Bonedo Archive
PA

Alto Truemix sind kompakte Mischpulte, die eine analoge Bedienung und je nach Modell digitale Features wie Bluetooth, Effekt und eine USB-Audioschnittstelle anbieten. Dazu gesellt sich ein äußerst attraktiver Preis.

Mit mehr als der doppelten Bandbreite im Vergleich zur ersten Generation ist das GLX-D+ Dual Band die ideale Lösung für Gitarristen, Sänger und Moderator, die ein einfaches und leistungsstarkes Funksystem suchen

JBL EON ONE Compact, die Mini-PA mit Bumms kommt mit einer umfangreichen App, langer Akkulaufzeit und einem großen Sound für die kompakten Maße.

Eine aktive 12/1-Zoll-Box mit Multiplexgehäuse für deutlich unter 300,- Euro? Was steckt hinter dem Preiskracher the box pro DSX 112?

1000 Watt RMS, Vierkanal-Mixer, Mono- und Stereobetrieb, DSP – die Säulen-PA Maui 28 G2 von LD Systems bietet viel für´s Geld. Wir haben uns angeschaut, was die zweite Generation des mobilen Line-Array-Systems kann.

Mackie präsentiert die vierte Auflage des 1202VLZ und spendiert dem klassischen Kompaktmixer die leistungsstarken Onyx-Vorverstärker.

ALTO Professional LIVE 2404, ein analoger Live-Mixer, der für 708 EUR (UVP) erhältlich ist, kommt mit internem FX-DSP, 24 Kanälen, vier Subgruppen, einem flexiblen Grafik-EQ und einer USB-Schnittstelle für Stereo-Recording und -Playback. Kann das Pult auch soundtechnisch das halten, was uns die Marketing-Abteilung verspricht?

Mit dem Xenyx UFX1604 hat Behringer ein umfassendes 16-Kanal-Mischpult mit drei digitalen Schnittstellen, zwei Effekt-DSPs und einem intuitiv bedienbaren Einzelspur-Recorder im Angebot. Wir schauen genauer hin.

Was sind Bändchenmikrofone überhaupt? Wieso gibt es einen derartigen Hype um diese Mikros? Und sind Ribbons tatsächlich so empfindlich? Hier gibt es Antworten!

Fast drei Monate sind seit der Markteinführung der Behringer WING vergangen. Mit der neuen Firmware 1.03 wurde der Funktionsumfang deutlich erweitert. Zeit für einen Praxistest.

Das Arbeiten mit Funkstrecken ist praktisch. Die Technik jedoch ist empfindlich und darf am besten nicht fürs Publikum zu sehen sein. Hier erfahrt ihr, welches die ungewöhnlichsten Plätze für Bodypacks am Künstler sind.

Der Centrance Bouncer ist ein superkompakter analoger 10-Kanal-Mixer und Summierer mit digitalem SD-Karten-Recorder in der Größe eines Smartphones für bis zu fünf Stereoquellen mit Line-Ausgang. Recording, Bouncing und Dubbing !

Der kleinste Vertreter der LiveTrak-Serie ZOOM L-8 kommt voll beladen mit Funktionen, beherrscht mobiles Recording und soll vor allem Podcaster begeistern.

Der Zoom LiveTrak L-20 vereint SD-Card-Multitrack-Recording in einem schlanken Live-Mixer mit sechs Monitorwegen und zwei FX-Boards und dient dabei noch als USB-Audio-Interface mit 26 Kanälen. Definitiv mehr als nur einen Blick wert…

Keine Lust mehr, gegen den Noise-War auf der Bühne anzukämpfen? In diesem Workshop verraten wir euch, was man als Band beim Umstieg auf In-Ear-Monitoring beachten sollte.

sE Electronics V3, V7 und V7 Switch sind dynamische Gesangsmikrofone mit attraktivem Preisetikett. Können sie an die Qualität der sE-Kondensator-Mics anknüpfen?

Fun Generation bietet mit den BP 112 A und BP 115 A akkubetriebene Aktivboxen an, die mit zwei integrierten Vorverstärkern, Media-Player und Bluetooth die mobilen Anwender von sich überzeugen wollen.

Der Mackie DL32S bietet sich gleichermaßen für den Einsatz beim Live-Gig und im Projektstudio an. Wie sich das Kraftpaket im Test geschlagen hat, könnt ihr an dieser Stelle lesen.

Die besten Disziplinen, in denen Roadies, Musiker, Toningenieure, Lighties und Stagehands sich gegeneinander messen können ...

Mit dem the box pro DSP 18 Sub präsentiert das Musikhaus Thomann einen aktiven 18-Zoll-Subwoofer mit erstaunlichen Eckdaten. Satte 800 Watt RMS, eingebaute Crossover-Filter und ein Gewicht knapp unter 40 kg. Das lässt aufhorchen.