Bonedo Archive
Recording

Breaking News: Sennheiser verkauft an Unternehmen aus der Schweiz! Hier alle Einzelheiten.

Vier ausgewählte Mikrofone von sE Electronics sind ab sofort als limitierte Vintage-Edition mit Hammerschlag-Lackierung und Chrom erhältlich. Der Retro-Look verleiht den Mikrofon-Klassikern eine ganz persönliche Note und Vintage-Charme.

Die Glorious Vintage Music Station ist eine Hybrid-Kombination aus Studio-Workstation und DJ-Tisch im angesagten Retro-Look.

Zen Q Synergy Core bietet Thunderbolt und weitere In/Outs. Wenn ihr ein Interface von Antelope Audio kauft, bekommt ihr kurzzeitig ein FX-Bundle dazu.

Die Vorbilder Yamaha NS-10 sind Klassiker – aber passiv. Wir haben einen hervorragenden Klon im Test.

Er hat über ein halbes Jahrhundert lang mit vielen Größen über gearbeitet und über zwanzig Grammys bekommen: Al Schmitt ist verstorben.

Avantone Gauss 7 nimmt sich Lautsprecher der Gauss Speaker Company vor und baut daraus einen eigenen Aktivmonitor zu einem attraktiven Preis.

Swissonic stellt zwei neue Speaker für das Studio vor. Sowohl T204 als auch NT10A sind aktive Nahfeldmonitore zu einem günstigen Preis.

Das Lewitt LCT 140 AIR Stereopaar empfiehlt sich für die Abnahme von Akustikgitarren und Drums und bietet zwei unterschiedliche Klangcharakteristiken AIR und FLAT, die am Mikrofon umgeschaltet werden können.

Die neue Speerspitze der Marantz-USB-Mikrofone möchte uns mit Regelungsmöglichkeiten und Tripod überzeugen. Schafft sie das?

Die neue Generation des Röhrenpreamps MIC300 Tube Ultragain von Behringer verspricht musikalische Klangfärbung von Mikrofon- und Line-Signalen zum Low-Budget-Preis, gepaart mit einem integrierten Limiter.

Das iConnectivity AUDIO4c ist ein neues Audio- und MIDI-Interface, dass sich für Streaming, Recording und Live-Performances gleichermassen eignen soll und mit Windows, macOS, Android und iOS kompatibel ist.

Der englische Hersteller Audient hat seine Interfaces der iD-Serie erneuert. Wir haben das iD14 MKII getestet!

Nachdem die digitale Studioszene 2020 mit über 1.500 Teilnehmern ein unerwartet großer Erfolg wurde, schicken die Macher das Event nun am 29. & 30.04.21 in die zweite Runde! JETZT REGISTRIEREN & TICKET SICHERN!

Wir haben verschiedene Aufsteck-Mikrofone für iOS-Devices wie Apple iPhone und iPad getestet und interessante Erfahrungen gemacht.

Für gut einhundert Euro gibt es von t.bone dieses dynamische Mikrofon, das direkt zwei Vorbilder zu haben scheint.

Der Harley Benton Airborne Pro ist der große Bruder der Airborne Funkstrecke. Und trotz Budget preis auch für Profis einen Blick wert.

Das USB-Kondensatormikrofon Tascam TM-250U verspricht gute Dienste bei Livestreams, Podcasting, Chats und „gewöhnlichem“ Recording.

High Voltage Audio VMC-76 vereint die Technik von zwei 1176 mit aufeinander abgestimmten FETs in nur 1 HE. Röhrensättigung lässt sich zuschalten.

Ist das schon ein Monitor-Controller oder nur ein externer Lautstärkeregler? Wie auch immer: Wir hatten Volume One im Test.