Bonedo Archive

Recording

Anzeige
Mackie präsentiert das neue Master Fader Update v1.4 Artikelbild
Mackie präsentiert das neue Master Fader Update v1.4

Ein neues Update der Master Fader Control App für die digitalen Livesound Mixer DL1608 und dem neuen DL806 von Mackie ist da! Die iPad Version Master Fader v1.4 ist ab sofort erhältlich.

Bonedo Archiv
06.03.2013
5 / 5
3 / 5
Ableton Live 9 und Push sind endlich da! Artikelbild
Ableton Live 9 und Push sind endlich da!

Heute entert die neue Version des beliebten DAW Programms Ableton Live die Fachgeschäfte. Zusätzlich kann der Hardwarecontroller Push ab heute bestellt werden.

Bonedo Archiv
06.03.2013
3 / 5
CD/DVD-Spindel Unterteil Test Artikelbild
CD/DVD-Spindel Unterteil Test

Ein wenig außer Konkurrenz läuft dieser kleine Recycling-Spaß, welcher dennoch hin und wieder ganz gut funktioniert! Vorausgesetzt, ihr wisst noch, was eine CD ist ...

Felix Klostermann
03.03.2013
3 / 5
Røde PSA-1 Test Artikelbild
Røde PSA-1 Test

Der Rode PSA-1 gehört zu den höherwertigen Tisch-Mikrofonarmen und ist trotzdem relativ günstig. Obendrein bringt er einen Flansch mit und schaut auch noch gut aus.

Felix Klostermann
03.03.2013
4 / 5
1
Millenium DS-30 Test Artikelbild
Millenium DS-30 Test

Der Millenium MA-2050 aus Fernost ist umfangreich ausgestattet und dabei der deutlich günstigste Tisch-Mikrofonarm im Vergleich. Ob günstig gleich billig ist, lautet hier die Frage!

Felix Klostermann
03.03.2013
5 / 5
4,5 / 5
Millenium MA-2050 Test Artikelbild
Millenium MA-2050 Test

Der Millenium MA-2050 aus Fernost ist am umfangreichsten ausgestattet und dabei der deutlich günstigste Tisch-Mikrofonarm im Vergleich. Ob günstig gleich billig ist, lautet hier die Frage!

Felix Klostermann
03.03.2013
3,5 / 5
2
König und Meyer (K&M) 23860 Test Artikelbild
König und Meyer (K&M) 23860 Test

Der K&M 23860 ist ein Premium Mikrofonarm für Mics bis 1,5 kg, der mit versteckt verlegtem XLR-Kabel und äußerst schicken Design punkten kann. Ob auch die Qualität den höchsten Preis im Vergleich rechtfertigen kann?

Felix Klostermann
03.03.2013
5 / 5
4,5 / 5
König und Meyer (K&M) 23850 Test Artikelbild
König und Meyer (K&M) 23850 Test

Der K&M 23850 ist ein solider Tisch-Mikrofonarm deutscher Herkunft, allerdings nur bis 0,8 kg belastbar und mit integrierten 5 m Kabel ausgestattet. Ob preiswerter gleich automatisch besser ist?

Felix Klostermann
03.03.2013
4 / 5
König und Meyer (K&M) 234 Test Artikelbild
König und Meyer (K&M) 234 Test

Der K&M 234 ist ein massives und solides Tisch-Stativ, dass dank seines neig- und ausziehbaren Armes sogar als Mikrofonarm durchgehen könnte.

Felix Klostermann
03.03.2013
3,5 / 5
König und Meyer (K&M) 23266 Test Artikelbild
König und Meyer (K&M) 23266 Test

Wer bereits dachte, der K&M 232 sei ein kleines Tisch-Stativ, muss „klein“ neu definieren, denn der nun zum Test stehende K&M 23266 ist noch viel, viel kleiner!

Felix Klostermann
03.03.2013
4,5 / 5
König und Meyer (K&M) 23250 Test Artikelbild
König und Meyer (K&M) 23250 Test

Das K&M 23250 ist ein robust-solides Design Mikrofon-Tischstativ, welches genügend „Rückseite“ bietet, um z.B. Namensschilder oder Werbung aufkleben zu können.

Felix Klostermann
03.03.2013
4 / 5
König und Meyer (K&M) 232 Test Artikelbild
König und Meyer (K&M) 232 Test

Das 232 Tischstativ von K&M sieht aus wie ein geschrumpfter Standard Mikrofonständer. Mit seinem 1 kg Gesamtgewicht ist er aber dennoch überraschend schwer!

Felix Klostermann
03.03.2013
4 / 5
4,5 / 5
Novation Launchpad App im iTunes Store Artikelbild
Novation Launchpad App im iTunes Store

Die Novation Launchpad iPad App ist ab heute erhältlich und möchte das Apple Tablet für die Beat-Produktion oder das Triggern von Loops optimieren.

Bonedo Archiv
28.02.2013
3 / 5
1
Izotope Trash 2 Test Artikelbild
Izotope Trash 2 Test

Mit Trash 2 bringen Izotope eine komplett neu programmierte Version ihres beliebten Verzerrer-Plugins auf die Festplatte des klangdestruktionsfreudigen Musikers. Wir haben einige Runden mit der heißen Audioschleifmaschine gedreht und berichten.

Numinos
27.02.2013
4,5 / 5
Behringer Tube Ultragain MIC100 Test Artikelbild
Behringer Tube Ultragain MIC100 Test

Dieser Mikrofnvorverstärker ist wahrscheinlich der günstigste Röhren-Mic-Pre, den man kaufen kann. Wir haben ihn getestet.

Hannes Bieger
27.02.2013
2,5 / 5
4 / 5
4
Behringer Tube Ultragain Pro Mic2200 Test Artikelbild
Behringer Tube Ultragain Pro Mic2200 Test

Das Wörtchen „Pro“ im Namen dies Zweikanal-Vorverstärkers lässt einen gewissen Anspruch seitens des Herstellers Behringer erahnen.

Hannes Bieger
27.02.2013
4 / 5
4 / 5
2
RME ADI-8 DS MK III Artikelbild
RME ADI-8 DS MK III

Mit dem neuesten ADI-8 Wandler aus dem Hause RME kann man sein Audiointerface-Setup schnell mal um acht analoge Ein- und Ausgänge hochwertig erweitern, ohne gleich die Oma verkaufen zu müssen.

Felix Klostermann
21.02.2013
5 / 5
Steinberg CMC Six-Pack für Cubase Artikelbild
Steinberg CMC Six-Pack für Cubase

Steinberg veröffentlicht eine limitierte Box mit allen sechs CMC Controllern.

Bonedo Archiv
21.02.2013
3 / 5
Sontronics Sonora II Test Artikelbild
Sontronics Sonora II Test

Vom britischen Hersteller Sontronics gibt es einen neuen Preamp zu bestaunen: den Sonora II. Wir haben Hand angelegt!

Nick Mavridis
19.02.2013
4,5 / 5
ART Tube MP Test Artikelbild
ART Tube MP Test

Der Tube MP ist rein mengenmäßig wohl einer der populärsten Mic-Preamps aller Zeiten – aber kann da auch die Audioqualität mithalten?

Hannes Bieger
18.02.2013
5 / 5
4,5 / 5