Bonedo Archive
Recording - News

Mit dem neuen StudioLive 1602 USB steht der Nachfolger von Presonus‘ beliebtem Kompakt-Digitalmixer schon in den Startlöchern.

IsoAcoustics hat auf der NAMM-Show 2017 die Iso-Puck Isolatoren vorgestellt und gibt jetzt die Auslieferung bekannt.

Von Fun Generation gibt es mit dem USB One ein USB-Mikrofon, das für das Aufnehmen von Stimme (Sprache/Podcast, Gesang) optimiert wurde – und sehr preiswert ist!

Platz sparende, flache Stecker mit bunten Kappen: Das gibt es auf der NAMM 2017 von Ambient zu sehen!

Das neue „i-XLR“ von RØDE ist ein 8 cm kurzes XLR-auf-Lightning-Interface, das sich direkt auf die XLR-Buchse eines geeigneten Mikrofons stecken lässt.

IK Multiumedia zeigt auf der Winter-NAMM einen Monitor-Lautsprecher. Keine Überraschung: Er ist preiswert und transportabel.

Mit iMaschine 2 von Native Instruments können Songs mobil produziert werden. Darin enthalten sind der Step Mode, Arranger und das Smart Play-Keybord.

iRig Acoustic von IK Multimedia ist das erste Mikrofon/Interface für die Akustikgitarre. Das Interface ist kompatibel mit iOS-, Mac- und Android-Geräten.

Der erste Face-Lift der neuen Designlinie von Tegeler wurde dem VTRC verpasst.

Von Microtech Gefell gibt es eine Überraschung: ein dynamisches Mikrofon! Das MD 300 für Broadcast-Anwendungen wurde auf der Messe neu vorgestellt.

Aprilscherz? Keineswegs! Gibson hat auf der NAMM 2015 tatsächlich drei verschiedene Les-Paul-Studiomonitore vorgestellt – in drei verschiedenen typischen LP-Finishes!

Waldorf hat zur NAMM Show 2015 angekündigt, den iOS-Synthesizer Nave in einer Version für PC und Mac herauszubringen. Das Software-Instrument wird in den Formaten VST, AU und RTAS lauffähig sein.

M-Audio bringt mit dem M-Track Eight ein 24-Bit Audiointerface auf den Markt. Das mit USB 2.0 betriebene Interface bietet acht Kanäle und laut Hersteller einen optimierten Signalweg, einen Rauschabstand von 112 dB sowie ein latenzfreies Monitoring.

Neue Farbvariante der HS-Studiomonitore von Yamaha.

NAMM 2014: Alle Neuigkeiten der Musik-Fachmesse rund um Recording und Musikproduktion.

Universal Audio lädt zu Workshops in vier Tonstudios ein, um sich über die Hard- und Software des Herstellers zu informieren.

Der Bändchenprofi Cloud Arizona zeigt sein neuestes Ribbon-Mike: das aktive Bändchenmikrofon 44A.

Das Roland Studio-Capture ist ein USB 2.0 Interface mit 12 Mic-Preamps und jede Menge weiterer Features.

Ein neues Update der Master Fader Control App für die digitalen Livesound Mixer DL1608 und dem neuen DL806 von Mackie ist da! Die iPad Version Master Fader v1.4 ist ab sofort erhältlich.

Der Neumann KH 310 A ist ein Studiomonitor mit 3-Wege-System und neu entwickelten Treibern in einem geschlossenen Gehäuse.


