Mit dem neuen StudioLive 1602 USB steht der Nachfolger von Presonus’ beliebtem Kompakt-Digitalmixer schon in den Startlöchern.

Anstelle der bisherigen FireWire-400-Schnittstelle erfolgt die Verbindung zum Rechner jetzt über USB 2.0, um das Pult extern zu steuern oder das integrierte 18×16 Audio-Interface für Recording-Zwecke zu nutzen. Unverändert ist der Funktionsumfang geblieben. Auf 41 cm Breite bietet das “1602” nach wie vor:
- 12 Mikrofoneingänge
- 4 Aux-Wege
- 2 Effektgeräte
- rauscharme “XMAX” Class-A-Preamps
- Digitalwandler mit 118 dB Dynamik
- Die bewährte Signalbearbeitung des “Fat Channel”, der sich allen Eingängen, Aux-Wegen, Effektreturns sowie der Summe zuweisen lässt und mit Phasenschalter, Hochpassfilter, Kompressor, Limiter, Noise Gate und 3-Band-EQ umfangreiche klangliche Eingriffe erlaubt.
Ab Werk stehen bereits 50 professionell programmierte Fat-Channel-Presets für die gängigsten Eingangssignale sowie 50 User-Speicher für eigene gelungene Einstellungen zur Verfügung. Die Szenenautomation mit 79 Speichern für komplette Pulteinstellungen, ein 31-Band-EQ für die Summe, eine Talkback-Einheit sowie 2 DIN-Buchsen als MIDI-Ein- und -Ausgang komplettieren die Ausstattung. Im Lieferumfang befindet sich zudem eine Vollversion der Presonus-DAW “Studio One 3 Artist”. Das StudioLive 1602 USB eignet sich insbesondere für Alleinunterhalter, Duos und kleinere Besetzungen sowie für Festinstallationen – z.B. in Clubs, Schulen, Kirchen und Tonstudios,.
Das StudioLive 1602 USB wird ab Herbst 2017 für 1.290,00 EUR (unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19% MwSt.) im Fachhandel erhältlich sein.
Weitere Infos unter www.presonus.com