Bonedo Archive
PA

Bändchenmikrofone gibt es viele. Das AEA KU5A hier im Test hat aber Besonderheiten. Drei Stück sogar!

Syrincs D110SP, D112SP, D115SP sind aktive Fullrange-Lautsprecher mit Kunststoffgehäuse, Bluetooth-Schnittstelle und einem DSP mit FIR-Filtering

PA-System beim Gig zu klein? Das kann man tun, wenn die Beschallungsanlage unterdimensioniert ist.

Durch dedizierte Arbeitsroutinen können Tontechniker viele Probleme schon im Vorfeld ausschließen. Worauf man dabei achten sollte und welche einfachen Tricks den Mix transparenter gestalten, zeigt euch dieser Workshop.

Soundcraft Ui24R bietet gegenüber den kleineren Brüdern einen erweiterten Funktionsumfang und Detailverbesserungen. Ein gutes Investment?

Im Bonedo PA-System Shootout 2025 lassen wir sechs verschiedene Sub/Top-Kombinationen in verschiedenen Kategorien gegeneinander antreten: Videos, Audiobeispiele und Vergleichstabelle inklusive.

Mit dem Tascam Model 2400 rollt ein neues Live- und Studiomischpult vom Stapel: Das Flaggschiff der Model-Serie vereint eine Analogkonsole mit einem Multitrack-Recorder und einem Audiointerface mit DAW-Steuerung.

Factory Report: Ape Labs fertigen akkubetriebene Ambient- und Event-Lampen in Deutschland - kabellos, mit hohen Qualitätsstandards und intuitiv zu bedienen. Wir haben uns auf die Reise...

Leistung und Lautstärke bis zum Abwinken möchte die Yamaha DZR15 Fullrange-PA in Kombination mit den Subwoofern DXS18XLF erzielen. Gelingt dies? Features, Fakten und die Antwort gibt es hier …

Vermeintlich sachkundige Kommentare vom Veranstalter an den FOH-Techniker können nerven ...

Das brandneue SQ-Rack erweitert die SQ-Serie um eine kompakte 4-HE-Rack-Einheit mit verschiedenen Montageoptionen, die den 96-kHz XCVI Core der SQ-Konsolen mit umfassenden, flexiblen Anschluss- und Steuerungsmöglichkeiten kombiniert.

Rocking all over the World! Das ist das Motto der international bekannten Unternehmensgruppe Adam Hall, die uns freundlicherweise in ihr Experience Center eingeladen und uns einen Einblick in die aktuelle Entwicklung von LD Systems, Palmer und Gravity gewährt hat. Das mehr als 200 Mitarbeiter starke Unternehmen bietet ein umfassendes Produktportfolio und darum waren wir erfreut, für euch einen Blick hinter die Kulissen werfen zu dürfen.

Sennheiser stellt Pläne zur Erweiterung der Evolution Wireless Digital-Familie vor. Erste EW-DX-Muster werden auf der InfoComm 2022 gezeigt.

Hohe Leistung, kleiner Preis, beeindruckendes Gewicht – das sind die wichtigsten Attribute der the t.amp E-1500 & E-1200 Endstufen. Ready for the road?

Streaming von 64 Einzelspuren auf den Recording-Rechner und wieder raus? Mit Dante über die Ethernet-Schnittstelle kein Problem, aber wie? Hier ein schneller Überblick.

Zwei Mikrofone am Gitarrenamp sehen nicht nur wichtig aus, sondern geben dem Tontechniker auch mehr Handlungsspielraum. Warum es sinnvoll sein kann, eine Schallquelle doppelt zu mikrofonieren und was man dabei beachten sollte, zeigt euch dieser Workshop.

Die mit der Shure WMAS-Innovation ausgestattete erste digitale drahtlose IEM-Lösung von Shure bietet unerreicht hohe Flexibilität und Kontrolle für eine einwandfreie Performance

Du suchst einen günstigen Digital-Controller für kompakte PA-Systeme, eine Club-PA, die Entzerrung und Limitierung von passiven Bühnenmonitoren oder für eine Installation? Dann könnte der the t.racks DSP 4x4 Mini Pro genau das richtige Angebot sein!

Das seit März 2023 erhältliche Dual-Band-Wireless-System GLXD16+ von Shure ist eine überarbeitete und aufgewertete Version des mittlerweile in die Jahre gekommenen GLXD16. Dabei legte die amerikanische Tonschmiede an der ein oder anderen Stelle Hand an, um ihren Kunden eine zeitgemäße Ausführung des beliebten Funksystems bieten zu können. Welche Neuerung hier auf euch zukommen, verrät euch der nachstehende Testbericht.

Das neue Lewitt MTP W950 kommt mit so einigen hoch interessanten Besonderheiten, die sich im Test beweisen mussten!