Bonedo Archive
Recording

Der Test des Freqport Freqtube FT1 zeigt, was man von echter Röhrensättigung per Plug-in-Zugriff erwarten kann.

Sugar Bytes Dialekt ist eine Groovebox, die mit Synthesizer, Sampler und vielen weiteren spannenden Funktionen ausgestattet wurde. Dieses Programm ist als Standalone-Anwendung sowie als Plug-in für macOS und Windows und iOS verfügbar.

Die neue Cre8Audio Boom Chick ist eine analoge Drum Machine, deren Klangerzeugung auf neu entwickelten Schaltkreisen von Pittsburgh Modular basiert.

Die neue Cre8Audio Boom Chick ist eine analoge Drum Machine, deren Klangerzeugung auf neu entwickelten Schaltkreisen von Pittsburgh Modular basiert.

Mit dem AEA N28 Nuvo haben AEA nun ein Stereobändchen in der Nuvo-Serie. Wir haben das kompakte Bändchen-Mikrofon getestet.

Das Audix D6X hat im Vergleich zu seinem Vorgänger eine neue Option erhalten!

Das Telefunken DC6 Drum Pack ist ein Schlagzeugmikrofonkoffer der gehobenen Klasse. Was das sechsteilige Komplettpaket kann, haben wir getestet.

Bei Bastl Kastle 2 FX Wizard handelt es sich um um eine kompakte, patchbare Stereo-Multi-Effekt-Einheit. Es ist das neueste Gerät aus der Kastle-Serie, die seit 2016 auf dem Markt ist und Instrumente mit verschiedenen Funktionen bereitstellt.

Universal Audio hat kürzlich die gesamte Apollo X Serie überarbeitet. Das X4 Gen 2 bleibt damit ein hervorragendes Stereo-Interface für Singer-Songwriter!

Gamechanger Harmonic EQ: Die 19"-Variante hat interessante Extras!

Das DPA 2061 soll die hauseigene Qualität von Lavaliermikrofonen erschwinglich machen. Inwiefern kann das Kugelcharakteristik-Mikrofon überzeugen und welche Abstriche müssen Anwender gegenüber teureren DPA-Modellen machen?

Das Universal Audio Apollo x16D Audiointerface zeigt im Test wie sinnvoll die Verbindung von Thunderbolt, UAD-2 DSP-Plugins und Dante ist!

Der Harrison Comp in diesem Test ist ein VCA-Kompressor im Feed-Forward-Design für das API-500-System. Besonderheit: Auto-Attack!

Empfehlungen für das richtige Equipment zur Audio-Aufnahme von Youtube-Videos und Podcastes. Unsere Erfahrungen.

Der TouchControl 5 kombiniert den Dante®-basierten AoIP-Monitor-Controller mit RTW Metering

Beim Mackie DLZ Creator XS im Test: Digitalmixer mit integriertem USB-Audio-Interface, speziell für Podcasts und YouTube-Videos.

Der t.bone HD-515 Kopfhörer empfiehlt sich für Bühne, Proberaum oder Studio

Der australische Hersteller Rode bringt eine Headset-Variante seines Kopfhörer-Debüts NTH-100 in den Handel. Wir haben den Rode NTH-100M im Review!

Der taiwanische Audiospezialist UNiKA erweitert seine Produktpalette um zwei audiophile Kopfhörerverstärker. CHA1 und RHA1 für euch im Test!
