Bonedo Archive
Recording

Es sind trotz des Buchstabens nicht nur Nuancen, die den API 550a vom API 550b unterscheiden.

Das Electro-Voice RE20 ist eines der Mikrofone, das auf der Bühne und im Studio seit Ewigkeiten zum unverzichtbaren Inventar gehört - aus gutem Grund.

Wer nach 16 Schritten wieder von vorne anfangen muss, ist entweder extrem vergesslich oder ein Step Sequenzer. Der Doepfer Dark Time zeigt mit analoger Beharrlichkeit, wer den Ton angibt.

Talkbackkönig mit umfangreicher Kopfhörermix-Funktionalität und komfortabler digitaler Steuerung zum Budget-Preis.

Nicht nur dank hoher Batterielaufzeit und mitgeliefertem Schnittprogramm kann Recorder punkten!

Es gibt Idole, die nur noch als Legenden existieren, und es gibt Legenden, die mit beiden Füßen im Jetzt stehen. So wie der große Alan Parsons.

Wenn in der Natur zwei Platzhirsche um die Vorherrschaft im Revier kämpfen, dann geht es oft um Details. Nicht anders sieht es im Workstation-Dschungel aus.

Dass Mastering-Equalizer für knapp 5000 Euro nicht zwingend auch danach aussehen müssen, beweist der MAQ erfolgreich. Aber ist er auch für jedes Gelände geeignet?

Obwohl sein Name es vermuten lässt: hübsch aussehen tut er nicht, der FMR Really Nice Amplifier. Ob er hübsch klingt, klären wir im ausführlichen Test.

Eine günstige UND toll klingende Alternative zum legendären Kompressor Tube-Tech CL1B? Das will das Warm Audio WA-1B sein. Wir haben es angecheckt!

Beyerdynamic mit einem zwischen 990 Pro und 1990 Pro positionierten Kopfhörer. Bei uns schon im Test!

Das Shure SM81 darf nach knapp vierzig Jahren Bauzeit schon als Klassiker bezeichnet werden. Wir haben uns angehört, wie das Kleinmembran-Kondensatormikrofon rund um das Drumset klingt.

Wenn man Studio-Vocals aufnimmt, kann man viel verkehrt machen – nicht nur technisch. Hier bekommt ihr wichtige Tipps für das Recording!

Die dänische Firma DPA ist berühmt für ihre hochauflösenden Kondensatormikrofone. Mit dem 4055 Kick Drum Microphone kommt nun ein ungewöhnlicher Spezialist in den Genuss der Technologie.

Raketen am Drumset? SIB Rocket One und SIB Rocket Two heißen unsere Testobjekte.

Der kompakte ESI XJAM USB/MIDI-Controller bietet 16 Drumpads mit polyphonen Aftertouch, sechs Encoder, üppig Software und einen Editor. Wir haben ihn getestet.

Die PreSonus AudioBox GO ist ein 2x2 USB 2.0 Audiointerface mit USB-C-Anschluss.

Bei der Aufstellung von Studio-Monitoren kann man einiges falsch machen. Wir zeigen euch die häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet!

Wie gelingt es dem Beyerdynamic DT 700 Pro X, für Content Creator die Lücke zwischen Standard und High-End zu schließen?