Bonedo Archive
Recording

Rode VideoMicro II im Test: ein kleines, leichtes Videomikrofon ohne Schnickschnack, aber mit ziemlich viel Zubehör.

Black Lion Audio präsentiert mit der PBR Serie drei neue Patchbays im Rackformat, u.a. ein Modell mit einem Bluetooth®-Modul(!)

Preamp-Klassiker neu aufgelegt: Der Retro OP-6 im Test.

Music Customs fertigt Studiomöbel in Schreinerqualität, frei planbar und individuell aus deutscher Fertigung in Oberfranken.

Das Austrian Audio OC707 gehört zur kleinen, aber feinen Reihe der Handheld-Mikrofone im Progamm des noch jungen österreichischen Audioequipment-Herstellers. Das eigenständige, spannende Design des Gesangsmikrofons ist Kennern bereits vom aktiven dynamischen Mics OD505 bekannt.

Focusrite präsentiert den Clarett+ OctoPre – ein professioneller ADAT-Mikrofonvorverstärker mit acht Ein- und Ausgängen, Kanal-Inserts und rauscharmen Mikrofonvorverstärkern.

Auf der diesjährigen Messe PRO LIGHT & SOUND in Frankfurt stellt Austrian Audio zwei neue Instrumentalmikrofone vor: das OD5, ein aktiv-dynamisches Mikrofon, und das OC7, ein Echtkondensatormikrofon.

ASM bringt mit dem Hydrasynth Explorer eine kleinere Variante des Hydrasynth heraus! Das legen Bilder und Infos nahe, die im Netz aufgetaucht sind.

Das Sennheiser MKE 400 wurde komplett überarbeitet. Was kann das neue kleine Richtrohr? Wofür ist es geeignet?

Nach welchen Kriterien bewertet man die Mischung eines Songs? Hier ist die Checkliste für einen gelungenen Mix!

Mit dem DYN 3000-DT und dem PEQ 3000-DT nehmen wir das MIDAS-Duo der TC Icon Serie unter die Lupe und schauen, was die Kompressor/EQ Combo inklusive Controller imstande ist zu leisten!

Effektpedale eignen sich für alle Signale. Doch wie benutzt man Gitarreneffekte im Mixdown mit einer DAW? Was muss man wie anschließen, was braucht man dafür?

Die Alpha 50 Evo und Alpha 65 Evo Studiomonitore von Focal sind speziell für die Musikproduktion und allgemeine Musikwiedergabe konzipiert und sollen unabhängig vom Abhörort für eine herausragende akustische Kohärenz sorgen.

Atmo-Recordings selbst planen und durchführen: So gelingt die professionelle Aufnahme eigener Atmos für Musik, Videos und Hörspiel!

Vorverstärkung und EQ: Der 1073 gehört zu den spannendsten Geräten der Tontechnik. Original, Clones und Plug-ins bedienen lernen!

Mit dem Orion Studio Synergy Core erhält das beliebte Thunderbolt/USB-Audio-Interface von Antelope ein drittes Update. Wir haben uns angeschaut, was Antelope dem Orion Studio III alles an Neuerungen unter die Haube gepackt hat.

AMT-Treiber kennt man als Hochtöner in Monitoren. Aber als Breitbandtreiber von Kopfhörern?

Ein Mikrofon für das Aufnehmen von Gesang anzuschaffen reicht leider nicht aus: Mikrofon-Zubehör ist nötig. Wir erklären, was ihr braucht und worauf ihr achten müsst.

Mit dem PodTrak P8 Podcast Studio will Zoom einen neuen Standard bei All-in-One Lösungen für Podcaster setzen. Der mobile Recorder hat für Podcasts und Live-Streams jede Menge nützliche Features mit an Bord.

Rode hat das VideoMic NTG von Grund auf neu entwickelt, behält aber viele clevere Details von früheren Modellen bei.

