf der Liste echter Workhorse-Mikrofone steht das Beyerdynamic M201TG zweifellos ganz weit oben. Was es an Snaredrum und Toms so drauf hat, haben wir im Test herausgefunden.

Ahh, Weihnachtszeit! Obwohl: Manchmal ist es gut, wenn man sinnvolle Dinge zu tun hat. Hier sind ein paar gute Vorschläge!

Auf den PC oder Mac verzichten? Echt jetzt? Wozu das denn? Nun, hier sind ein paar passende Gründe.

Das EW SR314 ist nicht das preiswerteste Handheld-Mikrofon. Aber bestimmt auch nicht das schlechteste oder hässlichste …

Es gibt hochspezialisierte Mikros – und es gibt Allrounder. Hier sind die klassischen dynamischen Alleskönner!

Ein einfaches Großmembranmikrofon in Nierencharakteristik ohne Schnickschnack: Das NT1000 im Test.

Er war nie weg – ist im neusten Gewand aber doch besser. DER Vorverstärker schlechthin: Neve 1073SPX. Immer noch der beste Preamp mit EQ der Welt?

Was soll man sagen: Neumann baut wieder das legendäre Röhrenmikrofon U 67! Und wir hatten eines der ersten zum Review!

STAX ist quasi das Synonym für elektrostatische Kopfhörer. Wo positioniert sich das Set SRS-2050 aus Kopfhörer und Treiberverstärker in unserem Testmarathon „Referenzkopfhörer fürs Studio“?

Klingt er so markant wie er aussieht? Wir haben den Audeze LCD-X im Test!

Der „kleinste große Main Monitor“ der Welt – dank DSP-ermöglichter Richtcharakteristik. Die Kii Three Pro startet eine kleine Revolution!

Der polnische Hersteller hat einen neuen Tube-Kompressor im Angebot. er sieht zwar aus wie ein Vintage-Clone, ist aber nur vom Altec inspiriert – und recht eigenständig.

Adams neue „S-Klasse“. Was hat der neue Midfield-Monitor aus Berlin auf dem Kasten?

Der Arturia MatrixBrute ist ein äußerst umfangreich ausgestatteter monophoner Analog-Synthesizer. Was er kann und wie er klingt – ihr erfahrt es hier!

"Der Zähl-EQ" wird von einer nicht gerade kleinen Gruppe Tontechniker nicht geschätzt, sondern geliebt. Lest, warum das so ist.

Er.Ist.Da! Minimoog: Model D. Mehr braucht man über den Ur-Synth von Moog eigentlich nicht sagen. Warum er so genial ist, das erfahrt ihr dennoch hier!

Mit dem Computer das Keyboard aufnehmen? Das ist nicht schwer, dieses Tutorial erklärt euch alles!

Module für APIs Series 500 gibt es viele. Hier sind die besten unter den Lunchbox-Kassetten!

Aus England gibt es neue Mikrofone eines neuen Herstellers. Und sie klingen hervorragend und kosten erstaunlich wenig!

Johan Söderberg ist Gitarrist bei der Melodic-Death-Metal Band Amon Amarth. Im Gear-Chat zu "Jomsviking" verrät er, wie sie ihren Sound im Studio und auf der Bühne umsetzen.

