Bonedo Archive
PA

Das Line-Array ES503 der italienischen Company dBTechnologies wirkt kompakt und schlank. ES steht für Entertainment System - und das hat einige interessante Features unter der Haube.

LD Systems MAUI 11 G3 und MAUI 28 G3 sind kompakte Säulen-PA-Systeme für den mobilen Einsatz auf Live-Bühnen und in Clubs, auf Hochzeiten, DJ- und Firmenevents. Sie bieten DJs, Singer-Songwritern und kleinen Bands ein durchdachtes Konzept aus Sound, Design, Technik und Handling.

Damit ein PA-System auch gut klingt, braucht es in manchen Fällen mehr als das bloße Aufeinanderstellen von Lautsprechern. Leider sind die räumlichen Gegebenheiten, in denen PA- oder auch Club-Systeme zum Einsatz kommen, selten akustisch optimal designt und deshalb bedarf es ein paar grundlegender Regeln, die bei der Planung eures PA-Setups zu beherzigen sind.

Mit den beiden Mischpulten Sonicview 16 und 24 hat die Firma Tascam zwei vollwertige Digitalmixer im Portfolio, die sowohl im Studio als auch im Event-Bereich eine gute Performance versprechen.

Mit dem the box pro DSP 18 Sub präsentiert das Musikhaus Thomann einen aktiven 18-Zoll-Subwoofer mit erstaunlichen Eckdaten. Satte 800 Watt RMS, eingebaute Crossover-Filter und ein Gewicht knapp unter 40 kg. Das lässt aufhorchen.

Mit der neuen EON-Serie wirft die Firma JBL aktive Fullrange-Speaker auf den Markt und versucht damit an die lange Erfolgsgeschichte der EON-Speaker anzuknüpfen. Ob es der Firma JBL auch diesmal gelungen ist die Erfolgsstory weiterzuschreiben? Ihr erfahrt es im aktuellen Praxistest.

Die Mackie Thrash 212 möchte mit gutem Sound zum sehr günstigen Preis beim Anwender punkten. Geht das Konzept auf?

Die Bose S1 Pro ist eine kompakte Klein-PA mit Dreikanal-Mischer für Mikro-, Line- und Hi-Z-Signale inklusive Bluetooth. Gerade mal sieben Kilogramm wiegt die S1, die sich optional mit einem Akku bestücken lässt. Wir checken, was die knapp 600 Euro teure Box kann.

Die wichtigsten Tipps zur Auswahl von ultrakompakten Drahtlosanlagen und drahtlosen Mikrofon-Receivern, -Transmittern und -Transceivern sowie konkrete Kaufempfehlungen für unterschiedliche Budgets und Einsatzzwecke.

In unserem Kaufberater PA-Subwoofer bekommt ihr nützliche Tipps und Hinweise für die richtige Entscheidung, wenn es um eine Tiefton-Erweiterung der PA-Anlage geht.

Die Mackie ProFX10v3+ und ProFX12v3+ Mixer sind sehr gut ausgestattete Analogmixer, die sich dank USB-C-Schnittstelle, digitalen GigFX, Bluetooth und drei verschiedenen Recording-Modi für eine Vielzahl von Anwendungen empfehlen.

Mit dem WAVE-EIGHT stellt AlphaTheta einen tragbaren DJ-Lautsprecher vor, der mit integriertem Akku, spritzwassergeschützter Bauweise, Wireless-Verbindung, niedriger Latenz und professioneller Soundqualität für Partys und DJing an jedem Ort aufwartet.

Tascam stellt mit dem MA-BT240 einen multifunktionalen Mischverstärker aus seiner neuen Compact Commercial Series vor

LD Systems bringt neue DAVE G4X PA-Systeme mit Mixer, DSP, Bluetooth und mehr auf den Markt. Die Modelle sind Dave 10 G4X, 12 G4X, 15 G4X und 18 G4X.

Funkmikrofonie ist ein fester Bestandteil moderner Bühnen und hilft, beim Auftritt fürchterlichen Kabelsalat zu vermeiden. Einsteigersysteme müssen dabei nicht einmal teuer sein, so wie diese Tipps für den Budget-orientierten Funkstreckenfreund.

Ohne Vorwarnung präsentiert Behringer einen digitalen Kleinmixer namens Flow 8. Der Test zeigt, welcher Features der kompakte Kamerad bietet und mit welchem Bedienkonzept der Minimixer arbeitet.

Der italienische Traditionshersteller dBTechnologies stellt mit Opera REEVO 210 und REEVO 212 zwei neue aktive Point Source Lautsprecher vor.

Mit der LINEAR 9 Lautsprecherserie verbindet HK AUDIO den neuesten Stand der Audiotechnik mit den veränderten Bedürfnissen professioneller Anwender: High-grade-Lautsprecherkomponenten, präzise, hoch-performante Digitalelektronik mit Netzwerkfähigkeit und speziell für die Serie entwickelten Hörner und Transformer sind nur einige Features der LINEAR 9 Familie.

Eine solide Gain-Struktur ist Grundvoraussetzung für einen professionellen Mix. Doch wie regelt man die Pegelverhältnisse innerhalb des Mixers? Und was ist überhaupt diese ominöse Gain-Struktur?

Das DSX Power Bundle ist der neueste Streich von Thomanns Hausmarke the box. Für schmales Geld soll der Kunde in den Genuss eines leistungsstarken aktiven PA-Systems kommen. Ob hier der große Wurf gelungen ist?