Bonedo Archive
Recording

Es war eine DER Nachrichten der NAMM 2020: Mackie baut Mikrofone. Das Studiomikro im Test.

Es hat viele Vorteile, Signale in Bussen zusammenzufassen – etwa Stem-Mixing, Sidechaining, Überblick und „Zusammenhalt“.

Ein kabelloses 3D-Mikrofon mit Kopfhörern und vdeofähiger App – für wenig Geld!

Mic Pres gibt es viele, doch nur einige Klassiker dürfen sich "Studiostandards" nennen, weil sie oft und gerne benutzt werden. Wir zeigen, welche das sind.

Ein einfaches, dynamisches und preiswertes Reportagemikrofon mit Kugelcharakteristik im Test.

Was spricht dafür, in der Stereosumme zu limitieren, was dagegen? Lest hier das Wichtigste in Kürze!

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich der amerikanische Hersteller Warm Audio von einem bekannten deutschen Kleinmembran-Kondensatormikro inspirieren lässt.

Am häufigsten findet man sie sicherlich in Radio- und Podcast-Studios, aber auch im Homerecording ist man mit ihnen bestens beraten – mit platzsparenden Tisch-Mikrofonarmen oder -Stativen.

Im Check: Mackie CR-Buds+ als preiswerte In-Ears mit Profi-Anspruch.

beyerdynamic kombiniert im Creator Bundle sein FOX USB-Mikrofon mit dem DT 240 PRO oder DT 770 PRO Kopfhörer und der Software Steinberg Cubase LE 9.

Der Roland go:mixer pro bietet Audiointerface und Minimixer.

Im DPA d:vote 4099 Test zeigt die Core-Technologie der Minimikroserie, was sie kann.

Sonys Monitoring-Klassiker MDR-7506 ist ein gesclossener Kopfhörer. Hier im Test.

Clarett 2Pre USB, 4Pre USB und 8Pre USB im Test: Focusurites Mittelklasse-Interfaces jetzt mit ohne Thunderbolt!

Nach der "Drumbrute" bringt Arturia mit der "Drumbrute Impact" eine kompakte analoge Drum Machine, die mit aggressiverem Sound Punkten möchte. Wir haben sie getestet.

Mit dem neuen VideoMic Me-L präsentiert RØDE ein professionelles Richtmikrofon, welches die Audio-Aufnahmequalität eines iPhones drastisch aufwerten soll.

UR-RT2 und UR-RT4 im Test: Günstiges Steinberg-Interfaces mit Rupert-Neve-Übertragern? Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch nicht …

Schafft Beyerdynamics Hi-Fi-Kopfhörer Amiron Home den Sprung vom gemütlichen Wohnzimmer Sofa ins Studio?

Für die Abnahme von Cajon und Bassdrum wurde das PUR CBM-1 Mikrofon entwickelt, wir haben es ausgiebig abgeklopft.

Der typische 80’s-Drumsound entstand durch einen Zufall. Hier erfahrt ihr wie.