Bonedo Archive
Recording

Hazelriggs VLC-1 beruht auf einer Röhrenschaltung von D.W.Fearn, kommt aber mit einige Extras.

Sonic Farm ist aus Kanada angereist und hat verschiedenste Preamps im Gepäck. Ob Röhre oder Solid State, alle sind sehr flexibel, was die Soundgestaltung angeht.

Aus Chicago kommt ein junger Hersteller, der Preamps nach RCA- und EMI-Manier baut und auch einen Vari-Mu-Kompressor im Gepäck hat.

Eines der exklusivsten Studios Frankreichs baut mit einem Studer-Pramp und einem SSL-Dynamikgerät zwei sehr interessante Module für das Series-500-Modulormat.

Das Stereo-Bändchen RS-2 kommt mit eingebauten Preamps und schlauer Remote. Und es ist riesig!

Auf der diesjährigen Musikmesse präsentiert der britische Hersteller Drawmer in Frankfurt erstmals seine beiden neuen Studio-Monitor-Controller MC7.1 und CMC2.

Focal zeigt zur Musikmesse 2017 die neuen Shape Nahfeld-Abhörmonitore Shape 40, Shape 50 und Shape 65.

Yamaha präsentiert auf der ProLight+Sound aktuelle die neuen Kopfhörer HPH-MT8 und HPH-MT5

Audio-Technica präsentiert mit dem AT5047 das dritte Modell aus seiner Studiomikrofon 50er Flaggschiff-Serie auf der Prolight + Sound 2017

Das Berliner HEDD Team stellt den neuen HEDD Type 20 Studio Monitor auf der Musikmesse 2017 vor (Halle 9 // E42)

8dios neuster Streich ist eine symphonische FX Library mit atonalen, geräuschhaften und aleatorischen Effekte!

Als Großmembran-Kondensatormikrofon macht das X1 S viele Sachen richtig. Wir zeigen, was das ist.

Der "alte" HEDD 192 geht in die fünfte Generation und heißt von nun an Crane Song HEDD Quantum. Alles neu oder was?

Dieses Software-Paket mit Messmikrofon ermöglicht das automatische Einmessen von Lautsprechern und Kopfhörern.

Mit dem Reference Silver Microphone präsentiert Manley Labs sein neues Großmembran-Kondensator-Röhrenmikrofon für den universellen Studio-Einsatz erstmals in Europa.

Der kompakter Subwoofer PSI Audio A125-M ergänzt Studiomonitore mit linearer Tieftonwiedergabe.

Zum Frühjahr 2017 präsentiert KRK zwei brandheiße Limited Editions des Topssellers ROKIT 5 G3.

Mit dem SU-013 bringt Soyuz jetzt ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon mit FET-Technologie auf den Markt.

Native Instruments aktualisiert die Maschine-Software auf Version 2.6. Wir haben gecheckt, wie sich die neuen Features in der Praxis schlagen.

Robustes Studio-Tool im Blaumann! Wir haben den 4-kanaligen Kopfhörerverstärker Samson C-que 8 im Review.