Bonedo Archive
Recording

Das MC10S von Fostex kommt in einem kleinen Köfferchen und glänzt durch ein freundliches Preisschild, das hoffentlich nicht gleichbedeutend mit starken Abstrichen ist.

Tatsächlich ist das MC 530 von Beyerdynamic ein Kondensatormikrofon, obwohl der Firmenname eigentlich das Gegenteil sagt. Und was kann das preiswerte Mikro im Stereoset?

Das Kleinmembran-Mikrofon AT2031 von Audio-Technica lässt sich zumindest optisch von seinen teureren Geschwistern kaum unterscheiden – und qualitativ?

AKG steigt mit dem preiswerten Perception 170 in den Ring, in dem schon berühmte Stäbchen-Klassiker wie das C451 zu Hause sind. Ganz schön mutig!

Hier findet ihr den ersten Schwung: Kleinmembran-Kondenser mit einem Paarpreis von maximal 400 Euro – mit Audio-Vergleichsseite und umfangreichen Einzeltests!

Als universeller USB DAW-Controller mit einem Fader steht der FaderPort von PreSonus ziemlich alleine auf weiter Flur. Macht soviel Purismus Sinn oder ist es vielleicht gerade deshalb eine kompakte und sinnvolle Equipmentergänzung für DAW-/Laptop-Musiker?

Beim kleineren Bruder des Mic200 fehlte uns vor allem ein Tiefpassfilter. Dieses – und noch mehr – hat der Mic200 vorzuweisen.

Steinberg hat mit Nuendo 6 die neue Major-Version der professionellen Produktionslösung für Post- und Audio-Produktion veröffentlicht.

Mackie präsentiert neue App mit dem Namen My Fader. Hierbei handelt es sich um eine App zur Steuerung des digitalen Live-Mischpultes DL1608 und des neuen Modells DL80.

Heute entert die neue Version des beliebten DAW Programms Ableton Live die Fachgeschäfte. Zusätzlich kann der Hardwarecontroller Push ab heute bestellt werden.

Ein wenig außer Konkurrenz läuft dieser kleine Recycling-Spaß, welcher dennoch hin und wieder ganz gut funktioniert! Vorausgesetzt, ihr wisst noch, was eine CD ist ...

Der Rode PSA-1 gehört zu den höherwertigen Tisch-Mikrofonarmen und ist trotzdem relativ günstig. Obendrein bringt er einen Flansch mit und schaut auch noch gut aus.

Der Millenium MA-2050 aus Fernost ist am umfangreichsten ausgestattet und dabei der deutlich günstigste Tisch-Mikrofonarm im Vergleich. Ob günstig gleich billig ist, lautet hier die Frage!

Der K&M 23850 ist ein solider Tisch-Mikrofonarm deutscher Herkunft, allerdings nur bis 0,8 kg belastbar und mit integrierten 5 m Kabel ausgestattet. Ob preiswerter gleich automatisch besser ist?

Der K&M 234 ist ein massives und solides Tisch-Stativ, dass dank seines neig- und ausziehbaren Armes sogar als Mikrofonarm durchgehen könnte.

Wer bereits dachte, der K&M 232 sei ein kleines Tisch-Stativ, muss „klein“ neu definieren, denn der nun zum Test stehende K&M 23266 ist noch viel, viel kleiner!

Das K&M 23250 ist ein robust-solides Design Mikrofon-Tischstativ, welches genügend „Rückseite“ bietet, um z.B. Namensschilder oder Werbung aufkleben zu können.

Die Novation Launchpad iPad App ist ab heute erhältlich und möchte das Apple Tablet für die Beat-Produktion oder das Triggern von Loops optimieren.

Mit Trash 2 bringen Izotope eine komplett neu programmierte Version ihres beliebten Verzerrer-Plugins auf die Festplatte des klangdestruktionsfreudigen Musikers. Wir haben einige Runden mit der heißen Audioschleifmaschine gedreht und berichten.

Mit dem neuesten ADI-8 Wandler aus dem Hause RME kann man sein Audiointerface-Setup schnell mal um acht analoge Ein- und Ausgänge hochwertig erweitern, ohne gleich die Oma verkaufen zu müssen.