Bonedo Archive
Recording - News

Das HeadRushX5 ist ein kompaktes Effektgerät für alle, die mit ihrer Stimme arbeiten, denn in ihm wurde die berühmte Auto-Tune Engine von Antares eingebaut. Das Pedal kombiniert professionelle Pitch-Korrektur mit Effekten und wurde für den Einsatz ohne Computer oder externe Hilfestellung konzipiert.

Mit der neuen Kabel-Linie ECOCORD verzichtet Cordial nun komplett auf PVC! Die hier verwendete Alternative heißt TPE-V.

Der amerikanische Hersteller United Studio Technologies präsentiert das UT Twin87 Kondensatormikrofon.

Behringer stellt mit dem FLOW 8 ein neues Digitalpult mit 8 Eingängen, Effekten und Bluetooth-Kompatibilität vor, das auch über den Rechner gesteuert werden kann.

Bei Lost + Found handelt es sich um das erste Multieffektpedal von Chase Bliss. Die Standard-Effektpalette soll damit bewusst nicht abgedeckt werden. Stattdessen steht die Erzeugung ungewöhnlicher Klangtexturen im Vordergrund. Mit diesem Pedal können Effekte wie phasing resonator, stacked synths, ratcheting reverb und noch viel mehr außergewöhnliche Klänge erzeugt werden.

Das Apogee BOOM ist ein 2x2 USB-C-Audio-Interface für macOS, iOS und Windows, das entwickelt wurde, um jedes Musik- oder Contentprojekt im Studio oder unterwegs zu kick-starten.

Neues Sennheiser In-Ear-Monitorsystem verspricht erstklassige Performance für aufstrebende Bands und Singer-Songwriter

PreSonus präsentiert drei neue StudioLive-Serie III SE Digitalmischpulte, die für professionelle Live- und Studioanwendungen konzipiert wurden. Sie kombinieren moderne Audioverarbeitung mit flexibler Signalführung und umfassender Softwareanbindung.

Der geschlossene Roland-Kopfhörer VMH.S100 wurde zur NAMM 2025 vorgestellt.

Hit'n'Mix enthüllt mit RipX DAW und RipX DAW PRO die nächste Stufe seiner mehrfach preisgekrönten RipX-Software.

Die zur NAMM 2023 veröffentlichten Amphion One25A sin aktive Dreiwege-Monitore! Auf eine typische Sache verzichten die Finnen aber nicht!

RØDE präsentiert das NT-USB+ – ein professionelles USB-Kondensatormikrofon, das sich ideal für die Aufnahme von Vocals, akustischen Instrumenten, Podcasts oder auch für Online-Meetings eignet

Lewitt Connect 6 ist das erste Audio-Interface des Unternehmens. Es kommt mit einigen sehr sinnvoll erscheinende Features!

Der deutsche Studiospezialist Neumann.Berlin präsentiert den offenen Kopfhörer NDH 30, einem Studiokopfhörer der Referenzklasse für die anspruchsvollsten Mixing- und Mastering-Anwendungen sowohl in Stereo- als auch immersiven Formaten.

Die neu entwickelten Ferrofish Audio-Wandler A32pro und A32pro Dante bieten auf nur 1HE viele Anschlüsse, Displays und einen neuen modularen Aufbau, ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis und flexible Einsatzmöglichkeiten.

Solid State Logic X-Delay nimmt Hardware-Delays aus den 80ern zur Vorlage und macht daraus ein modernes Plug-in mit ein paar feinen SSL-Features.

Warm Audio stellt das Fen-Tone vor, ein Bändchenmikrofon für Instrumente, das von einem klassischen Design aus den 50er Jahren inspiriert ist.

Der Harrison 32Classic MS ist mehr als ein andere Channel Strips – es ist Teil eines Modularmixers.

Lindell Audio erweitert die eigene Produktpalette um den LiNTEC Vintage Program Equalizer, ein klassisches Solid-State-EQ-Design mit analogem Workflow.