Bonedo Archive
Recording

Ein Studiokopfhörer vom etablierten Monitorhersteller – für unter 100 Euro? Lest unsere Erfahrungen im Review!

Das Sennheiser MK4 digital ist mit AD-Wandler von Apogee ausgestattet – praktisch!

Einen hohen Bekanntheitsgrad kann man der amerikanischen Mikrofon-Firma Miktek hierzulande sicherlich noch nicht attestieren. Ob der PMD7 genannte Drum-Mikrofon-Koffer das Zeug dazu hat, das zu ändern, haben wir im Review herausgefunden.

Die drei neuen Plug-ins der EQ+ Serie von Sonible versprechen mit algorithmischer Unterstützung, akustische Problemstellungen zu lösen, die man mit normalen Equalizern schwer in den Griff bekommt.

Es ist eine altbekannte Diskussion: Effekte auf die Stereosumme oder nicht?. Wir diskutieren mit! Heute: Der Kompressor.

Ilpo Martikainen, Gründer von Genelec ist am 30. Januar 2017 im Alter von 69 Jahren verstorben.

Mit Logic Pro X 10.3 aktualisiert Apple die hauseigene DAW mit vielen nützlichen Features, kostenlos! Neben Kompatibilität zur Touch Bar der neuen MacBook Pro-Serie und der Möglichkeit, Logic-Projekte in Garageband für iOS weiterzubearbeiten, hält man in Cupertino viele Workflow-steigernde Features bereit!

Die Vorverstärker von Millennia genießen einen hervorragenden Ruf. Mit dem HV-3C haben wir eine zweikanalige Variante im 19“-Gehäuse getestet.

IK Multimedia stellt mit iRig Acoustic Stage ein weiteres Produkt zur Aufnahme bzw. Live-Abnahme von akustischen Gitarren vor.

Der ATH-R70x von Audio-Technica ist ein offener Kopfhörer mit einer Masse von nur 210 Gramm. Ob er auch klanglich ein Leichtgewicht ist? Hier im Test.

Am Landwehrkanal in Berlin hat das Abbey Road Institute den Betrieb gestartet. Wir waren da.

Ein Pärchen geschlossener Passivlautsprecher in Zweiwegetechnik und eine Endstufe: Dieses klassische Konzept steckt hinter dem (auch einzeln erhältlichen) Set von ATC.

Wenn die Recording-Session vorbereitet ist, kann der Gesang aufgenommen werden. Dies ist natürlich der heikelste Teil eines Vocal Recordings

Mit der Pro-Fi Serie drängt der deutsche Hersteller SPL in den Hi-Fi-Markt. In diesem Test geht es um den VOLTAiR Vorverstärker/DA-Wandler namens Director.

Beim Shure Beta 52A handelt es sich um eines der meistverkauften Bassdrum-Mikrofone. Da war es doch mal wieder Zeit für einen ausführlichen Check.

Schon seine Ankündigung schlug ein wie eine Bombe – und hier ist das Review zum heiß erwarteten REDD-Mikro von Chandler!

Nach Toontracks Seventies Rock EZX gibt es noch einmal Siebzigerjahre-Rock-Drums, diesmal aber in Big!

Lewitt zeigt die spartanischen Kondensatormikrofone LCT 440 Pure und LCT 240 Pro sowie das dynamische "Interviewer".

Vier Mikrofone ergeben ein Set. Je ein Mikro für BD und SN sowie ein OH-Pärchen ergeben ein Drummikro-Set

"Den Preamp kenne ich doch!"? – Nein, das sind keine API 3124+, sondern um einige Features erweitertes Pres!