Bonedo Archive
Recording

Solid State Logic X-Delay nimmt Hardware-Delays aus den 80ern zur Vorlage und macht daraus ein modernes Plug-in mit ein paar feinen SSL-Features.

Die Clarett-Serie des Herstellers Focusrite wurde überarbeitet und hört jetzt auf den Namen Clarett+. Was können die gehobenen USB-Audiointerfaces im Vergleich zur preisgünstigen Scarlett-Serie?

Unsere Reviews von Tube-Mics im Überblick. Dazu viele Informationen und konkrete Röhrenmikro-Kauftipps!

Es gibt Bänchenmikrofone, die viele tausend Euro kosten. Das RB 500 von t.bone hat einen zweistelligen (!) Preis, trotz "großer" Optik. Und der Klang?

Wenn Du lernen willst, was welche Effekte sind und wie man Audio-FX verwendet, bist Du hier genau richtig: Hier gibt es alle Infos!

Ihr wollt ein Mikrofon gebraucht kaufen? Das kann eine preiswerte Lösung sein, aber auch ein Reinfall. Wir zeigen, worauf ihr achten solltet.

Beim Zoom H5 handelt es sich um die kleinere Ausbaustufe des umfangreich ausgestatteten H6. Neben einem aufsteckbaren XY-Mikrofon bietet der mobile Recorder zwei Eingänge mit Phantomspeisung.

Das Großmembran-Kondensatormikrofon Warm Audio WA-47jr SE in diesem Test ist die preiswerte Cardioid-Only-Version des WA-47jr.

Das SL88 GT mk2 ist das Glanzstück der aktuellen SL-Klasse der italienischen Firma Studiologic. Im Mittelpunkt des Controller-Keyboards steht die Fatar TP/400 Wood-Tastatur mit graduierter Gewichtung, auf die auch das Kürzel GT hinweist. In diesem Test checken wir die Tastatur sowie alle weiteren Features des Studiologic SL 88 GT mk2.

Das sE Electronics sE7 sideFire ist ein Stäbchenmikrofon mit seitlicher Einsprechachse. Was der chinesische Neuling kann, haben wir getestet.

M-Audio liefert mit dem M-Track Duo HD (und dem Producer Pack) ein starkes Argument für alle, die schnell, günstigund gut in die Welt des Recordings oder Podcastings starten wollen – ohne sich in Technik zu verlieren.

Die Welt wäre sicher eine andere, wenn nicht an diesem Tag im Jahr 1948 Brian Eno geboren worden wäre. Enos Einfluss als Produzent, Künstler und sogar Theoretiker kann kaum hoch genug eingeschätzt werden.

Softube Console 1 und SSL UC1/UF8 erleichtern das Arbeiten mit der DAW. Welches der Systeme besser zu eurem Mixing-Workflow passt, erfahrt ihr hier.

Warm Audio stellt das Fen-Tone vor, ein Bändchenmikrofon für Instrumente, das von einem klassischen Design aus den 50er Jahren inspiriert ist.

Der Harrison 32Classic MS ist mehr als ein andere Channel Strips – es ist Teil eines Modularmixers.

Es gibt immer mehr Recording-Komplettsets, um dirket mit der Musikproduktion zu beginnen – hier ist der Ratgeber mit Übersicht und Kauftipps!

Beim Telefunken M81-SH handelt es sich um ein kompaktes, dynamisches Instrumentenmikrofon. Wir haben es an Toms und Snaredrum getestet.

Lindell Audio erweitert die eigene Produktpalette um den LiNTEC Vintage Program Equalizer, ein klassisches Solid-State-EQ-Design mit analogem Workflow.

NAMM 2024: Das USB-C-Mikro Audio-Technica AT2040USB-XP kommt mit Auto Gain, Noise Reduction, Stativ und Poppschutz.

Wir checken für euch wie sich der Boss Gigcaster 8 im Vergleich zur mittlerweile harten Konkurrenz im Bereich der All-in-One-Stations für Podcasting und Streaming schlägt. Was hat er zu bieten, dass den Konkurrenten fehlt?