Bonedo Archive
PA

Fast drei Monate sind seit der Markteinführung der Behringer WING vergangen. Mit der neuen Firmware 1.03 wurde der Funktionsumfang deutlich erweitert. Zeit für einen Praxistest.

Du stehst am Mischpult, der Sound ist mäßig und du hast keine Idee, wie der Mix zu retten ist? Hier ist dein Workshop!

Das Arbeiten mit Funkstrecken ist praktisch. Die Technik jedoch ist empfindlich und darf am besten nicht fürs Publikum zu sehen sein. Hier erfahrt ihr, welches die ungewöhnlichsten Plätze für Bodypacks am Künstler sind.

Der Centrance Bouncer ist ein superkompakter analoger 10-Kanal-Mixer und Summierer mit digitalem SD-Karten-Recorder in der Größe eines Smartphones für bis zu fünf Stereoquellen mit Line-Ausgang. Recording, Bouncing und Dubbing !

Der kleinste Vertreter der LiveTrak-Serie ZOOM L-8 kommt voll beladen mit Funktionen, beherrscht mobiles Recording und soll vor allem Podcaster begeistern.

sE Electronics V3, V7 und V7 Switch sind dynamische Gesangsmikrofone mit attraktivem Preisetikett. Können sie an die Qualität der sE-Kondensator-Mics anknüpfen?

Fun Generation bietet mit den BP 112 A und BP 115 A akkubetriebene Aktivboxen an, die mit zwei integrierten Vorverstärkern, Media-Player und Bluetooth die mobilen Anwender von sich überzeugen wollen.

Der Mackie DL32S bietet sich gleichermaßen für den Einsatz beim Live-Gig und im Projektstudio an. Wie sich das Kraftpaket im Test geschlagen hat, könnt ihr an dieser Stelle lesen.

Keine Lust mehr, gegen den Noise-War auf der Bühne anzukämpfen? In diesem Workshop verraten wir euch, was man als Band beim Umstieg auf In-Ear-Monitoring beachten sollte.

Die besten Disziplinen, in denen Roadies, Musiker, Toningenieure, Lighties und Stagehands sich gegeneinander messen können ...

Mit dem the box pro DSP 18 Sub präsentiert das Musikhaus Thomann einen aktiven 18-Zoll-Subwoofer mit erstaunlichen Eckdaten. Satte 800 Watt RMS, eingebaute Crossover-Filter und ein Gewicht knapp unter 40 kg. Das lässt aufhorchen.

Die Auswahl an leistungsfähigen, preiswerten Kompaktmixern ist riesig. Wir sagen, worauf ihr vor dem Kauf eines Kleinmischpults achten müsst.

Die Mackie Thrash 212 möchte mit gutem Sound zum sehr günstigen Preis beim Anwender punkten. Geht das Konzept auf?

Nicht jede Band hat Zugriff auf ein professionelles Kamerateam. Wie man selbst Smartphone-Videos mit ordentlichem Ton drehen kann, zeigen diese Quick-Tipps.

Mit der neuen Dave-G4X-Serie bringt die Firma LD Systems die vierte Generation ihres beliebten Dave-Systems an den Start. Das aktive 2.1-PA-System versucht an die Erfolge der Vorgängerreihe anzuknüpfen und hat dabei noch ein paar neue Features mit an Bord. Grund genug das System einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

HK Audios Lucas-Serie ist eine Erfolgsstory, die mit dem HK Audio Lucas 2K18 System eine Fortsetzung erfährt. Wie sich das aktive 2.1 PA-System wohl in der Praxis schlägt?

Die passende Lösung samt markigem Spruch auf Lager zu haben, kann dem Engineer im Live-Betrieb Zeit sparen und Nerven schonen. Hier neun Beispiele.

Swiff Audio WX520 & WX520R, das preiswerte In-Ear System mit langer Akkulaufzeit und intuitiver Bedienung, möchte im Test zeigen, warum gut auch günstig sein kann.

Ein Linecheck ist ein integraler Bestandteil jedes Konzerts. Was kann man tun, wenn die Dinge nicht wie erwartet funktionieren?

Alle News aus den Bereichen DJ, Licht und PA direkt von der NAMM 2024 findest du hier. Die größte Musikmesse der Welt ist zurück!