Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Das Akai Professional MPK mini Plus ist ein kompakter MIDI-Allrounder, USB-DAW-Controller und mit vielen „analogen“ Extras wie Sequenzer, Arpeggiator, Scales und Chord-Modes!

Sony hat ein neues Kondensatormikrofon zum Test geschickt. Drei Auffälligkeiten gibt es.

Rode VideoMicro II im Test: ein kleines, leichtes Videomikrofon ohne Schnickschnack, aber mit ziemlich viel Zubehör.

Die kompakten Desktop-Interfaces der MiniFuse Serie von Arturia bieten reichlich Features für kleines Geld!

Das neue MOTU M6 aus der M Serie präsentiert sich als ausgereiftes Mittelklasse-Audiointerface, das genau weiß, was es will: vier Preamps, zwei Kopfhörer und toll umgesetztes Monitoring!

Zweikanaliger Preamp mit spannenden, hilfreichen Features, Made in UK – zum fairen Preis.

Wer beim Anblick der Extinct-Ribbons „Royer!“ geschrien hat, hat Recht und Unrecht zugleich. Denn eigentlich müsste man „Bang & Olufsen!“ schreien.

Neumanns neue Monitore KH 150 sind weit mehr als nur "größer" und haben "mehr Bass".

Der Studiomonitor Adam Audio A4V ist der kompakteste Vertreter der neuen A-Serie des deutschen Lautsprecherspezialisten. Wir haben den aktiven 2-Wege-Speaker für euch getestet!

Aktuelle Freeware-Plug-Ins im Test: Installieren statt Investieren! Wir haben unser Test-Archiv wieder einmal erweitert!

Kräftiger Studio-Subwoofer mit Bassmanagement: der Focal Sub12, ein Teil der ST-6-Serie, perfekt für Focal Solo6, Twin6 und andere Nahfeldmonitore

Walrus wären nicht Walrus, wenn sie einfach die drölfzigste DI-Box auf den Markt werfen würden. Es gibt ein paar Besonderheiten…

Der KH 750 DSP ist laut Hersteller die perfekte Ergänzung zu KH 80 DSP, KH 120 und KH 310. Im Test mit dem Alignment Kit!

Die dänische Firma DPA ist berühmt für ihre hochauflösenden Kondensatormikrofone. Mit dem 4055 Kick Drum Microphone kommt nun ein ungewöhnlicher Spezialist in den Genuss der Technologie.

Dual-Mono Bus-Kompressor mit regelbarer 4K-Distortion und dynamischer Equalizer: Der SSL THE BUS+ ist der G-Comp der Extraklasse!

Wer einen Monitorcontroller kaufen will, muss den richtigen auswählen. Hier gibt es die Test-Übersicht und Tipps!

Aktive Nahfeldmonitore: Wir haben verschiedenste Studiospeaker zum Test gehabt. Lest hier die ausführlichen Reviews zu den Lautsprechern!

Dieses Mikrofon zählt manchen als Kuriosum in der Neumann-Galaxie, aber nicht wegen der Form, sondern wegen des Wandlers.

AA präsentiert einen professionellen Studiokopfhörer für laute Umgebungen. In unserem Test erfahrt ihr, welche Talente der Hi-X60 sonst noch besitzt!

Das 42Bn ist die akribische Reinkarnation der französischen Bändchenlegende – und angesichts dieser (und der klanglichen) Leistung gar nicht so teuer.

Von Ultrasone gibt es zwei Studiokopfhörer der Signature-Serie mit selbstbewussten Edelmetallapplikationen. Lest in unserem Review, was dahintersteckt!

Die Vermona DRM1 MKIV ist ein behutsames Update des beliebten analogen Drum Synthesizers und Expanders aus dem Osten. Wie gut ist die Charaktermaschine noch heute?

Ein von einer kleinen Company in Wien entwickelter und gebauter Kopfhörer ist unbezahlbar? Nein.

Mit dem A17-M des Schweizer Monitorspezialisten PSI Audio nehmen wir den mittleren 2-Wege-Speaker unter die Lupe: präzise, ehrlich und äußert entspannt – so wie die Schweizer selbst.