Bonedo Archive
Recording

Das MX-1 Performance-Mischpult ergänz Rolands AIRA-Serie um das zentrale Stellwerk. Dass es sich hierbei um keinen normalen Mixer, sondern um ein wahres Performance-Instrument handelt, sollte nicht überraschen!

Es ist warm. Es ist schön. Und wir Recording-Leute sitzen vor Computern und Mischpulten herum? Das kann doch nicht sein!

Das Focusrite Scarlett Solo Studio Pack ist ein USB-Recording- und Podcast-Bundle fürs Home-Studio. Es ist (fast) alles zum Produzieren dabei!

Das neue Focusrite-Interface soll mit neu designten Mikrofon-Vorverstärker, für Aufsehen sorgen.

Das AKG D5 C ist ein preiswertes Gesangsmikrofon für die Bühne, dass auch bei naher Besprechung transparent bleibt.

Ein Preamp mit einem Frequenzgang bis fast 1 MHz – kann das sein? Es kann! Und der Vorverstärker ist noch dazu sehr preiswert!

Bei Reportagen sind Mikrofone mit Kugelcharakteristik manchmal im Vorteil. Und wenn sie so gut klingen wie das DPA erst recht.

Die EGG 100 von Munro Sonic in bewährtem Ei-Design sind ein kleiner Abkömmling der EGG 150 und kommen ebenfalls inklusive dediziertem Amp. Wir testen, was unter der Eierschale steckt!

Wer ein paar kompakte Monitore für den Computerarbeitsplatz sucht, kleine Boxen für den Fernseher braucht oder die Studentenbude aufpeppen will, sollte sich einmal die M-Audio AV42 anschauen!

Antelope Audio zeigt auf der NAMM2015 erstmals die R4S Fernsteuerung für den Satori Monitor Controller.

Yamaha enthüllt die ersten Fotos und Details der neuen Reface Serie.

TSC Tracktion legt nach – ob der DAW-Underdog in seiner Version 6 nun auch mit den Großen Audio-Programmen mithalten kann, haben wir überprüft.

Eine preiswerte, mobile Alternative zu einem akustisch optimierten Raum mit einer Subwoofer-Anlage? Das wär's doch, oder?

Toontracks Metal Machinery SDX Erweiterung für den Superior Drummer bietet unbearbeitete Drumsamples, die sich nicht nur im Heavy Metal verwenden lassen.

Der Juni verabschiedet sich. Er hatte sehr abwechslungsreiches Wetter im Gepäck und viele verschiedene Recording-Inhalte!

Ein Großmembran-Mikrofon in einem Kleinmembran-Gehäuse – das geht nur mit einer eckigen Membran.

Das 1965 gegründeten Studio für elektronische Musik des Instituts für Neue Musik Köln wird 50 Jahre alt, wir gratulieren!

GAP versuchen nicht, Neve-Clones herzustellen, sondern erstellen einen ähnlichen Preamp zu einem besonders günstigen Preis,

Dieses preiswerte Gerät ist eine Kombination aus D/A-Wandler und Lautstärkeregler, das „HR“ bedeutet, dass bis 96 kHz und mit 24 Bit gewandelt wird.

Welches Instrument ist eigentlich gemeint, wenn von den "Overheads" die Rede ist? Ich habe es irgendwann erfahren.