Bonedo Archive
Recording

Im neuen Steinberg UR22mkII Production Pack ist alles enthalten, was der Producer benötigt: ein USB-Audio-Interface, Recording-Software, Studio-Kopfhörer, Kondensator-Mikrofon u.v.m.

Ein einfaches Großmembranmikrofon in Nierencharakteristik ohne Schnickschnack: Das NT1000 im Test.

Das Apogee Jam+ USB-Interface ist der Nachfolger des bekannten Gitarren-Interfaces Apogee Jam und verfügt über neue Eigenschaften in einem komplett neuen Gewand.

Mackie stellt Studio-Kopfhörer der MC-Serie sowie die In-Ear-Ohrhörer mit dem Namen CR-Buds vor.

Ihr wollt eine Bassdrum im Proberaum oder Studio aufnehmen oder für den Live-Gig mikrofonieren? Hier gibt es praxisnahe Tipps für Einsteiger!

Im TritonAudio FetHead Test zeigen wir die Erfahrungen mit dem phantomgespeisten Mini-Preamp für Bändchenmikros.

Die Firma Sound Performance Lab stellt mit dem SPL Crescendo den ersten Mikrofonvorverstärker vor, der mit einer internen Betriebsspannung von 120V arbeitet

Der Roland go:mixer pro bietet Audiointerface und Minimixer.

Was darf man von aktiven Studiomonitoren für knapp 80 Euro erwarten?

Snare recorden muss man beim Recording im Proberaum, im Projekt-, Profi- oder Homerecording-Studio. Diese 5 Tipps helfen euch!

Der Kopfhörer Adam SP-5 präsentiert sich in geschlossener, ohrumschließender Bauweise. Wir haben schon getestet!

Instrumentenkabel, Mikrofonkabel, Cinch-Kabel, Patchkabel, Adapterkabel, Lautsprecherkabel, S/PDIF-Kabel, TOSLINK-Kabel, etc. - die Vielfalt sorgt manchmal für Verwirrung.

Im DPA d:vote 4099 Test zeigt die Core-Technologie der Minimikroserie, was sie kann.

Die Korg DDD-1 ist eine Sample-basierte Drum Machine aus dem Jahr 1986 und Korgs Top-Modell. Alles darüber in unserem Vintage Drum Special.

In Kooperation mit Headliner Brands / DJ-Skins sind ab sofort fünf verschiedene Foliensticker für die beliebte AX-Serie von ADAM Audio erhältlich

Ob der Spagat zwischen Preis und Sound beim Grenzflächenmikrofon BD 500 Beta gelungen ist, haben wir im Test herausgefunden

Mit dem PRO 1480i stellt ULTRASONE einen offenen Kopfhörer für professionelle Anwender vor.

Für wen könnte der halboffene Superlux HD-330 zum No-Brainer-Preis interessant sein?

Der Beyerdynamic DT 990 Pro zählt zu den Studiokopfhörern, die irgendwie nicht totzukriegen sind.

Fairchild und andere Originale mit Clones vergleichen – Abbey Road Institute und VDT machen es möglich. Hier bei uns mit Blindtest!