Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

SPL Vitalizer Mk2-T Test Artikelbild
SPL Vitalizer Mk2-T Test

Unser Autor Milo Heller hat Plug-In und Hardware miteinander verglichen. Das verspricht, interessant zu werden!

milo.heller
19.03.2010
5 / 5
3,5 / 5
NI Classic Piano Collection Test Artikelbild
NI Classic Piano Collection Test

Best-Of Akoustik Piano. Native Instruments bringen die Hits ihrer kürzlich ausgelaufenen Piano-Software nochmals als Vierer-Collection heraus. Und auch als Einzelpakete. Diesmal für Kontakt oder den Kontakt Player.

Ruben Seevers
17.03.2010
4,5 / 5
Lydkraft Tube-Tech RM-System Test Artikelbild
Lydkraft Tube-Tech RM-System Test

Dass die Dänen neben den 19”-Boliden nun auch ein Modulsystem anbieten, ist eine kleine Sensation. Wir hatten ein solches Kleinod im Teststudio!

Nick Mavridis
16.03.2010
5 / 5
Lexicon PCM Native Reverb Test Artikelbild
Lexicon PCM Native Reverb Test

Der Name Lexicon ist untrennbar mit der digitalen Hallerzeugung in bester Qualität verbunden. Ob das auch die Software schafft, erfahrt ihr hier!

Mark Ziebarth
04.03.2010
4 / 5
Aphex 230 Master Voice Channel Test Artikelbild
Aphex 230 Master Voice Channel Test

Die menschliche Stimme ist zweifelsohne ein sehr anspruchsvolles und komplexes Schallereignis. Dieser Thematik hat man sich bei Aphex mit dem Model 230 angenommen...

Alexander Berger
04.03.2010
4 / 5
Genelec 8040A Test Artikelbild
Genelec 8040A Test

Es sind die vielen pfiffigen Details, die den Genelec 8040 zu etwas ganz Besonderem machen. Neugierig geworden? Dann lest doch einfach weiter!

Felix Klostermann
02.03.2010
4,5 / 5
2
SPL CABULATOR Test Artikelbild
SPL CABULATOR Test

Sie sind fast so alt wie die Gitarrenverstärker selbst, aber in bestimmten Situationen genau so unverzichtbar. Power Soaks sorgen für Ruhe im Studio und Frieden im Mietshaus.

Bassel Hallak
25.02.2010
4,5 / 5
ADAM Audio P11A Test Artikelbild
ADAM Audio P11A Test

Dass die Stadt Berlin eine der deutschen Hochburgen ist, wenn es um die Entwicklung professioneller Audio-Technik geht, ist schon lange klar. Und auch ADAM Professional Audio sind hier zuhause.

Felix Klostermann
10.02.2010
4,5 / 5
Focusrite Saffire Pro 24 Test Artikelbild
Focusrite Saffire Pro 24 Test

Ein Saphir ist bekanntlich äusserst edel und wertvoll. Schmückt sich das Focusrite-Interface zurecht mit dieser Bezeichnung?

Bassel Hallak
08.02.2010
4 / 5
Celemony Melodyne Editor Test Artikelbild
Celemony Melodyne Editor Test

Kaum ein Produkt wurde in der noch jungen Recording-Software-Geschichte so sehnlich erwartet wie Melodyne Editor, denn er ermöglicht die Bearbeitung einzelner Töne innerhalb einer polyphonen Audioaufnahme

Mark Ziebarth
05.02.2010
4,5 / 5
the t.bone SC1100 Test Artikelbild
the t.bone SC1100 Test

139 Euro für ein Doppelmembran-Kondensatormikrofon klingen eher nach Zahlendreher denn nach Seriosität. Was ist dran am Taschengeldmikrofon?

Nick Mavridis
05.02.2010
5 / 5
4 / 5
4
Apogee One Test Artikelbild
Apogee One Test

Der neueste Streich des Herstellers hochwertiger Wandlersysteme ist ein USB-Interface im Hosentaschenformat.

Bassel Hallak
04.02.2010
4,5 / 5
4
AKG Perception 820 Tube Test Artikelbild
AKG Perception 820 Tube Test

Was hat das in China gefertigte Röhrenmikrofon der Wiener auf dem Kasten?

Nick Mavridis
28.01.2010
4,5 / 5
6
TC Helicon VoiceLive2 OS 1.1 Test Artikelbild
TC Helicon VoiceLive2 OS 1.1 Test

Nie mehr einsam! Sänger mit Gitarre sucht Gleichgesinnte für Chorstimmen und Vokalartistik. Gemeinsame musikalische Zukunft nicht ausgeschlossen.

Ruben Seevers
27.01.2010
5 / 5
5 / 5
Neumann TLM 102 Test Artikelbild
Neumann TLM 102 Test

Wenn Neumann ein neues Mikrofon präsentiert, wird´s interessant. Und wenn das neue Mikro dann auch noch das günstigste Modell unter Neumanns Großmembran-Modellen ist, wird´s hochinteressant.

Guido Metzen
26.01.2010
5 / 5
4,5 / 5
8
Daking FET III Stereo Compressor/Limiter Test Artikelbild
Daking FET III Stereo Compressor/Limiter Test

Wo Daking draufsteht, sollte auch das Know-How des amerikanischen Studiogurus drin sein. Auch wenn es grün angestrichen ist.

Nick Mavridis
18.01.2010
4,5 / 5
Novation Nocturn Test Artikelbild
Novation Nocturn Test

Er ist nicht so futuristisch wie das Launchpad und nicht so komplex wie der Remote Zero. Aber seine Novation-Gene versprechen eine ganze Menge.

Felix Klostermann
05.01.2010
4,5 / 5
1
Spectrasonics Trilian Test Artikelbild
Spectrasonics Trilian Test

Galt Spectrasonics Trilogy Plugin bei vielen schon als Meilenstein, wenn es um realistische Bass-Sounds geht, legt das neue Trilian noch ein Pfund drauf. Bässer geht’s kaum!

Lasse Eilers
22.12.2009
5 / 5
5 / 5
Audio-Direktvergleich der Studio-Mikrofone Test Artikelbild
Audio-Direktvergleich der Studio-Mikrofone Test

Ihr wollt euch einen umfassenden Eindruck über die Eigenschaften der sieben Test-Kandidaten verschaffen? Kein Problem! Hier geht es zum Direktvergleich!

Testmarathon Studiomikrofone #2 Artikelbild
Testmarathon Studiomikrofone #2

Im zweiten Teil unseres großen Testmarathons haben wir sieben Großmembran-Kondensatormikros in der Klasse bis 900 Euro auf die Kapseln geschaut. Alle Ergebnisse warten hier

Bonedo Archiv
18.12.2009
Video-Testmarathon Artikelbild
Video-Testmarathon

Der Videotest - Auch diesmal haben wir den kompletten Test-Tag wieder mit der Kamera begleitet. Die entstandenen Clips bieten interessante Einblicke hinter die Kulissen und zeigen, dass die Bezeichnung "Test-Marathon" tatsächlich wörtlich zu nehmen ist.

Audio Technica AT4050 Test Artikelbild
Audio Technica AT4050 Test

AT ist kein unbekannter Hersteller, jedoch wird er von vielen für eine amerikanische Company gehalten. Dabei können auch Mikros aus Japan hervorragend sein! Gilt das auch für das 4050?

Guido Metzen
18.12.2009
5 / 5
3,5 / 5
2
AKG C 214 Test Artikelbild
AKG C 214 Test

Die Verwandtschaft mit dem Klassiker C 414 unterstreicht der Hersteller AKG durch die Ähnlichkeit in Optik und Produktbezeichnung. Und wie sieht es mit dem Sound aus?

Guido Metzen
18.12.2009
5 / 5
4 / 5
3
Studio Projects T3 MKII Test Artikelbild
Studio Projects T3 MKII Test

Röhrenmikrofone reichern alle Signale mit dem "gewissen Etwas" an, doch dies kostet in der Regel auch viel Geld. Studio Projects schicken mit dem T3 MKII ein Budget-Röhrenmikro ins Rennen. Ob es was taugt...?

Guido Metzen
18.12.2009
3 / 5
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1